Platz der Grundrechte
Karlsruhe/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Wirkte ein wenig ungepflegt
Vom Marktplatz zum Schloss kommt man automatisch über den Platz der Grundrechte. Der Platz wirkte an einem etwas trüben Januartag recht trostlos - zudem lag hier einiges an Müll herum.
Zur Erinnerung der Grundrechte
Kleiner Platz vor dem Schlosspark mit Arcaden Hier stehen Schilder mit Auszügen aus der Verfassung Es steht gerade auch die Schlittschuhfläche
Platz besteht aus 24 Schildern
Der Platz der Grundrechte befindet sich beim Schlossplatz in Karlsruhe. Das Kunstwerk "Platz der Grundrechte" wurde zwischen 2002 und 2005 aufgestellt. Der Platz besteht aus 24 Schildern, die auf Vorder- und Rückseite Aussagen von Vertretern des Rechts und des öffentlichen Lebens, aber auch von Menschen aus der Bevölkerung, enthalten. Er ist ein Ort der Begegnung und des Nachdenkens über Grundrechte und ihre Bedeutung in der Gesellschaft. Adresse: Karl-Friedrich-Straße, 76131 Karlsruhe Webseite: https:// www. karlsruhe. de/stadt-rathaus/so-ist-karlsruhe/mit-recht-karlsruhe/platz-der-grundrechte Geodaten: 2C63+4J Karlsruhe
Erinnerungsort der Grundrechte Karlsruhe
Mit einem ungewöhnlichen Kunstwerk unterstreicht die Stadt Karlsruhe ihre Bedeutung als deutsche "Hauptstadt des Rechts": Am 2. Oktober 2005 wurde der "Platz der Grundrechte" eingeweiht, ein Kunstwerk von Jochen Gerz für den öffentlichen Raum, das unter Beteiligung von Rechtsprominenz, Politikern und der Bevölkerung in der Stadt der höchsten deutschen Gerichte entsteht. Der "Platz der Grundrechte" - ursprünglich ein Geschenk zum 50-jährigen Bestehen des Bundesverfassungsgerichts - soll ein sperriges Thema erlebbar machen: Was bedeuten Recht und Gerechtigkeit für den Einzelnen, was für unsere Demokratie? Die direkte Partizipation und Mitautorenschaft der Öffentlichkeit sind ein wesentliches Merkmal der Arbeiten von Jochen Gerz. Er lädt die Nutzer des öffentlichen Raums ein, diesen mit ihren Stimmen und Beiträgen als Kunst neu zu formulieren und so reale Demokratie herzustellen. Gerz hat 48 prägnante Aussagen zu Recht und Gerechtigkeit aus Interviews zusammengestellt