Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Infos Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Der "Dienstsitz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)" befindet sich in dem Karree Wilhelmstraße / Mohrenstraße / Mauerstraße in Berlin-Mitte. Er umfasst ein um vier Innenhöfe gruppiertes Ensemble aus Alt- und Neubauten. Die Gebäude, die zum Teil aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert stammen, wurden seit 1918 durch verschiedene Ministerien genutzt. Zwischen 1996 und 2000 erfolgte eine grundlegende Sanierung. Sitz des Besucherzentrums ist das Kleisthaus in der Berliner Mauerstraße 53. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Öffentlichkeitsarbeit und Internet Wilhelmstraße 49 10117 Berlin Postanschrift: 11017 Berlin Telefax: 030 18 527 2236 E-Mail-Adresse: info@bmas.bund.de http://www.bmas.de/DE/Startseite/start.html
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Für mich keine besondere Sehenswürdigkeit
Ob es sich bei dem Gebäude des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales um eine touristische Sehenswürdigkeit handelt, liegt in den Augen des / der jeweiligen Betrachters / Betrachterin. Für mich gehört dieses Bauwerk NICHT zu den touristischen Top-Sehenswürdigkeiten Berlins.
Kann man sich einmal anschauen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales befindet sich in Berlin in der Wilhelmstraße 49. Derzeitiger Hausherr ist Bundesminister Hubertus Heil (Stand August 2024). Wenn man in der Wilhelmstraße unterwegs ist, bietet es sich an, dass man auch einmal zum Bundesministerium für Arbeit und Soziales geht.
Tage der offenen Tür
Beim Tag der offenen Ministerien öffnete auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales seine Pforten. Vor dem Ministerium gab es eine Kletterwand und andere Outdooraktivitäten. Im Ministerium gab es vielfältige Informationen zu verschiedenen Themen (wie Teilhabe behinderter Menschen , Minijob, Rente u.a.) , man konnte an Hausführungen teilnehmen, in einem Zeitlabor individuell dokumentieren, wie man seine Zeit aufteilen und im Idealfall aufteilen würde, Erfahrungen auf einem Rollstuhlparcour sammeln und im gläsernen Studio von Spreeradio den Radiomoderatoren über die Schulter schauen. Auch für Kinder gab es Erlebnis- und Lernparcours. Auf einer Bühne gab es ein Unterhaltungsprogramm und Livemusik. An beiden Tagen standen jeweils ein parlamentarischer Staatssekretär für Interviews und Gesprächsrunden zur Verfügung. Die Bundesministerin war leider nicht anwesend. Die Zeit in diesem Ministerium war sehr interessant und wir haben viele Informationen erhalten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Zietenplatz0,1 km
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz0,2 km
- Museum für Kommunikation0,3 km
- Forum Willy Brandt0,3 km
- Holocaust Mahnmal0,4 km
Sport & Freizeit
- 2 Wheel Tours0,3 km
- Robot City Berlin Segway Tours0,3 km
- Stadtrundfahrt Berlin0,5 km
- Trabant Berlin0,5 km
- Air Service Berlin - Weltballon0,5 km
Restaurants
- Peking Ente0,1 km
- Weingalerie Nö0,2 km
- Restaurant Heritage0,2 km
- Restaurant Savory Chay0,3 km
- Viale dei Tigli0,3 km
Nachtleben
- Kino FT Friedrichstraße0,4 km
- Komische Oper0,4 km
- Eleven Bar0,4 km
- Newton0,5 km
- Konzerthaus Berlin0,5 km