Europa Center

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Enelore(66-70)
August 2024

Einst ein Aushängeschild von West-Berlin

5,0 / 6

Unmittelbar am Breitscheidplatz befindet sich das in der ersten Hälfte der 1960-er Jahre erbaute Europa-Center. Es hat eine Höhe von ca. 103 Meter, oben dreht sich der Mercedes-Stern. Das Europa-Center war nach seiner Erbauung ein Aushängeschild von West-Berlin. Heute hat es zwar nicht mehr die einstige Bedeutung und Ausstrahlungskraft, aber wenn wir in Berlin sind, kommen wir noch immer gerne mal zum Europa-Center (was wir dann auch mit einem Besuch der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche verbinden).

Das Europa-Center in Berlin am Breitscheidplatz
Das Europa-Center in Berlin am Breitscheidplatz
von Enelore • August 2024
Harro(66-70)
August 2024

Das im April 1965 eröffnete Europa-Center

5,0 / 6

Das Europa-Center wurde zwischen 1963 und 1965 im damaligen West-Berlin errichtet, d.h. nächstes Jahr (also 2025) wird es 60 Jahre her sein, dass das Europa-Center eröffnet wurde (Eröffnung am 2.April 1965 durch Willy Brandt, dem damals Regierenden Bürgermeister von West-Berlin). Das Europa-Center befindet sich zwischen Tauentzienstraße, Breitscheidplatz und Budapester Straße. Als ich 1971 anlässlich der einwöchigen Schulabschlussfahrt erstmals in Berlin war, war das Europa-Center für mich als junger Mensch aus der Provinz eine echte Sensation, denn so etwas hatte ich bis dahin höchstens aus dem Fernseher oder aus Filmen gekannt. Gut, von dieser Faszination, die das Europa-Center damals auf mich als jungen Burschen ausübte, hat es inzwischen einiges verloren, trotzdem gehe ich bei meinen Berlin-Besuchen noch immer gerne zum Europa-Center, betrachte es vom Breitscheidplatz aus und schlendere einmal durch das Gebäude mit der „Uhr der fließenden Zeit“, sowie seinen unterschiedlichen Geschäften, Restaurants / Cafés usw.

Im Berliner Europa-Center am Breitscheidplatz
Im Berliner Europa-Center am Breitscheidplatz
von Harro • August 2024
Im Berliner Europa-Center am Breitscheidplatz
Im Berliner Europa-Center am Breitscheidplatz
von Harro • August 2024
Das 1963-1965 in West-Berlin erbaute Europa-Center
Das 1963-1965 in West-Berlin erbaute Europa-Center
von Harro • August 2024
Das 1963-1965 in West-Berlin erbaute Europa-Center
Das 1963-1965 in West-Berlin erbaute Europa-Center
von Harro • August 2024
Claudia
Juli 2023

Gebäudekomplex aus den 1960ern

4,0 / 6

Das Europa-Center wurde in den 1960ern erbaut. Der Gebäudekomplex zählte damals zu den Wahrzeichen von West-Berlin. Das angeschlossene Hochhaus mit 86 Metern war zeitweise das höchste Hochhaus in Berlin. Heute steht der gesamte Bau unter Denkmalschutz.

Vor dem Europa Center
Vor dem Europa Center
von Claudia • Juli 2023
Klaus
März 2021

Errichtet von 1963 bis 1965

5,0 / 6

Schon von weitem sieht man das Hochhaus vom Europa-Center. Es ist ein Gebäudekomplex mitten in Berlin am Breitscheidplatz im Ortsteil Charlottenburg. Errichtet wurde es von 1963 bis 1965. Es gibt etwa 100 Ladengeschäfte und gastronomische Betriebe. Ein Wahrzeichen des Europa-Centers ist der weithin sichtbare Mercedes-Stern auf dem Dach des Büro-Turms. Er ist drei Tonnen schwer und hat einen Außendurchmesser von zehn Metern. Sehenswert ist die Uhr der fließenden Zeit. Eine 13 Meter hohe Wasseruhr, welche sich über drei Etagen erstreckt.

Europa Center
Europa Center
von Klaus • März 2021
Europa Center
Europa Center
von Klaus • März 2021
Europa Center
Europa Center
von Klaus • März 2021
Europa Center
Europa Center
von Klaus • März 2021
Europa Center
Europa Center
von Klaus • März 2021
Europa Center
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
März 2020

Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie

5,0 / 6

Vor mehr als 40 Jahren war ich zum ersten Mal im damals geteilten Berlin. Damals war das Europa Center für uns Landratten die wirklich große Welt. Aber die Zeiten haben sich geändert und auch das Europa Center ist älter geworten, hat sich verändert und dabei viel von seinem damaligen Reiz und seiner Ausstrahlung verloren. Aber ich bin trotzdem immer mal wieder gerne hier – und sei es im Jahr 2020 auch nur aus Nostalgie.

Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie
Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie
von Enelore • März 2020
Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie
Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie
von Enelore • März 2020
Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie
Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie
von Enelore • März 2020
Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie
Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie
von Enelore • März 2020
Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie
Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie
von Enelore • März 2020
Harro(66-70)
April 2019

Einst das Aushängeschild von West-Berlin

4,0 / 6

Das Europa-Center in Berlin am Breitscheidplatz, zwischen Tauentzienstraße und Budapester Straße, ist ein Bauwerk der 1960-er Jahre (errichtet zwischen 1961 und 1963). Mit seiner Traufhöhe von 86 Metern (Gesamthöhe 103 Meter) war es damals das Aushängeschild West-Berlins und seinerzeit das höchste Hochhaus Berlins. In dem Gebäude befinden sich in den ersten Etagen diverse (wechselnde) Geschäfte und Restaurants. In den höher gelegenen Stockwerken befinden sie vor allem Büros. Im Untergeschoss sind „Die Berliner Stachelschweine“(eines der bekanntesten Deutschen Kabaretts) beheimatet. In den höher gelegenen Stockwerken befinden sie vor allem Büros. Das Europa-Center hat viel von seiner einstigen Attraktivität verloren, gibt es doch inzwischen in Berlin viele andere Einkaufszentren / Malls, die größer, moderner und einladender sind. Dennoch zieht es mich immer wieder hierher (und sei es nur aus Nostalgie-Gründen).

Im Europa-Center am Breitscheidplatz
Im Europa-Center am Breitscheidplatz
von Harro • April 2019
Europa-Center – Uhr der fließenden Zeit
Europa-Center – Uhr der fließenden Zeit
von Harro • April 2019
Enelore(66-70)
März 2018

Einst das Vorzeigeprojekt Westberlins

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Erbaut wurde das Europa-Center zwischen 1963 und 1965, direkt am Breitscheidplatz, gegenüber der Gedächtniskirche. Hier war damals das Zentrum im Westen der geteilten Stadt und das Europa-Center war das Vorzeigeprojekt Westberlins. Noch immer ist das Europa-Center ein sehr beliebter Ort, obwohl es inzwischen viele größere, modernere und attraktivere Einkaufzentren / Malls in Berlin gibt. Ein Bummel durch das Europa-Center ist immer wieder schön. Zum Europa-Center gehört auch der 21 stöckige Büroturm mit dem 10 Meter großen Mercedes-Stern auf dem Dach. Der Stern, der nachts beleuchtet ist, dreht sich ca. 2x pro Minute um die eigene Achse und ist auch heute noch ein Wahrzeichen Westberlins.

Harro(66-70)
März 2018

Zwar in die Jahre gekommen, jedoch noch immer jung

6,0 / 6

Jeder Besuch im Europa-Center weckt bei mir Erinnerungen. Erinnerungen meinen ersten Besuch Berlins und des Europa-Centers. Vor vielen vielen Jahren ging es bei unserer Schulabschlußfahrt nach Berlin (West-Berlin, es war ja lange vor der Wiedervereinigung). Für uns als Landratten war Berlin damals unvorstellbar. Und so etwas wie das Europa-Center gab es bei uns nicht im Ansatz. Wenn diese Erinnerungswelle vorbei ist, so sehe ich das Europa-Center wieder mit den Augen der Jetztzeit. Es ist ein nettes Einkaufszentrum, zwar etwas in die Jahre gekommen (was auch so manche Renovierung nicht so ganz verbergen kann), trotzdem ist es noch immer jung. Diverse Geschäfte und Restaurants findet man hier. Manche von ihnen sind schon viele Jahre hier, wenn nicht schon seit der Eröffung des Europa-Centers (zumindest ist das weit über Berlin hinaus bekannte Kabarett-Ensemble „Die Stachelschweine“ schon seit 1965 hier im Keller beheimatet). Beliebt ist die „Uhr der Fließenden Zeit“. Hier finden sich immer viele Menschen ein und sehen der (ver)fliessenden Zeit zu (was auch sehr entspannend sein kann). Im Sommer kann man seinen Kaffee auch vor dem Europa-Center beim Weltkugelbrunnen auf dem Breitscheidplatz trinken (teilweise mit Blick auf die Gedächtniskirche). Das Europa-Center steht inzwischen unter Denkmalschutz.

Ute
September 2015

Tolles Einkaufszentrum mit klasse Restaurant!

6,0 / 6

Schöner Platz zum Verweilen vor dem Center , innen viele Geschäfte, Theater und gute Restaurants. Besonders zu emphfelhlen die " Kartollelkiste "! sehr freundliches Personal , sehr gutes deutsches Essen mit super günstigen Preisen !!!

Werner(71+)
Juli 2015

Eines der Wahrzeichen von West-Berlin

4,0 / 6

Seit inzwischen mehr als 50 Jahren ist das Europa-Center eines der Wahrzeichen des westlichen Berlin. Irgendwie war dieses Gebäude mit Geschäften und Büros während der Zeit der Teilung der Stadt auch ein Symbol des „kapitalistischen Teils“ von Berlin. Heute hat dieser Aspekt keine Bedeutung mehr und neue Shopping Centren haben das Europa Center überflügelt.

12
1 von 2