Deichstraße

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juni 2018

Die alten Häuser von Hamburg interessieren uns.

6,0 / 6

Wir wollten die alten Hamburger Gebiete in der Nähe der Speicherstadt sehen, wir näherten uns der Deichstraße vom Nicolaifleet aus. Hier sieht man die wirklichen alten Szenen von Althamburgs Kaufmanns-Bauweise aus dem 17. bis 19. Jh. Die Deichstraße wurde schon im Jahr 1304 erwähnt, als man die Häuser auf dem Deich mehr zur Fleetseite baute. Dort ist auch die Hinweistafel zum Großen Brand im Jahr 1842 als ein Drittel der Häuser abbrannte. 20 000 Menschen waren obdachlos und 102 Speicher vernichtet. Einige Häuser aus dieser längst vergangenen Zeit, erzählen uns etwas über die Hamburger als Händler. Hier gilt nach wie vor : Rettet die Deichstraße.

Die Häuser an der Deichstraße, von vorne
Die Häuser an der Deichstraße, von vorne
von Horst Johann • Juni 2018
Haus vor der Deichstraße
Haus vor der Deichstraße
von Horst Johann • Juni 2018
Historische Stadtansicht; Deichstraße
Historische Stadtansicht; Deichstraße
von Horst Johann • Juni 2018
Häuser der Deichstraße, vorne Nicolaifleet
Häuser der Deichstraße, vorne Nicolaifleet
von Horst Johann • Juni 2018
Haus vor der Deichstraße
Haus vor der Deichstraße
von Horst Johann • Juni 2018
Herrliches Ensemble
Mehr Bilder(3)
Detlef(71+)
August 2013

Hier begann der große Brand von Hamburg

4,0 / 6

Mit der Deichstraße ist ein kleiner Teil vom alten Hamburg erhalten geblieben. Es handelt sich aber nur um einige wenige Gebäude die so einen Eindruck auf das Hamburg vor dem großen Brand gibt. In der Deichstraße war 1842 der große Brand von Hamburg ausgebrochen. Es gibt dort einige nette Restaurants und man kann auf Pontons auf der Fleetseite sitzen. Es ist hier nett aber kein MUSS, Hamburg hat viel zubieten.

Gebäude vom Fleet aus gesehen
Gebäude vom Fleet aus gesehen
von Detlef • August 2013
Annette(56-60)
April 2009

Hier ist Alt-Hamburg

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Deichstraße ist ein Straßenzug, in welcher noch wenige originale Häuser des alten Hamburg zu sehen sind. Hier stehen die ältesten Häuser der Stadt. Auch kann man durch 2 Gassen zum Fleet laufen und hier über Pontonbrücken die Rückseite der Deichstraße bestaunen. Herrlich alte Häuser mit schiefem Fachwerk und krummen Fenstern! Die Gaststätte "Zum Brandanfang" befindet sich ebenfalls hier (Deichstr. 25), weil nach Überlieferungen genau in dem betreffenden Hause der große Stadtbrand vom Hamburg 1842 begann.

Fleetseite (Rückseite) Deichstraße und Pontonbrücken
Fleetseite (Rückseite) Deichstraße und Pontonbrücken
von Annette • April 2009
Infotafel an Gaststätte "Zum Brandanfang"
Infotafel an Gaststätte "Zum Brandanfang"
von Annette • April 2009