Wasserstraßenkreuz Magdeburg
Hohenwarthe/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Ein technisches Meisterwerk.
Diese Rothensee Schleuse wurde von 1997-2001 erbaut. Sie ersetzt das alte Schiffshebewerk welches die heutigen Anforderungen nicht mehr erfüllt. Die neue Schleuse ist 190m lang und 12,50m breit. Eine Schleusenfahrt dauert 25 Munuten. Man nennt die Schleuse auch Wasserstrassenkreuz Magdeburg, denn sie verbindet alle Magdeburger Häfen mit dem Mittelland Kanal und der Elbe. Insgesamt ein tolles, technisches Meisterwerk dessen Aussichtsturm tolle Überblicke über die Anlage gewährt.
Beeindruckendes Bauwerk!
Absolut beeindruckend ist die weltgrößte Trogbrücke am Wasserstraßenkreuz Magdeburg, die bei Hohenwarthe den Mittellandkanal über die Elbe führt. Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn oben im Mittellandkanal und unten auf der Elbe gleichzeitig Schiffe das Wasserstraßenkreuz passieren. Aber auch ohne Schiffspassage ist es schon ein Erlebnis, dieses imposante Bauwerk zu betrachten. Beiderseits des Kanals kann man auf Wegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Trogbücke passieren. Direkt neben der Trogbrücke in Hohenwarthe gibt es ein kleines Hotel mit einem netten Café/Restaurant und einer sehr schönen Gartenterrasse, wo man nach einem Spaziergang einkehren kann.
Für jedes Interesse ein Ort
Dieses Bauwerk ist grandios - wird leider zu wenig genutzt - die Baukosten stehen leider in keinem Verhältnis zum Nutzen - sehr wenig Schiffsverkehr zu beobachten -schade!
Sehr interessant und durchaus sehenswert
Haben einen kleinen Ausflug zum Wasserstraßenkreuz gemacht. Wir hatten vorher Bilder davon gesehen und waren neugierig geworden. Für diejenigen, die es interessiert ein durchaus empfehlenswertes Ziel. Wir haben es nicht bereut und fanden es total spannend.
Gigantisches Bauwerk
Sehr interessantes Bauwerk mit Schiffshebewerk, Trogbrücke und mehreren Schleusen. Leider gibt es für Individualtouristen nur wenige öffentliche Führungen.
Interessantes Werk der Technik
Der Ausflug hat sich gelohnt. Selten gesehenes Bauwerk. sehr zu empfelen
Mit dem Schiff quer über die Elbe
Hoch über der Elbe führt eine Wasserbrücke den Mittellandkanal die Schiffe zum Elbe-Havel-Kanal. Mit dem Auto einmal hinfahren und das Bauwerk besichtigen. Imposant!
Hohenwarthe Wasserstraßenkreuz Magdeburg
Vom Hotel Waldschänke geht man durch einen kleinen Wald bis zum größten Wasserstraßenkreuz der Welt. Mit 918 m Länge führt die als Jahrhundertbauwerk geltende Stahlbrücke den Mittellandkanal über die Elbe. Die Brücke ist auf beiden Seiten für Fußgänger und Fahrradfahrer freigegeben. Zu empfehlen ist die linke Brückenseite über die Elbe. Auf dieser Seite erreicht man auch das alte und neue Schiffshebewerk. Von der Aussichtsplattform des neuen Schiffshebewerk hat man eine wunderbare Aussicht. Unterhalb des alten Schiffshebewerk befindet sich ein Restaurant mit Biergarten. Gesamtfußweg ca 6km.