Neuer Markt
Rostock/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ein Markt der sich wieder schön macht
Um es zur Einführung zu sagen, ab dem späten Mittelalter war dieses hier der Markt, welcher sich in Rostock durchsetzte, auch weil am Neuen Markt das Rathaus seinen Platz fand. Insgesamt gab es drei Märkte. Nach dem WK II. wurde der sehr zerstörte Markt in Teilen wieder aufgebaut, denn das Rathaus stand noch ziemlich heil dort. Weil aber auf der Nordseite von ehemals 10 Häusern noch 7 Häuser standen, wurden die letzten 3 Häuser ab 1959 auch abgerissen. Die Machthaber der DDR haben dann die Lange Straße und den Platz der Nordseite für Aufmärsche benötigt. Aber auch die Strassenbahnen wurden von der Kröpeliner Straße auf die Lange Strasse verlegt. Auf der Westseitestehen heute wieder Giebelhäuser die im Stil des Historismus wieder aufgebaut wurden, jetzt spricht man wieder auch von Aufbau der Nordseite. In der Zeit bis 1991 wurde der Platz aber " Ernst Thälmann Platz " genannt, einem in den 1920er Jahren bekannten Kommunisten. Heute wird dort wieder wöchentlich Markt abgehalten.