Schloss Weißenstein

Pommersfelden/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Weißenstein

Bei Schloss Weißenstein handelt es sich um eines der wichtigsten süddeutschen Barockschlösser. In nur 7 Jahren wurde es als Sommerresidenz für den Fürstbischof von Bamberg und Mainz (und damit auch Kurfürsten) Lothar Franz von Schönborn zwischen 1711 und 1718 errichtet. Nicht nur die Außen-Architektur Dientzenhofers, das imposante Treppenhaus oder der Marmorsaal sind beeindruckend, sondern auch die Gemäldegalerie. Noch immer dürfte es sich dabei um eine der größten privaten Sammlungen von Gemälden des 16-18 Jhds. handeln. Dort finden sich u.a. Rubens, Breughel, Van Dyck, Tizian sowie ein beachtliches Werk einer der wenigen Malerinnen dieser Zeit (Artemisia Gentileschi). Das Schloss erlaubt einen guten Einblick in das höfische Leben des fränkischen Barocks.   Von April bis Oktober finden zwischen 10 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde Führungen statt (6€). Nach Vereinbarung und an bestimmten Terminen gibt es außerdem Sonderführungen (Architektur, Gemäldesammlung). Der Park wurde ín einen englischen Landschaftspark umgewandelt und kann ebenfalls besucht werden.   In Pommersfelden ist das Schloss nicht zu übersehen. Es ist verkehrstechnisch gut angebunden und von Nürnberg über die A3 in 40 Minuten, von Würzburg in ca 60 Minuten zu erreichen. Von Bamberg sind es ca 20km Landstraße (oder B505).   Zum Einkehren gibt es verschiedene Möglichkeiten: das Restaurant des Schlosshotels, gegenüber ein Italiener, zwei traditionelle, fränkische Gasthöfe (Grüner Baum oder Volland in Limpach), das Bäckereicafé Burghard oder das Kulturcafé, wo man wunderbar draußen sitzen und den Ausblick bewundern kann. In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Brauereien (Sambach, Höchstadt, Aisch, Adelsdorf, Herrnsdorf....) und Biergärten (Zentbechhofen, Aisch, Reundorf, Kreuzberg) mit bemerkenswert günstigen Preisen.     

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Snake Plissken51-55
November 2022

Schloss Weißenstein Weihnacht

6,0 / 6

Der Winter bricht an, hier machten wir Besuch im Schloss Weissenstein zur Winterausstellung, wie immer das Schloss ein Traum an Baukunst und schon viel darüber berichtet. Von Weihnachten habe ich mir etwas mehr erhofft, eigentlich war die Mehrzahl an Imbiss Buden vorhanden, als dass man was Kaufen konnte. . Adresse: Adresse: Am Schloß 1 96178 Pommersfelden

Snake Plissken51-55
März 2022

Schloss Weißenstein

6,0 / 6

Im Rahmen von „Gartenlust.eu“ fuhr ich wieder zum Schloss Weißenstein, hier gab es die März – Ausstellung und verschiedene Schlösser stellen hierbei ihre Flächen zur Verfügung, natürlich mit Eintritt das Ganze. Das Schloss selbst ein Traum, hier wurden auch Teile von Sissy die Kaiserin gedreht, eine Führung empfehle ich sehr. . Adresse: Am Schloß 1 96178 Pommersfelden

Silvia61-65
August 2021

Barocke Pracht in der Provinz

5,0 / 6

Ein lohnenswertes Ziel, besonders für Leute, die sich für Baugeschichte interessieren. Das Schloss ist ein barocker Prachtbau, besonders das Treppenhaus, mehr noch bei Sonnenschein. Die Treppenanlage war Vorbild für andere Barockschlösser, z. B. die Würzburger Residenz und das Schloss Brühl bei Bonn. Die barocke Pracht und Größe dieses Schlosses würde man in einer Residenzstadt erwarten, aber nicht mitten auf dem Land.

Snake Plissken51-55
November 2019

Winterlust Schloss Weißenstein

6,0 / 6

Der Startschuss ist gefallen und die ersten Winterevents sind gestartet, hierbei besuchte ich das 80 Kilometer entfernte Schloss Weißenstein in Pommersfelden. Die Gestaltung war diesmal anders und fand nicht im Schlosspark statt sondern um das Schloss herum. Viele Stände, Buden etc. und es ging dort wirklich um Weihnachten und nicht nur Imbiss-Buden. Das besondere lag daran, dass das Schloss geöffnet war und das nutzte ich gleich mal aus, denn dies erlebt man nur selten. Der Besuch der Schlosskirche einfach ein Gedicht, hier die Madonna zu sehen die 500 Jahre älter als das Schloss überhaupt ist, die Bilder an der Rustikalen Decke, eines davon zeigt den Weinstock aus dem die Sonnenblume entspringt, der Wein war ja die Haupteinnahmequelle der Fürsten, der Schlosspark sowie die vielen Gebäude konnten diesmal intensiv durchsucht werden. Für den Besuch dem Event „Winterlust“ würde ich es sehr empfehlen, es lohnt sich. Das Parken findet wie immer auf dem Acker statt, hier sollte man gutes Schuhwerk tragen. . Adresse: Paul Graf von Schönborn-Wiesentheid -Hauptverwaltung- Schlossplatz 1 97353 Wiesentheid . Tel.: 09383/9753-0 Fax: 09383/7001 Email: info@schoenborn.de . Internet: www.schoenborn.de . Events der Winterlustveranstaltungen: www. gartenlust. eu

Snake Plissken51-55
Mai 2019

Schloss Weißenstein

6,0 / 6

Zum Besuch vom Schloss Weißenstein war ich im Grunde für die Veranstaltung „Gartenlust“ das Jährlich dort abgehalten wird. Das Schloss ist wahrlich eine Pracht und das in der kleinen Gemeinde Pommersfelden. Erbaut wurde es im Jahre 1711-1718 und für den Kurfürsten diente es als Sommerresidenz, heute ist es im Besitz der Fam. Schönborn. Eine Führung wird angeboten und ist kostenpflichtig. Besonders Sehenswert ist der wahnsinnig großer Schlosspark, die sehr alten Bäume und der unten liegende große Teich wo sich die Natur wieder findet. Die Auffahrt zum Schloss selbst gigantisch gebaut, hier kann man sich die Einfahrt der Kutschen so richtig vorstellen. . Adresse: Schloss Weissenstein Schloß 1 96178 Pommersfelden . Internet: https:// www.schoenborn.de/schloss-weissenstein