Martin-Gropius-Bau

Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg/Berlin

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus
März 2021

Eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser

5,0 / 6

Der Bau gehört zu den bedeutendsten Museumsbauten Deutschlands aus dem 19. Jahrhundert. Das Haus erbauten die Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden in der Formensprache der Renaissance. Errichtet wurde der Bau 1877–1881. Konzipiert als Kunstgewerbemuseum, beherbergte das Gebäude ab 1922 das Museum für Vor- und Frühgeschichte, sowie die Ostasiatische Kunstsammlung. Im Krieg fast vollständig zerstört, begann der Wiederaufbau 1978. Das palastähnliche viergeschossige Bauwerk weist einen fast quadratischen Grundriss auf. Der Gropius Bau ist heute eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser in Europa.

Martin-Gropius-Bau
Martin-Gropius-Bau
von Klaus • März 2021
Martin-Gropius-Bau
Martin-Gropius-Bau
von Klaus • März 2021
Martin-Gropius-Bau
Martin-Gropius-Bau
von Klaus • März 2021
Martin-Gropius-Bau
Martin-Gropius-Bau
von Klaus • März 2021
Martin-Gropius-Bau
Martin-Gropius-Bau
von Klaus • März 2021
Martin-Gropius-Bau
Mehr Bilder(13)
Gerhard
August 2014

David Bowie Schau

4,0 / 6

Die Schau selbst war sehr gut gemacht, ich war als großer Fan begeistert. Weniger gut war, das viel zu viele Leute gleichzeitig eingelassen wurden und so die einzelnen Objekte schlecht bis manche GAR NICHT zu betrachten / genießen waren! Dies wäre leicht durch eine größere Ausstellungsfläche zu vermeiden gewesen! Schade, denn Bowie und sein gigantisches Werk kann nichts dafür ...

Dagmar
November 2013

Wechselausstellungen

6,0 / 6

In schönem historischem Gebäude wechselnde Ausstellungen auf höchstem Niveau. Höchst empfehlenswert.

Mai 2012

Ein schönes Museum

6,0 / 6

Eine der schönsten Locations für moderne Ausstellungen in Berlin ist der Martin-Gropius-Bau. Allein das Gebäude selbst ist einen Besuch wert, da in den Wänden und den Böden bereits so viele Details stecken, die es lohnt anzusehen, vor allem im riesigen Lichthof. Dieser eignet sich vor allem für große Installationen, während in den kleineren Räumen auf zwei Ebenen rundherum, kleinere thematische Abschnitte gezeigt werden können. Das Museum zeigt zumeist zwei bis drei verschiedene Ausstellungen gleichzeitig, die sich in der Regel der Moderne widmen. Ich habe hier schon viele tolle Ausstellungen gesehen. Auch der Standort selbst ist geschichtlich gesehen interessant. Vor der Wiedervereinigung befand sich die Mauer direkt vor dem Museum und durch das Fenster auf einer Seite konnte man direkt nach Ostberlin reinsehen. Innen darf man leider nicht photografieren.