Kalandhaus
Lüneburg/NiedersachsenHotel nähe Kalandhaus
Infos Kalandhaus
Für den Reisetipp Kalandhaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Bruderschaftshaus aus dem 15. Jahrhundert
Das Backsteinhaus mit dem prächtige Spitzbogenportal war der Versammlungsort der der 1274 gegründeten Kalandbruderschaft, einer Bruderschaft aus Klerikern und Laien, die eine der bedeutendsten wohltätigen Zusammenschlüsse des 15. Jahrhunderts in Lüneburg war. In der Fassade sind drei Nischen über dem Eingang, in denen sich drei goldene Skulpturen befinden, die Jesus, die Jungfrau Maria und rechts Gottvater darstellen. Die Bruderschaft der Kalander wurde 1532 im Zuge der Reformation aufgelöst, und die Stadt übernahm das Kalandhaus, das künftig dem Rektor des Johanneums als Wohnhaus diente. Das Kalandhaus ist eine Station auf der „Europäischen Route der Backsteingotik“.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- St. Johannis Kirche0,1 km
- Wasserturm Lüneburg0,1 km
- Altstadt Lüneburg0,2 km
- Ratsmühle Lüneburg0,2 km
- Platz Am Sande0,2 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Lüneburg0,5 km
- Salü Salztherme Lüneburg1,0 km
- Golf Resort Adendorf5,9 km
- Golf Club Sankt Dionys e.V.9,5 km
- Pony Ranch Elbstrand12,3 km
Restaurants
- FRIEDAs am Wasserturm0,1 km
- Eisacafe Venezia0,1 km
- Restaurant Piccanti0,2 km
- Nordsee0,3 km
- Zum Heidkrug0,3 km
Nachtleben
- Scala Kinocenter0,4 km
- Kino-Winsen18,8 km
- Door up Cocktail Bar29,6 km
- Hansa-Kinocenter (geschlossen)29,7 km