Skulpturenpark Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
Magdeburg/Sachsen-AnhaltHotel nähe Skulpturenpark Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
Infos Skulpturenpark Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
Adresse: Regierungsstraße 4-6 39104 Magdeburg Deutschland Webseite: www.kunstmuseum-magdeburg.de Kontakt: +49 391 565 020 kontakt@kunstmuseum-magdeburg.de
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Interessante Plastik aus Stahl
In Magdeburg befindet sich in der Grünanlage neben der Straße Gouvernementsberg u.a. die Stahlplastik „Variante für einen Säulenwald“. Wenn Sie hier in dieser Grünanlage sind, so schauen Sie sich doch auch einmal die interessante Variante für einen Säulenwald an.
Die Schwimmerin von 1969
Die Bronzeplastik „Die Schwimmerin“, die sich in Magdeburg im dem Park befindet, der zwischen den Straßen Regierungsstraße, Gouvernementsberg und Fürstenwallstraße liegt, zeigt eine junge Frau, die in angespannter Haltung hüllenlos auf einem kleinen Podest steht und nach vorne blickt und anscheinend auf den Start wartet. Diese schöne Figur stammt aus dem Jahr 1969.
Stele zwischen Fürstenwallstraße und Stadtmauer
Die Stele „Entwicklungsgeschichte der Menschheit“, die sich in Magdeburg in der Grünanlage hinter / unterhalb vom Kloster Unser Lieben Frauen befindet (zwischen der Fürstenwallstraße und dem verbliebenen Stück der alten Stadtmauer) ist ein Werk des Bildhauers und DDR-Kulturfunktionärs Jo Jastram (geboren 1928, gestorben 2011). Auf der Stele ist ein Relief angebracht, auf dem diverse menschliche Gestalten und ein Hund (oder Wolf) dargestellt sind. Wenn man hier in dieser Grünanlage unterhalb vom Kloster ist, so bietet sich ein Abstecher zur Stele „Entwicklungsgeschichte der Menschheit“ an.
Abstrakte Stahlplastik neben dem Kloster
Das Kunstwerk „Variante für einen Säulenwald“ von Ute Lohse (geboren 1941, gestorben 2022) stammt aus dem Jahr 2021 und wurde 2023 in Magdeburg in der Parkanlage zwischen der Straße Gouvernementsberg und dem Kloster Unser Lieben Frauen (im südliche Bereich der Parkanlage, oberhalb der Maueranlage zum Fürstenwall / Fürstenwallstraße) aufgestellt. Es handelt sich dabei um eine abstrakte Stahlplastik, die das letzte Werk von Ute Lohse war. Wenn man in / bei dieser Parkanlage ist, so bietet es sich durchaus an, dass man sich auch einmal diese Stahlplastik anschaut.
Interessante Darstellung des auferstanden Jesus
Die Plastik „Auferstehender 1982/1983“ steht südöstlich vom Kloster Unserer Lieben Frauen, unterhalb der Maueranlage, die sich zwischen den Park am Kloster und dem Fürstenwall / Fürstenwallstraße befindet. Dieses Werk stammt von Fritz Cremer (geboren 1906, gestorben 1993) und zeigt den sich vom Kreuz lösenden Christus / Auferstehenden, der sich die Dornenkrone (in Form eines Dornenzweiges) vom Kopf reist. Es ist eine interessante Darstellung des auferstehenden Jesus, die man sich nach meiner Meinung durchaus einmal anschauen sollte.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bronzeplastik Werra und Saale 19860,0 km
- Bronzeplastik Der Morgen (Madonna)0,0 km
- Denkmal Erich Arendt 19680,0 km
- Plastik Freiheitskämpfer 1947 Magdeburg0,0 km
- Bronzeplastik Andreas0,0 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Magdeburg0,6 km
- Stadtrundfahrt zu Land und Wasser Magdeburg0,6 km
- Abenteuerspielplatz im Stadtpark Rothehorn0,7 km
- Tanzglockenspiel Magdeburg0,8 km
- Bootstour Weiße Flotte Magdeburg0,9 km
Restaurants
- Café „Alt Magdeburg“ in der Grünen Zitadelle0,2 km
- Restaurant Hyaku Mizu0,2 km
- Restaurant Hoflieferant0,3 km
- Kaffeehaus Köhler0,3 km
- Restaurant Wenzel Prager Bierstube0,3 km
Nachtleben
- Kabarett die Kugelblitze0,2 km
- Sichtbar0,4 km
- Piano-Bar Hotel Maritim0,4 km
- Freie Kammerspiele Magdeburg0,7 km
- Theater der Landeshauptstadt1,2 km
Shopping
- Einkaufszentrum Allee-Center0,4 km
- Alter Markt0,6 km
- City Carré Magdeburg0,6 km
- Flora-Park4,2 km