Marienkirche
Rostock/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Einzige nicht zerstörte Kirche in Rostock - topp!
Bei einem Besuch in Rostock darf die Marienkirche natürlich nicht fehlen, sie ist das Hauptwerk der Backsteingotik und als einzige Kirche die im Krieg nicht zerstört wurde. Ich war mehr als überrrascht, denn die Marienkirche war anders als die anderen Kirchen. Was ganz besonderes ist die "Astronomische Uhr", Hauptaltar, Kanzel, Orgel, Bronze Taufbecken, Rochusaltar uvm. Ich war tief beeindruckt von dieser imposanten Marienkirche.
Marienkirche
In der St.-Marien-Kirche kann man wertvolle Kunstwerke aus verschiedenen Epochen betrachten. Besonders schön die Astronomische Uhr aus dem Jahre 1472. Auch der spätgotische Rochusaltar von 1530 ist sehenswert. Seit 1440 hat die Kirche und seit 1796 der Turm die heutige Gestalt.
Schöne Marienkirche
Muss man unbedingt bei einem Ausflug nach Rostock gesehen haben
Intressantes Bauwerk aus dem Mittelalter
Besonders bemerkenswert: wertvolle . astronomische Uhr
Unbedingt von Aussen anschauen und Innen gehen
Unglaublich schön, beeindruckende Orgel, Kanzel wird noch renoviert. Kurzmesse war sehr erholsam. Unbedingt in das angrenzende Kirchencafe bei selbstgemachtem Kuchen und liebevoller Bewirtung einkehren.
Eine wunderbare Begegnung
Ich war sehr beeindruckt. Die Diakonin hat uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sie ist eine kompetente, absolut tolle Frau und ließ uns nach der Besichtigung eine wunderbare Predigt erleben! Danke dafür
Eine Kathedrale wie sie im Buche steht!
Wer im Rostock ist, sollte sich unbedingt diese große Kirche ansehen!
Astronomische Uhr, sehenswerte Innenausstattung
Wir besuchten den mächtigen Backsteinbau der Rostocker Kirche Sankt Marien an dem Marktplatz der Hansestadt Rostock im September 2013. Die gewaltige dreischiffige Basilika wurde in den Jahren 1260 bis etwa 1450 errichtet. Das Spitzenstück der Kirchenausstattung ist der nicht ganz drei Meter hohe Bronze-Taufkessel vom Ende des 13. Jahrhunderts. Die Tauffünte ist eine der bedeutendsten im norddeutschen Küstengebiet. Sehenswert ist vor allem auch die weltberühmte astronomische Uhr aus dem Jahre 1472. Das Kalendarium geht bis zum Jahre 2017. Am 1. Januar 2018 wird die neue, bereits angefertigte Kalenderscheibe an der Uhr angebracht. Beeindruckt haben uns des Weiteren der sogenannte Rochus-Altar (1472), die Kanzel (1574) und die Barockorgel.
Beeindruckendes Bauwerk
Die Kirche ist leider immer noch in der Renovierungsphase und dennoch sehr beeindruckend. Der Backsteinbau ist leider größtenteils 'verkalkt'.
Interessante Kirche
Hier gibt es viel zu sehen, besonders die astronomische Uhr. Um 12 Uhr mittags gibt es ein kleines Glockenspiel.