Kalandhaus

Lüneburg/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner(71+)
September 2024

Bruderschaftshaus aus dem 15. Jahrhundert

5,0 / 6

Das Backsteinhaus mit dem prächtige Spitzbogenportal war der Versammlungsort der der 1274 gegründeten Kalandbruderschaft, einer Bruderschaft aus Klerikern und Laien, die eine der bedeutendsten wohltätigen Zusammenschlüsse des 15. Jahrhunderts in Lüneburg war. In der Fassade sind drei Nischen über dem Eingang, in denen sich drei goldene Skulpturen befinden, die Jesus, die Jungfrau Maria und rechts Gottvater darstellen. Die Bruderschaft der Kalander wurde 1532 im Zuge der Reformation aufgelöst, und die Stadt übernahm das Kalandhaus, das künftig dem Rektor des Johanneums als Wohnhaus diente. Das Kalandhaus ist eine Station auf der „Europäischen Route der Backsteingotik“.

Kalandhaus
Kalandhaus
von Werner • September 2024
Kalandhaus
Kalandhaus
von Werner • September 2024