Petruskirche Steinhude

Steinhude/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram
Juni 2013

Wertvolles Fenster mit Petrusmotiv

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Grundstein zum Bau der Petruskirche im Wunstorfer Ortsteil Steinhude in der Region Hannover wurde 1804 gelegt. Steinhude ist ein Touristenort am Südufer des Steinhuder Meeres. Einst ein kleines beschauliches Fischerdorf, ist Steinhude heute bekannt als Erholungsort im Naturpark Steinhuder Meer. Am Rande des einstigen Fischerdorfes liegt die evangelisch-lutherische Petruskirche, ein einfacher, unverputzter Bruchsteinbau mit Rechteckfenstern. Über der Westfassade erhebt sich ein viereckiger Glockenturm mit Spitzhelm. Das Innere präsentiert sich als Saalbau mit Tonnengewölbe. Durch Krieg, Feuer und Hungersnöte und den dadurch verursachten Geldmangel konnte die Kirche aber erst 1854 fertiggestellt und eingeweiht werden. Sie ist im klassizistischen Stil gebaut und ein architektonisches Kleinod. Die Petruskirche erhielt ihren Namen durch das von Kommerzienrat Seegers gestiftete Fenster mit einem Petrus Motiv. Das Fenster ist eine künstlerisch und kunsthistorisch wertvolle Arbeit aus Quedlinburg. Das Kruzifix, die Johannes-Figur hinter dem Taufstein und die Kanzelfiguren stammen aus der Hand des Bildhauers Ernst Weber, der 1952 nach Steinhude kam.

Außenansicht Petruskirche
Außenansicht Petruskirche
von Wolfram • Juni 2013
Gefallenengedenkstätte Petruskirche
Gefallenengedenkstätte Petruskirche
von Wolfram • Juni 2013
Taufstein Petruskirche
Taufstein Petruskirche
von Wolfram • Juni 2013
Innenraum Petruskirche
Innenraum Petruskirche
von Wolfram • Juni 2013
Kanzel Petruskirche
Kanzel Petruskirche
von Wolfram • Juni 2013
Ehemalige Glocken Petruskirche
Mehr Bilder(10)