Kloster Benediktbeuern

Benediktbeuern/Bayern

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Juli 2016

Sehenwerte Barock-Klosteranlage!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die im 17Jahrhundert erbaute Basilika ist die erste bedeutende Barockkirche in Oberbayern. Im Innern ist sie ausgiebig mit Stuck verziert und die Bilder im Deckengewölbe stammen von dem berühmten "Asam". Wegen Einsturzgefahr wurde die Kirche in den 1960er Jahren renoviert. Die große Klosteranlage ist sehr sehenswert und in sehr gutem Gesamtzustand.

Klosterhof
Klosterhof
von undefined • Juli 2016
Benediktenwand
Benediktenwand
von undefined • Juli 2016
Klosterhof
Klosterhof
von undefined • Juli 2016
Friedhof auf dem Klostergelände
Friedhof auf dem Klostergelände
von undefined • Juli 2016
Storchennester auf dem Kirchendach
Storchennester auf dem Kirchendach
von undefined • Juli 2016
Ausstellung im Säulengang
Mehr Bilder(15)
Rainer(66-70)
April 2016

Tolles Kloster

6,0 / 6

Das ehemalige Benediktinerkloster Benediktbeuren stammt schon aus dem Jahre 725 und wurde über die Jahrhunderte eine der bedeutendsten Klosteranlagen in Bayern. 1803 wurde das Kloster aufgelöst und man installierte eine Glashütte mit Joseph von Fraunhofer. 1930 wurde das Kloster von den Salesianer Don Bosco übernommen, die es auch heute noch betreiben. Es sind momentan ca. 50 Salsianer im KlosterEs gibt in dem Kloster unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten von großer Bedeutung. Bei einer Führung sieht man unter anderem den historischen Festsaal mit tollen Gemälden und den imposanten Kürfürstensaal. Andere Highlights kann man auf eigene Faust erkunden, wie z.B. den Kreuzgang, die Glashütte etc.

Monika(66-70)
August 2014

Kultur in Vergnügen

6,0 / 6

neben der Uni, der Kirche, dem Kloster, der Kostergärtnerei, dem Kosterladen, dem ZUG-Thema gibt es ja noch den großen Biergarten im Klosterbräu-Stüberl

Andrea
April 2013

Sehr schöner Innenhof

5,0 / 6

wir werden beim nächsten Besuch das Kloster wieder besuchen, da uns die Zeit zu kurz war

Christiane
April 2013

Klosteranlage konträr zur Gastronomie

6,0 / 6

Die Klosteranlage ist sehr beeindruckend und gepflegt. In der Klostergaststätte sind die Bedienungen (offenbar tschechisch) sehr bemüht und flink, das versöhnt aber nur bedingt mit der miserablen Qualität des Essens ( z.B. matschige aufgewärmte Bratkartoffeln zu einem offensichtlich aufgewärmten Wiener Kalbsschnitzel ).

Erich
Oktober 2012

Bedeutende historische Klosteranlage aus dem 8 Jh.

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Kloster Beneditkbeueren wurde 725 gegründet 739 vom Hl. Bonfatzius geweiht innd ist einer der ältesten Klöster in Bayern. 1930 erwarben die Salesianer Don Bosco die Klosteranlagen und erfüllten neues Leben. Klosterfühung 1,5 Stunden möglich. Es gibt auch eine Jugendherberge. www.benediktbeuren.de Historisch sehr bedeutungsvoll auch für die Geschichte Bayerns.

Klosterinnenhof
Klosterinnenhof
von Erich • Oktober 2012
Altar
Altar
von Erich • Oktober 2012
Kiche innen Altar
Kiche innen Altar
von Erich • Oktober 2012
Innenhof Klosteranlage
Innenhof Klosteranlage
von Erich • Oktober 2012
Außenansicht
Außenansicht
von Erich • Oktober 2012
Orgel
Mehr Bilder(2)
Sabine(51-55)
Juli 2011

Schönes Kloster mit vielen Einrichtungen

6,0 / 6

Das Kloster Benediktbeuern ist eine sehr weitläufige Anlage mit schöner Barockkirche, gotischem Kreuzgang und vielen weiteren historischen Räumen, die im Rahmen einer Klosterführung (Sa + So 14.30 Uhr, in den Sommermonaten sogar täglich) besichtigt werden können. Es finden dort auch regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Westlich des Klosters gibt es es Erlebnisbiotope und einen Barfußpfad sowie schöne Wanderwege durchs Loisach-Kochelsee-Moor.