Skulpturenpark Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Stele zwischen Fürstenwallstraße und Stadtmauer
Die Stele „Entwicklungsgeschichte der Menschheit“, die sich in Magdeburg in der Grünanlage hinter / unterhalb vom Kloster Unser Lieben Frauen befindet (zwischen der Fürstenwallstraße und dem verbliebenen Stück der alten Stadtmauer) ist ein Werk des Bildhauers und DDR-Kulturfunktionärs Jo Jastram (geboren 1928, gestorben 2011). Auf der Stele ist ein Relief angebracht, auf dem diverse menschliche Gestalten und ein Hund (oder Wolf) dargestellt sind. Wenn man hier in dieser Grünanlage unterhalb vom Kloster ist, so bietet sich ein Abstecher zur Stele „Entwicklungsgeschichte der Menschheit“ an.
Abstrakte Stahlplastik neben dem Kloster
Das Kunstwerk „Variante für einen Säulenwald“ von Ute Lohse (geboren 1941, gestorben 2022) stammt aus dem Jahr 2021 und wurde 2023 in Magdeburg in der Parkanlage zwischen der Straße Gouvernementsberg und dem Kloster Unser Lieben Frauen (im südliche Bereich der Parkanlage, oberhalb der Maueranlage zum Fürstenwall / Fürstenwallstraße) aufgestellt. Es handelt sich dabei um eine abstrakte Stahlplastik, die das letzte Werk von Ute Lohse war. Wenn man in / bei dieser Parkanlage ist, so bietet es sich durchaus an, dass man sich auch einmal diese Stahlplastik anschaut.
Interessante Darstellung des auferstanden Jesus
Die Plastik „Auferstehender 1982/1983“ steht südöstlich vom Kloster Unserer Lieben Frauen, unterhalb der Maueranlage, die sich zwischen den Park am Kloster und dem Fürstenwall / Fürstenwallstraße befindet. Dieses Werk stammt von Fritz Cremer (geboren 1906, gestorben 1993) und zeigt den sich vom Kreuz lösenden Christus / Auferstehenden, der sich die Dornenkrone (in Form eines Dornenzweiges) vom Kopf reist. Es ist eine interessante Darstellung des auferstehenden Jesus, die man sich nach meiner Meinung durchaus einmal anschauen sollte.
Stehende unbekleidete Junge Frau ohne Arme
Die Bronzeplastik Junge Frau von Margret Middell (geboren 1940), die sich auf der Grünanlage zwischen dem Kloster Unserer Lieben Frauen und der Straße Gouvernementsberg befindet, stammt aus dem Jahr 1968. Die unbekleidete Junge Frau steht aufrecht auf einem kleinen Sockel, auf dem sich eine INFO-Plakette zu dieser Plastik befindet. Auffällig und ungewohnt ist die Tatsache, dass die Junge Frau ohne Arme dargestellt ist, wodurch sie hilflos wirkt.
Schöne Figurengruppe mit 5 Personen
Die schöne, sehenswerte Figurengruppe „Stehende und Ruhende Gruppe“, die sich in Magdeburg auf der Grünanlage zwischen dem Kloster Unser Lieben Frau und der Großen Klosterstraße befindet, stammt von Sabina Grzimek (geboren 1942). Auf zwei Podesten, die ca. einen Meter voneinander entfernt sind, befinden sich insgesamt fünf unbekleidete Figuren. Auf dem einen Podest liegt ein Mann auf dem Rücken, daneben sitzt ein Junge. Auf dem anderen Podest steht ein Mann, davor steht ein kleines Mädchen und ein etwas älterer, größerer Junge.
Schöne Figur einer stehenden jungen Schwimmerin
Wenn man von der Regierungsstraße zum Kloster Unser Lieben Frauen blickt, so sieht man rechts vom Kloster eine Parkanlage mit einigen Statuen / Plastiken. Ziemlich am Ende dieser Parkanlage, schräg hinter dem Kloster, trifft man auf die Plastik „Die Schwimmerin“ von Jenny Mucchi-Wiegmann (geboren 1895, gestorben 1969) aus dem Jahr 1969. Die Schwimmerin ist das letzte vollendete Werk von Jenny Mucchi-Wiegmann, die kurz nach dessen Fertigstellung verstarb. Bei der Schwimmerin handelt es sich um eine schöne Darstellung einer stehenden, unbekleideten jungen Frau, die anscheinend konzentriert auf den Start des Schwimmwettkampfes wartet. Uns hat diese Bronzefigur der Schwimmerin gut gefallen. HINWEIS: Die Plastik „Die Schwimmerin“ von Jenny Mucchi-Wiegmann nicht verwechseln mit der Plastik „Sitzende Schwimmerin“ von Siegfried Krepp verwechseln, die sich ebenfalls in Magdeburg befindet