Golfplatz Lopesan Meloneras

Meloneras/Gran Canaria

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Oktober 2015

Noch ein Golfplatz, der zuviel Wasser verbraucht.

2,0 / 6

Als ob der Golfplatz im Herzen von Maspalomas noch nicht genug wäre, hat das Hotelunternehmen Lopesan einen neuen Golfplatz im Westen von Meloneras auf einem ehemaligen Lavafeld gebaut, aber gemach, der Golfplatz ist zwar bespielbar, jedoch nur in einem riesigen Kreis um das bislang noch im Urzustand gebliebene Innere, also wie ein Wildwestfeld übersät mit scharfkantigen Steinen, eben altes Lavafeld. Das große "Rund" ist mit Muttererde aufgepolstert worden, wird jeden Tag bewässert, der Rasen ist vorbildlich. Was dort aber mit Sünden an der Natur verspielt wird, ist legendär.Einerseits werden die Gäste in den Hotels zum Wasser sparen aufgerufen, andererseits wird hier Wasser auf dem Golfplatz verschleudert, nur weil täglich evtl. 20 bis 30 Golfer ihrem fragwürdigen Hobby frönen wollen. Nach dem Anschauen der Landkarte von Gran Canaria komme ich auf 8 Golfplätze insgesamt, es wird dort auf einer "Wüsteninsel" im Süden unendlich viel Wasser verbraucht. Natürlich sind in Mitteleuropa, mit Ausnahme von Andalusien und Südportugal alle Golfplätze in dem Winterhalbjahr unbespielbar. Verständnis kann ich für soviel Verbrauch von Wasser in solch wasserarmen Gegenden nicht aufbringen. Die Sucht nach Geld und Rendite, um Personen die im Geld schwimmen, solch einem Spiel hinterher zu laufen, oder besser gesagt, mit den Buggies umherzufahren, ist verwerflich. Denn Sport ist das allemal nicht, es sei denn, wenn man mit seiner "Karre" die ganzen Löcher abläuft.

Oben Golfplatz, unten Reste der Lava
Oben Golfplatz, unten Reste der Lava
von Horst Johann • Oktober 2015
Das muß in Meloneras täglich bewässert werden
Das muß in Meloneras täglich bewässert werden
von Horst Johann • Oktober 2015
Links Golfplatz, recht Einöde
Links Golfplatz, recht Einöde
von Horst Johann • Oktober 2015
Schöner Rasen, zu welchem Preis
Schöner Rasen, zu welchem Preis
von Horst Johann • Oktober 2015