Europa Center

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Europa Center

Das Europa-Center befindet sich unweit des Bahnhofs Zoo neben der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Dabei handelt es sich um einen zwischen 1963 und 1965 nach den Plänen der Architekten Helmut Hentrich und Hubert Petschnigg errichteten Gebäudekomplex, der aus einem 21-stöckigen Büroturm, einem Einkaufszentrum mit mehr als 70 Geschäften, einem Hotel, dem Kabarett "Die Stachelschweine" und einem Wohnblock besteht. Wahrzeichen der Anlage ist ein sich auf dem Dach des Hochhauses befindlicher dreh- und kippbarer Mercedes-Stern, mit einem Durchmesser von zehn Metern der größte der Welt. Im direkt angrenzenden Parkhaus stehen 1.100 Parkplätze zur Verfügung. Homepage: https://europa-center-berlin.de/

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Einst ein Aushängeschild von West-Berlin

5,0 / 6

Unmittelbar am Breitscheidplatz befindet sich das in der ersten Hälfte der 1960-er Jahre erbaute Europa-Center. Es hat eine Höhe von ca. 103 Meter, oben dreht sich der Mercedes-Stern. Das Europa-Center war nach seiner Erbauung ein Aushängeschild von West-Berlin. Heute hat es zwar nicht mehr die einstige Bedeutung und Ausstrahlungskraft, aber wenn wir in Berlin sind, kommen wir noch immer gerne mal zum Europa-Center (was wir dann auch mit einem Besuch der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche verbinden).

Herbert66-70
August 2024

Das im April 1965 eröffnete Europa-Center

5,0 / 6

Das Europa-Center wurde zwischen 1963 und 1965 im damaligen West-Berlin errichtet, d.h. nächstes Jahr (also 2025) wird es 60 Jahre her sein, dass das Europa-Center eröffnet wurde (Eröffnung am 2.April 1965 durch Willy Brandt, dem damals Regierenden Bürgermeister von West-Berlin). Das Europa-Center befindet sich zwischen Tauentzienstraße, Breitscheidplatz und Budapester Straße. Als ich 1971 anlässlich der einwöchigen Schulabschlussfahrt erstmals in Berlin war, war das Europa-Center für mich als junger Mensch aus der Provinz eine echte Sensation, denn so etwas hatte ich bis dahin höchstens aus dem Fernseher oder aus Filmen gekannt. Gut, von dieser Faszination, die das Europa-Center damals auf mich als jungen Burschen ausübte, hat es inzwischen einiges verloren, trotzdem gehe ich bei meinen Berlin-Besuchen noch immer gerne zum Europa-Center, betrachte es vom Breitscheidplatz aus und schlendere einmal durch das Gebäude mit der „Uhr der fließenden Zeit“, sowie seinen unterschiedlichen Geschäften, Restaurants / Cafés usw.

Claudia46-50
Juli 2023

Gebäudekomplex aus den 1960ern

4,0 / 6

Das Europa-Center wurde in den 1960ern erbaut. Der Gebäudekomplex zählte damals zu den Wahrzeichen von West-Berlin. Das angeschlossene Hochhaus mit 86 Metern war zeitweise das höchste Hochhaus in Berlin. Heute steht der gesamte Bau unter Denkmalschutz.

Klaus66-70
März 2021

Errichtet von 1963 bis 1965

5,0 / 6

Schon von weitem sieht man das Hochhaus vom Europa-Center. Es ist ein Gebäudekomplex mitten in Berlin am Breitscheidplatz im Ortsteil Charlottenburg. Errichtet wurde es von 1963 bis 1965. Es gibt etwa 100 Ladengeschäfte und gastronomische Betriebe. Ein Wahrzeichen des Europa-Centers ist der weithin sichtbare Mercedes-Stern auf dem Dach des Büro-Turms. Er ist drei Tonnen schwer und hat einen Außendurchmesser von zehn Metern. Sehenswert ist die Uhr der fließenden Zeit. Eine 13 Meter hohe Wasseruhr, welche sich über drei Etagen erstreckt.

Zibebe61-65
März 2020

Europa Center 2020, ein Besuch aus Nostalgie

5,0 / 6

Vor mehr als 40 Jahren war ich zum ersten Mal im damals geteilten Berlin. Damals war das Europa Center für uns Landratten die wirklich große Welt. Aber die Zeiten haben sich geändert und auch das Europa Center ist älter geworten, hat sich verändert und dabei viel von seinem damaligen Reiz und seiner Ausstrahlung verloren. Aber ich bin trotzdem immer mal wieder gerne hier – und sei es im Jahr 2020 auch nur aus Nostalgie.