Yachthafen Cuxhaven
Cuxhaven/NiedersachsenNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Der Yachthafen nördlich von der Alten Liebe
Der Yachthafen von Cuxhaven befindet sich nördlich von der Alten Liebe. Dieser Yachthafen ist - zumindest für mich als „Nicht-Yacht-Eigner“ - nicht besonders attraktiv.
Tidenunabhängiger Hafen
Mit seinen Liegeplätzen für mehr als 230 Boote unterschiedlicher Längen und einer umfangreichen Infrastruktur ist der Yachthafen zwischen der Alten Liebe und dem Fährhafen eine gute Basis für Törns an der Küste. Direkt nebenan an der Grimmershörn-Bucht beginnt der rund fünf Kilometer lange Strand von Döse, Duhnen und Sahlenburg.
Es gibt sicherlich interessanter Yachthäfen
Wenn man von der Alten Liebe Richtung Norden läuft, so kommt man auch am Yachthafen von Cuxhaven vorbei. Nach meiner Meinung gibt es aber interessantere Yachthäfen als diesen hier in Cuxhaven.
Der Liegeplatz an der Weltschifffahrtsstraße
Neben den Liegeplätzen in der City-Marina am Schleusenpriel bietet der wesentlich größere Yachthafen zwischen der Alten Liebe und dem Fährhafen nicht nur Schlengelplätze für Vereinsmitglieder der „Seglervereinigung“, sondern auch für Gäste, die hier von Frühjahr bis Herbst eine gute Infrastruktur vorfinden: Sanitäranlagen, Waschmaschinen, Strom- und Wasserversorgung an jedem Liegeplatz, Internetzugang und Grillplatz, Abfallentsorgung, Bunkerstation und sogar Leihfahrräder sind vorhanden. Die Liegegebühren richten sich nach der Aufenthaltsdauer und Bootslänge – aktuelle Preise listet die Internetpräsenz des Yachthafens auf. Das Revier vor dem tideunabhängig befahrbaren und rund um die Uhr geöffneten „Yachthafen Cuxhaven“ ist spannend und reicht von der Küste Schleswig-Holsteins, dem Nord-Ostsee-Kanal und der Elbe bis zu Hochseetörns auf der Nordsee, wobei die Insel Helgoland ein beliebtes Tagesziel darstellt. Mit der „Seglermesse“ unterhält der Yachthafen zudem eine charmante gastronomische Adresse, von deren Hoch-Terrasse man nicht nur den Sonnenuntergang genießen kann, sondern auch einen perfekten Blick auf das eigene Schiff hat.
Schöner Hafen
sehr schöne Aussicht. Immer ein Besuch wert.
Der größte Yachthafen in Cuxhaven
Der Sportboothafen der Seglervereinigung Cuxhaven e.V. (SVC) am Elbfahrwasser nördlich vom Radarturm und der „Alten Liebe“ ist der größte Yachthafen im Nordseeheilbad Cuxhaven. Der tidenunabhängige Hafen bietet Mitgliedern und Gästen durch seine günstige Lage in der Nähe der Elbmündung in die Nordsee und die Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal, ein gutes Revier für Segler und Eignern von Motorbooten mit einer Gesamtlänge von max. 9 bis 25 Metern. Im Yachthafen von Cuxhaven sind folgende Einrichtungen vorhanden und können in der Zeit vom 01. April bis zum 31. Oktober von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr genutzt werden (Öffnungszeiten Hafenmeisterbüro):. Eine Diesel Tankstelle ist direkt am Wasser im Yachthafen, auf dem Schlengel. Süßwasserversorgung, an jedem der 300 Liegeplätze ist ein Stromanschluss (230V / 16A) vorhanden. Für Boote bis 4000 kg Slip Bahn. Die Sanitäranlagen im Seglerheim mit WC und Duschen enthalten Waschräume mit Waschmaschine und Trockner. Zugang zum kostenlosen Internet (W-LAN) und Fäkalien- und Bordabfall-Entsorgung. Ein öffentliches Restaurant mit Seglermesse, Grillplatz und Spielplatz, Strandkörbe und kostenlosen Fahrrädern sind vorhanden.