Schloss Weißenstein

Pommersfelden/Bayern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Snake Plissken(56-60)
November 2022

Schloss Weißenstein Weihnacht

6,0 / 6

Der Winter bricht an, hier machten wir Besuch im Schloss Weissenstein zur Winterausstellung, wie immer das Schloss ein Traum an Baukunst und schon viel darüber berichtet. Von Weihnachten habe ich mir etwas mehr erhofft, eigentlich war die Mehrzahl an Imbiss Buden vorhanden, als dass man was Kaufen konnte. . Adresse: Adresse: Am Schloß 1 96178 Pommersfelden

Nebengebäude vom Schloss
Nebengebäude vom Schloss
von Snake Plissken • November 2022
Gesamte Ansicht Sissy Schloss
Gesamte Ansicht Sissy Schloss
von Snake Plissken • November 2022
Das Hauptschloss
Das Hauptschloss
von Snake Plissken • November 2022
Grünfläche Eingang
Grünfläche Eingang
von Snake Plissken • November 2022
Am Eingang
Am Eingang
von Snake Plissken • November 2022
Gegenüber vom Schloss
Mehr Bilder(2)
Snake Plissken(56-60)
März 2022

Schloss Weißenstein

6,0 / 6

Im Rahmen von „Gartenlust.eu“ fuhr ich wieder zum Schloss Weißenstein, hier gab es die März – Ausstellung und verschiedene Schlösser stellen hierbei ihre Flächen zur Verfügung, natürlich mit Eintritt das Ganze. Das Schloss selbst ein Traum, hier wurden auch Teile von Sissy die Kaiserin gedreht, eine Führung empfehle ich sehr. . Adresse: Am Schloß 1 96178 Pommersfelden

Das Schloss gewaltig an Gebäuden
Das Schloss gewaltig an Gebäuden
von Snake Plissken • März 2022
Mauerfürst
Mauerfürst
von Snake Plissken • März 2022
Kleinere Nebengebäude
Kleinere Nebengebäude
von Snake Plissken • März 2022
Auch hier Nebengebäude
Auch hier Nebengebäude
von Snake Plissken • März 2022
Waren früher auf dem Rundell
Waren früher auf dem Rundell
von Snake Plissken • März 2022
Hoch zur Front
Mehr Bilder(12)
Silvia
August 2021

Barocke Pracht in der Provinz

5,0 / 6

Ein lohnenswertes Ziel, besonders für Leute, die sich für Baugeschichte interessieren. Das Schloss ist ein barocker Prachtbau, besonders das Treppenhaus, mehr noch bei Sonnenschein. Die Treppenanlage war Vorbild für andere Barockschlösser, z. B. die Würzburger Residenz und das Schloss Brühl bei Bonn. Die barocke Pracht und Größe dieses Schlosses würde man in einer Residenzstadt erwarten, aber nicht mitten auf dem Land.

Snake Plissken(56-60)
November 2019

Winterlust Schloss Weißenstein

6,0 / 6

Der Startschuss ist gefallen und die ersten Winterevents sind gestartet, hierbei besuchte ich das 80 Kilometer entfernte Schloss Weißenstein in Pommersfelden. Die Gestaltung war diesmal anders und fand nicht im Schlosspark statt sondern um das Schloss herum. Viele Stände, Buden etc. und es ging dort wirklich um Weihnachten und nicht nur Imbiss-Buden. Das besondere lag daran, dass das Schloss geöffnet war und das nutzte ich gleich mal aus, denn dies erlebt man nur selten. Der Besuch der Schlosskirche einfach ein Gedicht, hier die Madonna zu sehen die 500 Jahre älter als das Schloss überhaupt ist, die Bilder an der Rustikalen Decke, eines davon zeigt den Weinstock aus dem die Sonnenblume entspringt, der Wein war ja die Haupteinnahmequelle der Fürsten, der Schlosspark sowie die vielen Gebäude konnten diesmal intensiv durchsucht werden. Für den Besuch dem Event „Winterlust“ würde ich es sehr empfehlen, es lohnt sich. Das Parken findet wie immer auf dem Acker statt, hier sollte man gutes Schuhwerk tragen. . Adresse: Paul Graf von Schönborn-Wiesentheid -Hauptverwaltung- Schlossplatz 1 97353 Wiesentheid . Tel.: 09383/9753-0 Fax: 09383/7001 Email: info@schoenborn.de . Internet: www.schoenborn.de . Events der Winterlustveranstaltungen: www. gartenlust. eu

Die Konstruktion vom Schloss
Die Konstruktion vom Schloss
von Snake Plissken • November 2019
Winterzauber das Kleid
Winterzauber das Kleid
von Snake Plissken • November 2019
Die Beschläge der Türen
Die Beschläge der Türen
von Snake Plissken • November 2019
Prachtvolle alte Türen
Prachtvolle alte Türen
von Snake Plissken • November 2019
Zum Studentenwohnbereich
Zum Studentenwohnbereich
von Snake Plissken • November 2019
Winterlust.eu
Mehr Bilder(15)
Snake Plissken(56-60)
Mai 2019

Schloss Weißenstein

6,0 / 6

Zum Besuch vom Schloss Weißenstein war ich im Grunde für die Veranstaltung „Gartenlust“ das Jährlich dort abgehalten wird. Das Schloss ist wahrlich eine Pracht und das in der kleinen Gemeinde Pommersfelden. Erbaut wurde es im Jahre 1711-1718 und für den Kurfürsten diente es als Sommerresidenz, heute ist es im Besitz der Fam. Schönborn. Eine Führung wird angeboten und ist kostenpflichtig. Besonders Sehenswert ist der wahnsinnig großer Schlosspark, die sehr alten Bäume und der unten liegende große Teich wo sich die Natur wieder findet. Die Auffahrt zum Schloss selbst gigantisch gebaut, hier kann man sich die Einfahrt der Kutschen so richtig vorstellen. . Adresse: Schloss Weissenstein Schloß 1 96178 Pommersfelden . Internet: https:// www.schoenborn.de/schloss-weissenstein

Reitturnier - Veranstaltung im Schloss
Reitturnier - Veranstaltung im Schloss
von Snake Plissken • Mai 2019
Rückgebäude - Ansischt
Rückgebäude - Ansischt
von Snake Plissken • Mai 2019
Schlossgarten mit Mauer
Schlossgarten mit Mauer
von Snake Plissken • Mai 2019
Die Gegend am Schloss
Die Gegend am Schloss
von Snake Plissken • Mai 2019
Die Landschaft am Schloss
Die Landschaft am Schloss
von Snake Plissken • Mai 2019
Alte Türen und Klinke
Mehr Bilder(15)
Jörn
Juli 2018

Zeitreise in einen barocken Sommer-Traum

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Schloss Weissenstein wurde vor mehr als 300 Jahren als Sommerresidenz vom Bamberger Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn in Auftrag gegeben und in nur sieben Jahren Bauzeit bis 1718 fertigstellt. Der Innenausbau nahm dann allerdings noch weitere 10 Jahre in Anspruch – im Rahmen einer Führung versteht man sofort, warum: Bereits das dreistöckige Treppenhaus im Mittelbau des Schlosses ist umwerfend prunkvoll gestaltet und wird von einem Deckenfresko überspannt, welches alle vier zu dieser Zeit bekannten Kontinente vorstellt. Von hier aus gelangt man in den Grottensaal mit unzähligen Brunnen, Nischen, Muscheln, roten Korallen und Skulpturen – eine überbordende und exotische Pracht, die Besucher damals wahrscheinlich sprachlos gemacht hat. Praktisches Detail: Die dicken Wände des Grottensaales sind zwar nicht sichtbar, aber dennoch vorhanden, denn auf ihnen ruht das gesamte Gewicht des darüber befindlichen Marmorsaales. Beim Rundgang geht es dann weiter durch viele private Zimmer des Fürstbischofs und durch seine Gemäldesammlung: Beim relativ raschen Defilee an Werken von Dürer, van Dyck, Rubens, Tizian und von Breughel kann man nur staunen – das Schloss Weissenstein gilt als eine der größten Privatsammlungen alter Meister im deutschsprachigen Raum. Zwei Umstände machen das Schloss Weissenstein zu einem echten Konservatorium einer längst vergangenen Epoche: In seiner 300-jährigen Geschichte wurde es nur einmal im Siebenjährigen Krieg von preußischen Truppen angegriffen und beschädigt. Und es befindet sich immer noch im Besitz der Familie Schönborn und somit ist praktisch der gesamte Bestand des Fürstbischofes Lothar Franz von Schönborn im Originalzustand erhalten. Der Rundgang durch das Schloss hat mich nachhaltig beeindruckt – die unversehrt erhaltene barocke Pracht und die Fülle der unschätzbar wertvollen Kunstgegenstände lohnt ganz sicher auch eine längere Anreise.

Impressionen von Schloss Weissenstein
Impressionen von Schloss Weissenstein
von Jörn • Juli 2018
Panoramasicht auf Schloss Weissenstein
Panoramasicht auf Schloss Weissenstein
von Jörn • Juli 2018
Impressionen von Schloss Weissenstein
Impressionen von Schloss Weissenstein
von Jörn • Juli 2018
Impressionen von Schloss Weissenstein
Impressionen von Schloss Weissenstein
von Jörn • Juli 2018
Impressionen von Schloss Weissenstein
Impressionen von Schloss Weissenstein
von Jörn • Juli 2018
Impressionen von Schloss Weissenstein
Mehr Bilder(15)
Snake Plissken(56-60)
Mai 2016

Schloss Weißenstein

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Hier besuchte ich das Schloss Weißenstein in Pommersfelden. Grund hierfür war für mich die Ausstellung "Faszination Garten" das jährlich dort abgehalten wird. Parkplätze werden auf den Wies`n zur Verfügung gestellt kostenlos". Das Schloss selbst ein Hammer, wurde zwischen 1711 und 1718 von Franz von Schönborn erbaut und diente als Sommerresistenz. Wenn man im Schloss selbst ist kann man sich in dieser Zeit zurückversetzen. Das Schloss selbst konnte ich von Innen nicht besichtigen, hierfür fehlte mir die Zeit. Die Besichtigung der Grotte sollte genutzt werden und kostet extra, genutzt wird auch das Schloss vom Collegium Musicum das dort auch Konzerte abhält. Das Schloss selbst befindet sich noch im Privatbesitz, nähere Infos sicherlich über Wiki etc. Adresse: 96178 Pommersfelden Öffnung: 10-17 Uhr täglich Telefon: 09548 - 98180 Internet: www.schoenborn. de/Schloss-Weissenstein.weissenstein.0 .html?&L=0

Im Innenhof vom Schloss
Im Innenhof vom Schloss
von Snake Plissken • Mai 2016
Hauptansicht Innenbereich
Hauptansicht Innenbereich
von Snake Plissken • Mai 2016
Seitenflügel vom Schloss
Seitenflügel vom Schloss
von Snake Plissken • Mai 2016
Innenbereich vom feinsten
Innenbereich vom feinsten
von Snake Plissken • Mai 2016
Schloss Innen Gesamt
Schloss Innen Gesamt
von Snake Plissken • Mai 2016
Kücheneingang
Mehr Bilder(15)
Rainer(66-70)
November 2015

Sehr großes Schloss

5,0 / 6

Das riesige Schloss Weißenstein wurde zwischen 1711 und 1718 im Barockstil erbaut. Das Schloss diente als private Sommerresidenz und ist bis heute im Besitz der Familie Schönborn. Es kann besichtigt werden. Besonders sehenswert ist das Treppenhaus mit seinem Deckenfresko und die Sala terrena. Das Treppenhaus diente Balthasar Neumann als Vorbild bei der Konzeption des Treppenhauses in der Würzburger Residenz. Der Gartensaal des Hauses, die Sala terrena, ist aufwendig als eine Muschelgrotte ausgestaltet und gilt als eines der wenigen erhaltenen Beispiele von Grottenarchitektur in Deutschland. Das Spiegelkabinett ist das älteste noch erhaltene in Deutschland. Berühmt ist noch die Bibliothek, die nahezu original erhalten ist und die größte Barocke Gemäldesammlung in Deutschland. Darin vertreten sind Kunstwerke von Dürer, Ruben, Tizian, u.a. Die Öffnungszeiten müssen aktuell erfragt werden. Der wunderschöne Park ist offen und zugänglich. Das Schloss ist Sommersitz der FAmilie von Schönborn.

Lars(46-50)
Juni 2013

Schönes Schloss, aber schwierig zu besichtigen

3,0 / 6

Wir wollten das schöne Schloss auf unserer Rundfahrt besichtigen. Leider ist das nur zu bestimmten Zeiten möglich. Wir waren auch zum möglichen Zeitpunkt einer öffentlichen Führung Vorort, aber leider war die Tür zur Führung verschlossen. Danach blieb nur eine kurze Besichtigung von außen übrig. Schade, da das Schloss einen schönen Eindruck von außen macht. Vielleicht muss man es als Hotelgast versuchen, da in den schönen alten Mauern auch ein Hotel steckt. Für einen kurzen Stopp, der auf dem Weg liegt ist es OK, für mehr auch nicht

Schloss Weißenstein
Schloss Weißenstein
von Lars • Juni 2013
Schloss Weißenstein
Schloss Weißenstein
von Lars • Juni 2013
Schloss Weißenstein
Schloss Weißenstein
von Lars • Juni 2013
Schloss Weißenstein
Schloss Weißenstein
von Lars • Juni 2013
Schloss Weißenstein
Schloss Weißenstein
von Lars • Juni 2013