Kloster Benediktbeuern
Benediktbeuern/BayernHotel nähe Kloster Benediktbeuern
Infos Kloster Benediktbeuern
Das Kloster Benediktbeuern wurde um 725 gegründet und 739 vom Hl. Bonifatius geweiht. Es ist eines der ältesten Benediktinerklöster Bayerns. Ab 1669 entstand die barocke Klosteranlage durch die bedeutendsten Künstler jener Zeit wie Georg Asam und Johann Baptist Zimmermann. Die Säkularisation von 1803 beendete die Tätigkeit der Benediktiner. Unter weltlichem Besitz arbeitete hier ab 1808 Joseph von Fraunhofer. Seit 1930 ist die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos im ehemaligen Benediktinerkloster beheimatet. Derzeit leben dort noch knapp 50 Salesianer aus verschiedenen Nationen. Entsprechend dem Auftrag ihres Ordensgründers Johannes Bosco entwickelten die Salesianer das Kloster zu einem Zentrum religiöser Bildung, Wissenschaft und Erziehung. Klosterführungen finden regelmäßig statt, siehe http://www.benediktbeuern.de/kloster/.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Sehenwerte Barock-Klosteranlage!
Die im 17Jahrhundert erbaute Basilika ist die erste bedeutende Barockkirche in Oberbayern. Im Innern ist sie ausgiebig mit Stuck verziert und die Bilder im Deckengewölbe stammen von dem berühmten "Asam". Wegen Einsturzgefahr wurde die Kirche in den 1960er Jahren renoviert. Die große Klosteranlage ist sehr sehenswert und in sehr gutem Gesamtzustand.
Tolles Kloster
Das ehemalige Benediktinerkloster Benediktbeuren stammt schon aus dem Jahre 725 und wurde über die Jahrhunderte eine der bedeutendsten Klosteranlagen in Bayern. 1803 wurde das Kloster aufgelöst und man installierte eine Glashütte mit Joseph von Fraunhofer. 1930 wurde das Kloster von den Salesianer Don Bosco übernommen, die es auch heute noch betreiben. Es sind momentan ca. 50 Salsianer im KlosterEs gibt in dem Kloster unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten von großer Bedeutung. Bei einer Führung sieht man unter anderem den historischen Festsaal mit tollen Gemälden und den imposanten Kürfürstensaal. Andere Highlights kann man auf eigene Faust erkunden, wie z.B. den Kreuzgang, die Glashütte etc.
Kultur in Vergnügen
neben der Uni, der Kirche, dem Kloster, der Kostergärtnerei, dem Kosterladen, dem ZUG-Thema gibt es ja noch den großen Biergarten im Klosterbräu-Stüberl
Sehr schöner Innenhof
wir werden beim nächsten Besuch das Kloster wieder besuchen, da uns die Zeit zu kurz war
Klosteranlage konträr zur Gastronomie
Die Klosteranlage ist sehr beeindruckend und gepflegt. In der Klostergaststätte sind die Bedienungen (offenbar tschechisch) sehr bemüht und flink, das versöhnt aber nur bedingt mit der miserablen Qualität des Essens ( z.B. matschige aufgewärmte Bratkartoffeln zu einem offensichtlich aufgewärmten Wiener Kalbsschnitzel ).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bahnhof Kochel am See5,8 km
- Kräuter-Erlebnis-Park Bad Heilbrunn6,2 km
- Kochelsee6,8 km
- Franz-Marc-Museum7,0 km
- Benediktenwand7,9 km
Sport & Freizeit
- Trimini6,6 km
- Lainbachtal6,7 km
- Montevia6,8 km
- Golfanlage Iffeldorf KG7,9 km
- Sankt Eurach Land- und Golf Club e.V.9,7 km
Restaurants
- Klosterbräustüberl Benediktbeuern0,0 km
- Gaststätte Zum Bayerischen Löwen1,5 km
- Gasthof Zur Post6,0 km
- Restaurant La Pineta6,2 km
- Pizzeria Il Tegamino6,5 km
Nachtleben
- Isarkinocenter13,1 km
- Starlight24,3 km
- Spielbank Bad Wiessee24,6 km
Shopping
- Christkindlmarkt Bad Tölzer12,8 km
- Kreilhofer Biolandbau24,3 km
- Zugspitzcard25,7 km
- Holzschnitzereien Hans-Joachim Seitfudem26,2 km
- Leysieffer GmbH & Co. KG27,8 km