Neue Residenz

Bamberg/Bayern

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Werner(71+)
Oktober 2023

Residenz der Fürstbischöfe des Barocks

5,0 / 6

Die im frühen 17. Jahrhundert errichtete Neue Residenz war Herrschaftssitz der Fürstbischöfe und nach der Säkularisierung wurde das Gebäude wittelsbachische Residenz. Die zu besichtigende Innenausstattung der Prunkappartements mit zahlreichen wertvollen Möbeln und Kunstwerken gibt einen Eindruck davon, in welcher Pracht hier residiert wurde.

Neue Residenz
Neue Residenz
von Werner • Oktober 2023
Vanessa(36-40)
Dezember 2022

Sehr schönes Schloss

5,0 / 6

Die neue Residenz befindet sich direkt gegenüber des Bamberger Dom. Der Eintritt beträgt 6€ p.P.. Die Prunkräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen, diese finden jede halbe Stunde statt. Die Kunstgalerie kann man in Eigenregie besichtigen. Wir waren im Dezember dort, dementsprechend war nichts los. Wir bekamen fast eine private Führung durch die Prunkräume, unsere Gruppe bestand aus sechs Personen. Die Führung war sehr informativ und interessant, alles wurde anschaulich und gut erklärt. Wer gerne Schlösser besucht und sich für Geschichte interessiert sollte sich die Residenz nicht entgehen lassen.

Neue Residenz
Neue Residenz
von Vanessa • Dezember 2022
Neue Residenz
Neue Residenz
von Vanessa • Dezember 2022
Neue Residenz
Neue Residenz
von Vanessa • Dezember 2022
Harro(66-70)
Juli 2022

Die Neue Residenz am Domplatz

5,0 / 6

Gegenüber vom Dom befindet sich die Neue Residenz auf dem Domberg. Die Neue Residenz grenzt direkt am Domplatz an. Ab 1604 war die Neue Residenz der Sitz der Bamberger Fürstbischöfe, die bis dahin ihren Sitz in der Alten Hofhaltung hatten, die sich schräg gegenüber am Domplatz befindet. Die Neue Residenz ist ein beeindruckendes Gebäude. Den vielleicht besten Blick zur Neuen Residenz hat man vom Treppenaufgang zum Dom. Wenn man durch das Tor / Portal der Neuen Residenz geht, so kommt man in den Innenhof und von diesem Innenhof in den Rosengarten (dessen Besuch besonders zur Zeit der Rosenblüte empfehlenswert ist).

Die Bamberger Neue Residenz am Domplatz
Die Bamberger Neue Residenz am Domplatz
von Harro • Juli 2022
Enelore(66-70)
Juli 2022

Von 1604 bis 1802 Sitz der Fürstbischöfe

5,0 / 6

Auf dem Domberg findet man am Domplatz, gegenüber vom Kaiserdom, die Neue Residenz, die ab 1604 die Residenz der Bamberger Fürstbischöfe war. Von hier übten sie bis zur Säkularisation 1802 nicht nur ihre kirchliche Macht aus, sondern sie übten von hier auch ihre weltliche Macht aus. Die Neue Residenz ist ein durchaus prächtiges Bauwerk, das man nicht übersehen wird. Hinter der Neuen Residenz findet man den Rosengarten, der zur Zeit der Rosenblüte unbedingt einen Besuch wert ist.

Bamberg – der Rosengarten (Neue Residenz)
Bamberg – der Rosengarten (Neue Residenz)
von Enelore • Juli 2022
Bamberg - die Neue Residenz am Domplatz
Bamberg - die Neue Residenz am Domplatz
von Enelore • Juli 2022
Harro(66-70)
März 2022

Residenz der Erzbischöfe, dann der Könige Bayerns

6,0 / 6

Am Domplatz, gegenüber vom Dom und von der Alten Hofhaltung, befindet sich die Neue Residenz (Domplatz 8). Es ist ein mächtiger, gewaltiger Prachtbau, der 1604 fertiggestellt wurde und bis 1802 (bis zur Säkularisation in Bayern) als Residenz für die Bamberger Fürstbischöfe diente (die Fürstbischöfe hatten vorher ihren Sitz in der Alten Hofhaltung). Ab 1803, also nach der Säkularisation, wurde die Neue Residenz der Bamberger Fürstbischöfe zur Residenz der Könige von Bayern. Am 08.11.1918 rief Kurt Eisner den Volkstaat / Freistaat Bayern aus und mit der ersten demokratischen Verfassung Bayerns wurde am 14.08.1919 das Königreich Bayern beendet. Im Jahr 1919 zog der demokratisch gewählte Bayerische Landtag und die demokratisch gewählte Bayerische Regierung für kurze Zeit von München nach Bamberg (da München stark unter der 1919-er Revolution litt und es in Bamberg ruhiger war). Dabei bezog u.a. Ministerpräsident Johannes Hoffmann einige Räume in der Neuen Residenz. In dieser Zeit wurde die erste demokratische Bayerische Verfassung in Bamberg in der Harmonie am Schillerplatz ausgearbeitet und verabschiedet. Mit der Auflösung des Königreiches und der Gründung des Freistaat Bayern wurde auch die Neue Residenz von Bamberg Eigentum vom neuen Freistaat Bayern. Nachdem der Landtag und die Regierung noch im selben Jahr 1919 wieder von Bamberg nach München zogen, wurde die Neue Residenz von Bamberg zu einem Museum. Im Zweiten Weltkrieg bliebt die Neue Residenz von Zerstörungen verschont. Heute sind in der Neuen Residenz die Staatsgalerie Bamberg, die Staatsbibliothek Bamberg und eine Zweigstelle der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

Die Neue Residenz am Domplatz in Bamberg
Die Neue Residenz am Domplatz in Bamberg
von Harro • März 2022
Die Neue Residenz am Domplatz in Bamberg
Die Neue Residenz am Domplatz in Bamberg
von Harro • März 2022
Die Neue Residenz am Domplatz in Bamberg
Die Neue Residenz am Domplatz in Bamberg
von Harro • März 2022
Enelore(66-70)
März 2022

Einst Sitz der Fürstbischöfe

6,0 / 6

Die Neue Residenz befindet sich in Bamberg auf dem Domberg am Domplatz, gegenüber vom Dom und der Alten Hofhaltung. Die Neue Residenz wurde im 17. Jahrhundert in zwei Bauabschnitten errichtet und war dann bis zur Säkularisation 1802 der Sitz der Bamberger Fürstbischöfe. Vom Domplatz aus hat man einen guten Blick zur Neuen Residenz.

Blick vom Domplatz zur Neuen Residenz
Blick vom Domplatz zur Neuen Residenz
von Enelore • März 2022
Blick vom Domplatz zur Neuen Residenz
Blick vom Domplatz zur Neuen Residenz
von Enelore • März 2022
Blick vom Domplatz zur Neuen Residenz
Blick vom Domplatz zur Neuen Residenz
von Enelore • März 2022
Hubert Sunshine
August 2019

Imposanter Prachtbau

6,0 / 6

Die Neue Residenz in Bamberg in unmittelbarer Nachbarschaft des Doms ist ein imposanter dreiflügeliger Prachtbau. In ca. 50 Räumen können Besucher zahlreiche Kunstschätze aus über vier Jahrhunderten bewundern. Eines der pachtvollsten Räume dürfte schon der Kaisersaal sein. Er wurde ab 1707 von Melchior Steidl ausgemalt. Bis 2020 laufen jedoch noch dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen an Dächern und Fassaden sowie Restaurierungsmaßnahmen in den ehemaligen Wohnräumen und im Kaisersaal. Die Prunkräume können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. In der Neuen Residenz sind Foto- und Videoaufnahmen nicht gestattet. Über eine separate Eingangstüre im Innenhof ist die Kasse und der Museumsladen erreichbar. Der Zugang ist barrierefrei (ein Aufzug sowie eine barrierefreie Toilette ist ebenfalls vorhanden). Öffnungszeiten und Führungen: April-September: täglich 9-18 Uhr Oktober-März: täglich 10-16 Uhr Führungen (ca. 45 Minuten) erfolgen ca. alle 15-20 Minuten Die Neue Residenz ist lediglich am 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.

Nr04 - Kunst am Bau
Nr04 - Kunst am Bau
von Hubert Sunshine • August 2019
Nr08 - Geschichte
Nr08 - Geschichte
von Hubert Sunshine • August 2019
Nr02 - Außenansicht
Nr02 - Außenansicht
von Hubert Sunshine • August 2019
Nr13 - Innenhof (rechts Mauer zum Rosengarten)
Nr13 - Innenhof (rechts Mauer zum Rosengarten)
von Hubert Sunshine • August 2019
Nr14 - Außenansicht
Nr14 - Außenansicht
von Hubert Sunshine • August 2019
Nr12 - Im Torbogen
Mehr Bilder(9)
Erich
September 2018

Sehenswertes Schloss aus dem Mittelalter

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die neue Residenz ist ein bedeutsames Schloss aus dem Mittelalter und sehenswert nur über Führung möglich ca. 50 Minuten. Die Neue Residenz ist ein mehrflügeliges denkmalgeschütztes Gebäude am Domplatz, der Fürtbischöfe. Um 1600 erbaut.

Außenansicht
Außenansicht
von Erich • September 2018
Snake Plissken(56-60)
April 2018

Neue Residenz

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die neue Residenz in Bamberg gehört mit zu den gewaltigen Prachtbauten, gelegen am Dom-Platz. Im Jahre 1602 war es die Bleibe der Bamberger Fürstbischöfe, die brauchten echt viel Platz, heute ist die Bibliothek und die Staatsgalerie dort untergebracht, besonders Sehenswert ist der Rosengarten, der Weg dorthin ist gut Ausgeschildert. . Adresse: Domplatz 8 96049 Bamberg . Öffnungszeiten: Donnerstag 09:00–18:00 Freitag 09:00–18:00 Samstag 09:00–18:00 Sonntag 09:00–18:00 Montag 09:00–18:00 Dienstag 09:00–18:00 Mittwoch 09:00–18:00 . Telefon: +49 951 519390 . Internet: www. schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/bam_res.htm

Linker Flügelbereich Residenz
Linker Flügelbereich Residenz
von Snake Plissken • April 2018
Die vielen Stein-Fresken auf der Mauer
Die vielen Stein-Fresken auf der Mauer
von Snake Plissken • April 2018
Die neue Residenz
Die neue Residenz
von Snake Plissken • April 2018
Rainer(66-70)
November 2015

Neue Residenz

5,0 / 6

Die neue Residenz in Bamberg ist ein riesiges mehrflügliches Schloss, von 1602 bis 1703 erabut. Das Gebäude wurde im Renaissance- und Barockstil erbaut. Die Residenz ist überaus prunkvoll gebaut und ausgestattet. Davon zeugen die vielen Zimmerfluchten, sowie über 40 Prunkräume. In diesen Prunkräumen sind Stuckdecken, Möbel und Teppiche des 17. und 18. Jahrhunderts zu besichtigen. Der schönste von allen diesen Räumen ist jedoch der Kaisersaal. Er wurde mit prachtvollen Fresken dekoriert, davon 16 überlebensgroße Bildnisse von Deutschen Kaisern. Zudem sind in der Residenz 2 Museen untergebracht, die NAtionalbibliothek und die Staatsgalerie mit berühmten Meistern. Die Residenz ist täglich geöffnet und die Prunkräume sind nur mit einer Führung zu sehen. Den Kaisersaal freskierte Melchior Steidl mit 16 überlebensgroßen Kaiserbildnissen.