Hochmoor Kaltenbronn
Gernsbach/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Hochmoor Kaltenbronn
Wenige Kilometer von Enzklösterle liegt Kaltenbronn. Die Wanderwege entlang der Moorseen ist immer eine Reise wert. Auch ein Blick vom Turm aus dem Jahr 1897 bis nach Frankreich ist was besonderes.
Naturschutzgebiet
Das Hochmoor Kaltenbronn ist schon etwas Besonderes in unseren Landen.Nach der Eiszeit haben wasserundurchlässige Buntsandsteinschichten für Versumpfungen auf dem Hochplateau gerührt. Es entstand zuerst ein Niedermoor. Durch das Anwachsen der Torfschicht wurde es zum Hochmoor. Die Torfschicht hier ist inzwischen auf 8 Meter angewachsen. Es gibt hier noch 2 Seen, die über Stege erschlossen sind und die man so bewandern kann. Am besten läuft man zum Hohlohturm, von wo man einen grandiosen Ausblick hat.
Von Kaltenbronn zu HOLO-Turm
Mit dem Bus nach Kaltenbronn, dann durchs Moor, über Grünhütte mit Pfannenkuchen- Heidelbeer- oder Kirsch- zum Sommerberg. Dann mit der Bergbahn nach Wildbad. Es lohnt sich.
Kann nur empfohlen werden
Sehr schöne Wanderung mit neu angelegten Stegen
Wanderhighlight
Eines der Highlights für Wanderer in der Region! Man ist völlig überrascht, oben auf dem Berg diese Moor- und Seenlandschaft vorzufinden! Genial!
Der Ausblick ist toll
Wir haben einen ganz tollen Wandertag erlebt. Weiter so
Finnische Birken im urigen Hochwald
Überwältigende Ausblicke auf gut markierten Wegen
Nur bei trockenem Wetter besuchen
Durch das Moor führt ein Weg aus Holzplanken, der bei Regen rutschig ist. es ist aber ein Erlebnis, durch das Moor zu laufen. empfehlenswert ist es, die Wanderung mit einem. Besuch der Grünhütte zu verbinden.
Hoch interessant
Für interessierte Schwarzwaldurlauber unbedingt empfehlenswert zu besuchen