Schloss Schwerin

Schwerin/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (29 Bewertungen)

Ulrike
Juli 2024

Sitz der Landesregierung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Im herzöglichen Schloss zu Schwerin ist der Sitz, der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns.Im ehemaligen Ballsaal des Schlosses befindet sich heute der Plenarsaal.Der Ballsaal war der größte Saal des Schlosses,wurde aber 1930 durch einen Brand zerstört.Nach der politischen Wende wurde beschlossen, den Sitz der Landesregierung nach Schwerin zu legen.

Außenansicht
Außenansicht
von Ulrike • Juli 2024
Treppe
Treppe
von Ulrike • Juli 2024
Treppe
Treppe
von Ulrike • Juli 2024
Außenansicht
Außenansicht
von Ulrike • Juli 2024
Außenansicht
Außenansicht
von Ulrike • Juli 2024
Hund
Mehr Bilder(15)
Horst Johann(71+)
Juni 2021

Das Schloß ist ein absoluter Anziehungspunkt.

6,0 / 6

Das Schloss in Schwerin ist nicht so alt, wie man es vermutet. Manche nennen es " Neuschwanstein des Nordens ", denn es fällt tatsächlich in die Bauzeit 19. Jh. hinein. Am Schloß Schwerin waren sehr bekannte Architekten beteiligt, wie Gottfried Semper. Es wurde in den Jahren 1845 bis 1857 erbaut, die Vorlagen waren Renaissanceschlösser in Frankreich. Durch seine Attraktivität zieht es jedes Jahr enorme Mengen an Touristen an, sie werden von dem romantischen Historismus angezogen. In einem Torbogen des Turmes sieht man einen Reiter, er stellt Niklot dar, der früher hier, jedoch nicht in diesem Schloß herrschte, er war ein Herrscher der slawischen Obotriten.

Das Schloß gesehen aus der Stadt
Das Schloß gesehen aus der Stadt
von Horst Johann • Juni 2021
Andere Perspektive
Andere Perspektive
von Horst Johann • Juni 2021
Man kann sich kaum sattsehen
Man kann sich kaum sattsehen
von Horst Johann • Juni 2021
Immer neue Perspektiven
Immer neue Perspektiven
von Horst Johann • Juni 2021
Großartig
Großartig
von Horst Johann • Juni 2021
Eine Brücke führt zum Schloß
Mehr Bilder(3)
Mai 2021

Disneyschloss

6,0 / 6

Sehr schönes Schloss, könnte Glatt ein Disneyschloss sein ;) Umgeben vom Burgsee und Schweriner See auf einer Insel, die über zwei Brücken erreichbar ist. Einzigartiger Schlossgarten. Das Schloss steht im Zentrum von Schwerin. Schönes Schlossmuseum, was die Geschichte des Schlosses und die Geschichte Mecklenburgs beschreibt.

Manfred
Januar 2017

Schloss im See

6,0 / 6

Das Schloss ist das Wahrzeichen von Schwerin. Im Schloss befindet sich ein Museum, wobei die Ausstattung der Räume beeindruckend ist. Ich habe selten so kompete Aufseher getroffen, die bereit waren, jede Frage zu beantworten. Das Schloss ist gleichzeitig auch Sitz des Landesparlaments von Mecklenburg- Vorpommern. Es liegt auf einer Insel. Angrenzend befindet sich der sehenswerte Schlosspark. Die Innestadt mit dem Marktplatz und dem Dom ist in wenigen Minuten erreichbar. Parkplätze befinden sich unmittelbar in Schlossnähe.

Sabrina(36-40)
Januar 2017

Ausflug zum Schloss Schwerin

6,0 / 6

tolles Schloss, welches als Landtag von Schwerin genutzt wird. Liegt auf einer Insel und bietet tolle Möglichkeiten für einen Rundgang, auch wenn man nicht ins Schloss geht. Der Ausblick und die Landschaft ist wunderschön.

Schloss Rückansicht
Schloss Rückansicht
von Sabrina • Januar 2017
Ausblick von der Insel aus
Ausblick von der Insel aus
von Sabrina • Januar 2017
Wasser um daas Schloss
Wasser um daas Schloss
von Sabrina • Januar 2017
Parkanlage Schloss
Parkanlage Schloss
von Sabrina • Januar 2017
Tolles Schloss
Tolles Schloss
von Sabrina • Januar 2017
Von der Schlossinsel aus
Mehr Bilder(6)
Dagmar
Juni 2016

Gerade am Abend sehr romantisch

6,0 / 6

wunderschönes altes Schloss mit Park am Wasser -

Schloss
Schloss
von Dagmar • Juni 2016
Schloss
Schloss
von Dagmar • Juni 2016
Schwerin
Schwerin
von Dagmar • Juni 2016
Schloss
Schloss
von Dagmar • Juni 2016
Schloss
Schloss
von Dagmar • Juni 2016
Blick aufs Gegenüber
Mehr Bilder(3)
Angelika
Juni 2016

Märchenschloss

6,0 / 6

Ein Märchenschloss im See. Am Rande der Stadt.Prunkvoll, nicht kitschig. Unbedingt eine Führung mitmachen.

Mai 2016

Traumhaftes Schloss – bald UNESCO-Welterbe?

6,0 / 6

Bei unserem Aufenthalt in der Mecklenburgischen Seenplatte haben wir auch einen Ausflug nach Schwerin gemacht – und dort natürlich zuerst dass Schloss besucht. Bereits von der Ferne ist der Blick auf das Schloss mit der reich gegliederten Fassade und den vielen märchenhaften Türmen und Türmchen sehr schön (wenn leider derzeit durch aufragende Kräne beeinträchtigt – aber irgendwann muss ja renoviert werden). Im Innenhof des Schlosses waren ebenfalls Teile der Fassade eingerüstet, deshalb war auch der Besuch der Schlosskirche nicht möglich... Das im Schloss befindliche Museum – und damit die Prunkräume – haben wir aus Zeitgründen (es waren zu viele Besuchergruppen vor der Kassa angestellt) nicht besucht. Dafür war es herrlich, durch den Schlossgarten zu spazieren und von dort aus immer wieder den Blick auf das Schloss zu genießen. Ebenso absolut einen Besuch wert ist der gepflegte Burggarten, mit seinen Terrassen, der Orangerie, dem Blick über den Schweriner See, usw. An einer Mauerfront des Schlosses waren Plakate mit dem Hinweis angebracht, dass das „Schweriner Residenzensemble auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe“ sei (es wurde von den Kultusministern der Länder 2014 auf die deutsche Vorschlagsliste (tentative list) gesetzt). Auch unserer Meinung nach wäre es durchaus zu Recht auf der Liste des UNESCO-Welterbes!

August 2015

Eine Augenweide

6,0 / 6

Das Schloss von Schwerin ist ein Schmuckstück. In den Schloss befindet sich der Landtag und ein Museum

Schloss, Landtag unbd Museum
Schloss, Landtag unbd Museum
von undefined • August 2015
Man muss es gesehen haben
Man muss es gesehen haben
von undefined • August 2015
Schon aus der Altstadt heraus beeindruckend
Schon aus der Altstadt heraus beeindruckend
von undefined • August 2015
Eine Augenweide
Eine Augenweide
von undefined • August 2015
Anne
Juni 2015

Wunderschönes Schloss - von außen sowie innen

6,0 / 6

Ein wirklich wunderschönes Schloss, dass wirklich toll restauriert wurde und an einigen Stellen immer noch wird. Die Führung durch die einzelnen Räume, die besichtigt werden können, war sehr interessant. Die Dame ist auf viele Besonderheiten und Details eingegangen. Leider war die Luft im Gebäude sehr stickig und es gibt auch keine Möglichkeit sich dort ein Getränk (flasche Wasser o.ä.) zu kaufen.

1 von 3