SCHLOSS BRUCK | Museum der Stadt Lienz

Lienz/Tirol

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Snake Plissken(56-60)
September 2019

Schloss Bruck

6,0 / 6

Kurz vor Einreise in die Ortschaft Lienz sieht man schon die Ausschilderung zum Schloss Bruck und auf jeden Fall voll Sehenswert. Das Schloss ist aus dem Jahre 1278 und war der Wohnsitz der Grafen von Görz, es beinhaltet ein Museum sowie ein Café. Adresse: Schloßberg 1 9900 Lienz, Österreich . Öffnungszeiten: Freitag 10:00–16:00 Samstag 10:00–16:00 Sonntag 10:00–16:00 Montag Geschlossen Dienstag 10:00–16:00 Mittwoch 10:00–16:00 Donnerstag 10:00–16:00 . Telefon: +43 4852 6258083 . Internet: www. museum-schlossbruck. at

Am Schloss noch vorbei
Am Schloss noch vorbei
von Snake Plissken • September 2019
Info zum Schloss Ausfahrt
Info zum Schloss Ausfahrt
von Snake Plissken • September 2019
Rechts hinter den Bäume
Rechts hinter den Bäume
von Snake Plissken • September 2019
Rechte Seite sieht man es schon
Rechte Seite sieht man es schon
von Snake Plissken • September 2019
Info und Einfahrt zum Schloss
Info und Einfahrt zum Schloss
von Snake Plissken • September 2019
Hier schon das Schild zum Schloss
Elfriede(66-70)
Juni 2016

Alte Burg mit modernem Inhalt

4,0 / 6

Die Burg selbst hat mich beeindruckt, die Kunst - Dauerausstellung von Egger Lienz über Tod und Krieg war nicht mein Geschmack..... Das Schloss liegt hoch über der Stadt Lienz, ist eine mittelalterliche Burg, erbaut im 13. Jahrhundert. Was uns besonders gut gefallen hat, war die mittelalterliche Schlosskapelle mit schönen Fresken aus dem 15. Jahrhundert. Bei unserem Besuch waren überhaupt keine Besucher, vielleicht durch das schöne Wetter. Besuch war gut, nur diese Egger Lienz Ausstellung muß nicht mehr sein !!!

Schatztruhe
Schatztruhe
von Elfriede • Juni 2016
Burgkapelle Eingang
Burgkapelle Eingang
von Elfriede • Juni 2016
Schatztruhe
Schatztruhe
von Elfriede • Juni 2016
Burgkapelle
Burgkapelle
von Elfriede • Juni 2016
Burgkapelle
Burgkapelle
von Elfriede • Juni 2016
Burgkapelle Decke
Mehr Bilder(9)
Rainer(66-70)
April 2016

Museum der Stadt Lienz

4,0 / 6

Das Schloss Bruck wurde 1277 errichtet und war im Besitz der Grafen von Görtz. Danach wurde es Kaserne und danach wurde es im Privatbesitz Gasthaus und Brauerei. 1943 übernahm die Stadt das Anwesen und machte es nach Renovierungsarbeiten zum Museum der Stadt Lienz. Im Schloss gibt es eine umfangreiche Gemäldesammlung des einheimischen Malers Alban Egger-Lienz, Ausstellung Lienz und der Krieg, Ausstellung Fledermäuse und anderes. Täglich außer Montags, Eintritt 8,50.-

Juni 2015

Sehenswerte gut erhaltene Burganlage

5,0 / 6

Der Ausblick vom Burgturm auf Lienz und das gesamte Tal sehr sehenswert

Michael(56-60)
August 2013

Sonderausstellung

4,0 / 6

Geschmacksache (Themen diverser Sonderausstellungen: Fledermäuse; Fische) viele Bilder lokaler Künstler (Egger - Lienz; Defregger)

Snake Plissken(56-60)
Juni 2011

Schloss Bruck Lienz AT

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Museum der Stadt Lienz Öffnung: 16.Mai bis 26.Okt. Bedrohung und Idylle - Das Menschenbild in Österreich 1918-1983 Hundert Meisterwerke zeigen eindrucksvoll die vielfältigen Befindlichkeiten des Menschen in diesen kriesengebeutelten zwei Jahrzehnten. Schloss Bruck ist aber nicht nur ein Kulturzentrum, sondern auch eines der Fledermäuse. Nirgendwo in Tirol gibt es eine derartige Artenvielfalt wie rund um die Burg, wo fünfzehn verschiedene Fledermausarten auf nächtliche Beutejagd gehen. Diesen Geschöpfen der Nacht ist eine Erlebnisausstellung für die ganze Familie gewidmet. Zusätzlich gibt es den Themenweg Natur und Kultur rund um die Burg mit Infostationen im Schlosspark und beim Teich. Öffnung: 16Mai bis13.Sept. 10-18 Uhr 14.Sept. bis 26 Okt. 10-16 Uhr Mail: museum@stadt-lienz.at Internet: www.museum-schlossbruck.at

Ivonne
März 2009

Museum Schloss Bruck

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Sehr zu empfehlen für den kulturellen Genuss das Schloss Bruck in Lienz am Schlossberg zu finden. Dort findet man eine Kunstsammlung mit Malerei, grafische und plastische Arbeiten aus über fünf Jahrhunderten. Es gibt die Archäologische Abteilung, mit ur- und frühgeschichtlichen Funden aus Osttirol, insbesondere aus der einzigen Römerstadt Tirols. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es entweder direkt am Schlossparkplatz oder bei der Talstation der Hochsteinbahnen Erwachsene: EURO 7, 00 Schüler: EURO 2, 50 Öffnungszeiten 16. 5. - 7. 9., täglich von 10 bis 18 Uhr 8. 9. - 26. 10., täglich ausser Montag von 10 bis 16 Uhr