Brandenburger Tor

Potsdam/Brandenburg

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Claudia
Juli 2023

Schönes Fotomotiv am Rande der Altstadt

6,0 / 6

Direkt am Luisenplatz findet man das Brandenburger Tor von Potsdam. Direkt am Tor befinden sich kleinere Cafés und Restaurants, dahinter erstreckt sich die Altstadt von Potsdam und eine sehr schöne gemütliche Fußgängerzone mit vielen kleinen Geschäften. Hier lässt es sich gemütlich bummeln - neben Shopping sollte man immer wieder auch einmal dien Blick über die Fassaden der Häuser streichen lassen.

Stadtzentrum
Stadtzentrum
von Claudia • Juli 2023
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Claudia • Juli 2023
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Claudia • Juli 2023
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Claudia • Juli 2023
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Claudia • Juli 2023
Snake Plissken(56-60)
Juli 2023

Brandenburger Tor in Potsdam

6,0 / 6

Das wahre Brandenburger Tor steht nämlich in Potsdam und wurde lt. Schild 1733 gebaut. Die hohe Attika des Tores ist mit ausladenden Kriegstrophäen und Wappenkartusche bekrönt. Das Tor diente zur Kontrolle von Personen und Waren die in die Stadt kommen oder gehen wollten, hier gab es früher auch noch die Stadtmauer. Saniert wurde das Tor im Jahre 1991/92. Sehr schön ist dahinter gleich die angrenzende Altstadt von Potsdam mit tollen Einkaufsmöglichkeiten. . Adresse Luisenplatz 14471 Potsdam

Das Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor
von Snake Plissken • Juli 2023
Info zum Brandenburger Tor
Info zum Brandenburger Tor
von Snake Plissken • Juli 2023
Das Tor sowie der Platz
Das Tor sowie der Platz
von Snake Plissken • Juli 2023
Mit Autoshow
Mit Autoshow
von Snake Plissken • Juli 2023
Am Luisenplatz
Am Luisenplatz
von Snake Plissken • Juli 2023
Anne
Juni 2021

Triumphtor mit Stadt- und Landseite. Sehr schön.

6,0 / 6

Wo heute das Brandenburger Tor steht, stand früher eine Art Burgtor, wo z. B. Waren, die eingeführt werden sollten, verzollt wurden. Und natürlich war dieses Tor – wie auch das spätere - Teil einer Befestigungsanlage / -mauer. Mitte des 18. Jahrhunderts, nach dem siegreichen Ende des 7-jährigen Krieges, beschloss dann Friedrich II. (Friedrich der Große), das Burgtor durch ein Triumphtor (Art römischer Triumphbogen) zu ersetzen. 1770 wurde das neue Tor fertig gestellt. Dieses Tor = das heutige Brandenburger Tor hat eine Stadt- und eine Landseite. Die dem Land zugewandte Seite ist prächtiger gestaltet. Dort sieht man oben auf dem Tor mittig ein großes Wappen mit dem preußischen Adler, seitlich daneben Herkules und Mars. Darunter – vergoldet – die Jahreszahl der Fertigstellung: MDCCLXX. Die Durchgänge rechts und links für die Fußgänger gibt es erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts unter Friedrich Wilhelm IV. Dort waren zuvor die Räumlichkeiten der Zöllner. Ein wenig später wurde dann die Stadtmauer abgerissen. (Quelle: potsdam.de)

Stadtseite des Tores
Stadtseite des Tores
von Anne • Juni 2021
Prächtige Landseite des Tores
Prächtige Landseite des Tores
von Anne • Juni 2021
Landseite mit Wappen, Herkules und Mars
Landseite mit Wappen, Herkules und Mars
von Anne • Juni 2021
Klaus
Dezember 2017

Nicht so groß wie in Berlin

6,0 / 6

Das Brandenburger Tor in Potsdam wurde 1770 errichteten ist zwar kleiner als das Tor in Berlin wurde aber rund zwanzig Jahre früher. An dem Tor durften sich gleich zwei Baumeister verewigen: Karl von Gontard (1731-1791) zeichnete für die Stadtseite verantwortlich, für die andere sein Schüler Georg.

Werner(71+)
Juli 2017

Brandenburger Tor in Brandenburgs Hauptstadt

5,0 / 6

Eines der drei noch erhaltenen Tore von Potsdam, am Ende der Brandenburger Straße gelegen, trägt zwar den selben Namen wie das berühmte Tor in Berlin, ist aber deutlich kleiner un d weniger geschichtsträchtig. Trotzdem ein Blickfang in Potsdam!

Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Werner • Juli 2017
Silvia(56-60)
Mai 2017

Auch Postdam hat ein schönes Brandenburger Tor

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Alle reden immer nur vom Brandenburger Tor in Berlin dabei hat Potsdam auch eins zu bieten welches zwar nicht so groß ist aber deshalb nicht weniger schön

Detlef(71+)
März 2015

Das Brandenburger Tor von Potsdam

4,0 / 6

Nach dem dritten Schlesischen Krieg 1756-63 nach dem Sieg Preußens über Österreich sollte ein Triumphbogen an seinen Sieg erinnern. Friedrich der Große ließ es am Luisenplatz errichten, es wurde 7 Jahre nach Ende des Kriegs fertig gestellt. Hier beginnt eine nette kleine Einkaufsstraße die Brandenburger Straße.

Brandenburger Tor von Potsdam
Brandenburger Tor von Potsdam
von Detlef • März 2015
Brandenburger Tor von Potsdam
Brandenburger Tor von Potsdam
von Detlef • März 2015
Brandenburger Tor von Potsdam
Brandenburger Tor von Potsdam
von Detlef • März 2015
Von der Brandenburger Str. gesehen
Von der Brandenburger Str. gesehen
von Detlef • März 2015
Klaus
Dezember 2014

Brandenburger Tor im Adventszauber...

6,0 / 6

Das Brandenburger Tor in Potsdam direkt am Luisenplatz ist wohl sicherlich nicht so berühmt wie das Tor in Berlin. Etwas kleiner, aber genauso schön.Da wir in der Adventszeit in der Stadt waren hatten wir es im Adventszauber mit einem herrlich geschmückten Weihnachtsbaum und vielen bunten Lichtern am Tage, sowie am Abend erlebt. Das war einfach zauberhaft... Ein herrlicher Weihnachtsmarkt vom Tor aus durch die ganze Brandenburger Strasse war einfach schön und Sehenswert. Wir wollten gar nicht weg.

Brandenburger Tor am Abend
Brandenburger Tor am Abend
von Klaus • Dezember 2014
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Klaus • Dezember 2014
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Klaus • Dezember 2014
Brandenburger Tor am Abend
Brandenburger Tor am Abend
von Klaus • Dezember 2014
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Klaus • Dezember 2014
Horst Johann(71+)
Juni 2014

Das Brandenburger Tor ist älter als das in Berlin

6,0 / 6

Das Brandenburger Tor ist um einiges älter als das Tor in Berlin. Es wurde vom König Friedrich II. dem Alten Fritz in Auftrag gegeben. Es gehört zum "Pflichtprogramm" eines jeden Besuchers von Potsdam.

Brandenburger Tor in Potsdam
Brandenburger Tor in Potsdam
von Horst Johann • Juni 2014
Torsten(66-70)
Oktober 2011

Das 'kleine' Brandenburger Tor

5,0 / 6

Das 'kleine' Brandenburger Tor steht auf dem Luisenplatz in Potsdam am Eingang zur Fußgängerzone 'Brandenburger Strasse'. Es hat eine Stadt- und eine Landseite, die sich deutlich unterscheiden. Laut Inschrift wurde das Gebäude 1770 erbaut.

Brandenburger Tor (Potsdam)
Brandenburger Tor (Potsdam)
von Torsten • Oktober 2011
Brandenburger Tor (Potsdam)
Brandenburger Tor (Potsdam)
von Torsten • Oktober 2011