Granitschale im Lustgarten
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Knapp 7 m Durchmesser und ca 75 Tonnen Gewicht
Die Granitschale wird auch als Biedermeierweltwunder bezeichnet. Sie soll die größte aus einem einzelnen Stein gefertigte Granitschale weltweit sein. Die Schale wurde vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. in Auftrag gegeben und wie so oft - es kam auf die Größe an. Ein Steinmetz hatte zuvor eine runde Granitschale mit knapp 2 m Durchmesser angefertigt und diese an einen englischen Gesandten verkauft. König Friedrich Wilhelm erfuhr von dieser Schale und beauftragte eine größere. Geplant war ursprünglich eine Schale mit gut 5,3 m - nachdem ein geeigneter und besonders großer Granitblock gefunden war, wurde jedoch nach neuer Beauftragung die heutige Granitschale erstellt.
Sie wiegt ca. 75 Tonnen
Die Granitschale befindet sich vor dem Neuen Museum auf der Museumsinsel. Sie wurde im Jahre 1826 vom preußische König Friedrich Wilhelm III. in Auftrag gestellt. Der Rohling war ein alter Findling von 750 Tonnen. Er stammte aus den Rauenschen Bergen südlich von Fürstenwalde. Zwanzig Steinmetze waren täglich beschäftigt um ihn zu behauen. Die vollständig aus Granit bestehende Schale ist die größte, aus einem einzelnen Stein gefertigte Schale, der Welt. Sie hat ein Durchmesser von 6,91 Metern, ein Umfang von 21,7 Meter und wiegt ca. 75 Tonnen.