Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Für mich keine besondere Sehenswürdigkeit
Ob es sich bei dem Gebäude des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales um eine touristische Sehenswürdigkeit handelt, liegt in den Augen des / der jeweiligen Betrachters / Betrachterin. Für mich gehört dieses Bauwerk NICHT zu den touristischen Top-Sehenswürdigkeiten Berlins.
Kann man sich einmal anschauen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales befindet sich in Berlin in der Wilhelmstraße 49. Derzeitiger Hausherr ist Bundesminister Hubertus Heil (Stand August 2024). Wenn man in der Wilhelmstraße unterwegs ist, bietet es sich an, dass man auch einmal zum Bundesministerium für Arbeit und Soziales geht.
Tage der offenen Tür
Beim Tag der offenen Ministerien öffnete auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales seine Pforten. Vor dem Ministerium gab es eine Kletterwand und andere Outdooraktivitäten. Im Ministerium gab es vielfältige Informationen zu verschiedenen Themen (wie Teilhabe behinderter Menschen , Minijob, Rente u.a.) , man konnte an Hausführungen teilnehmen, in einem Zeitlabor individuell dokumentieren, wie man seine Zeit aufteilen und im Idealfall aufteilen würde, Erfahrungen auf einem Rollstuhlparcour sammeln und im gläsernen Studio von Spreeradio den Radiomoderatoren über die Schulter schauen. Auch für Kinder gab es Erlebnis- und Lernparcours. Auf einer Bühne gab es ein Unterhaltungsprogramm und Livemusik. An beiden Tagen standen jeweils ein parlamentarischer Staatssekretär für Interviews und Gesprächsrunden zur Verfügung. Die Bundesministerin war leider nicht anwesend. Die Zeit in diesem Ministerium war sehr interessant und wir haben viele Informationen erhalten.