Wasserstraßenkreuz Magdeburg
Hohenwarthe/Sachsen-AnhaltHotel nähe Wasserstraßenkreuz Magdeburg
Infos Wasserstraßenkreuz Magdeburg
Wasserstraßenkreuz mit historischem Schiffshebewerk Magdeburg Das Schiffshebewerk Rothensee befindet sich nördlich von Magdeburg und überbrückt den Höhenunterschied zwischen dem Mittellandkanal und dem Rothenseeer Verbindungskanal, der die Verbindung mit der Elbeund dem Magdeburger Hafen herstellt. Das Schiffshebewerk ist ein technisches Denkmal. Internet: http://www.wasserstrassenkreuz-magdeburg.de/ Infos unter: Tourist-Information Magdeburg Telefon: +19 391 8380402 Telefax: +19 391 8380430 E-Mail: info@magdeburg-tourist.de Internet: http://www.magdeburg-tourist.de
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Ein technisches Meisterwerk.
Diese Rothensee Schleuse wurde von 1997-2001 erbaut. Sie ersetzt das alte Schiffshebewerk welches die heutigen Anforderungen nicht mehr erfüllt. Die neue Schleuse ist 190m lang und 12,50m breit. Eine Schleusenfahrt dauert 25 Munuten. Man nennt die Schleuse auch Wasserstrassenkreuz Magdeburg, denn sie verbindet alle Magdeburger Häfen mit dem Mittelland Kanal und der Elbe. Insgesamt ein tolles, technisches Meisterwerk dessen Aussichtsturm tolle Überblicke über die Anlage gewährt.
Beeindruckendes Bauwerk!
Absolut beeindruckend ist die weltgrößte Trogbrücke am Wasserstraßenkreuz Magdeburg, die bei Hohenwarthe den Mittellandkanal über die Elbe führt. Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn oben im Mittellandkanal und unten auf der Elbe gleichzeitig Schiffe das Wasserstraßenkreuz passieren. Aber auch ohne Schiffspassage ist es schon ein Erlebnis, dieses imposante Bauwerk zu betrachten. Beiderseits des Kanals kann man auf Wegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Trogbücke passieren. Direkt neben der Trogbrücke in Hohenwarthe gibt es ein kleines Hotel mit einem netten Café/Restaurant und einer sehr schönen Gartenterrasse, wo man nach einem Spaziergang einkehren kann.
Für jedes Interesse ein Ort
Dieses Bauwerk ist grandios - wird leider zu wenig genutzt - die Baukosten stehen leider in keinem Verhältnis zum Nutzen - sehr wenig Schiffsverkehr zu beobachten -schade!
Sehr interessant und durchaus sehenswert
Haben einen kleinen Ausflug zum Wasserstraßenkreuz gemacht. Wir hatten vorher Bilder davon gesehen und waren neugierig geworden. Für diejenigen, die es interessiert ein durchaus empfehlenswertes Ziel. Wir haben es nicht bereut und fanden es total spannend.
Gigantisches Bauwerk
Sehr interessantes Bauwerk mit Schiffshebewerk, Trogbrücke und mehreren Schleusen. Leider gibt es für Individualtouristen nur wenige öffentliche Führungen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Willy-Brandt-Platz Magdeburg1,0 km
- Naturkundemuseum1,3 km
- Justizzentrum Eike von Repgow1,3 km
- Kathedrale St. Sebastian1,3 km
- Faunbrunnen1,4 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt zu Land und Wasser Magdeburg1,8 km
- Abenteuerspielplatz im Stadtpark Rothehorn2,1 km
- Bootstour Weiße Flotte Magdeburg2,3 km
- Elbauenpark3,6 km
- Cartbahn Rennring3,8 km
Restaurants
- Restaurant Red Snapper0,3 km
- Restaurant Adria0,4 km
- Restaurant Rigo's0,5 km
- Restaurant Shanghai Drachen0,6 km
- Cafe Hansen (geschlossen)1,1 km
Nachtleben
- Moll's Laden0,6 km
- Sichtbar1,3 km
- Piano-Bar Hotel Maritim1,3 km
- Freie Kammerspiele Magdeburg1,3 km
- Kabarett die Kugelblitze1,4 km
Shopping
- City Carré Magdeburg1,1 km
- Einkaufszentrum Allee-Center1,6 km
- Alter Markt1,7 km
- Flora-Park3,2 km