Zietenplatz
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Zietenplatz, nicht mein Fall
Der Zietenplatz an der Mohrenstraße (unweit der Mall of Berlin) ist nach Hans Joachim von Zieten, einem preußischen Reitergeneral und Vertrauten von Friedrich II. (auch als Friedrich der Große oder Alter Fritz bekannt) benannt. Seine Statue steht, zusammen mit 5 anderen Generälen, auf diesem Platz. Man kann über den Platz und über seine historische Bedeutung geteilter Meinung sein, aber mir gefällt dieser Platz nicht im geringsten.
Platz mit 6 Statuen von preußischen Generälen
Der Zietenplatz liegt an der Mohrenstraße und Wilhelmstraße. Hier befindet sich auch die U-Bahn-Station und Bushaltestelle Mohrenstraße. Der Platz stammt aus dem Jahr 1737, als er als Exerzierplatz angelegt wurde. Benannt wurde der Platz 1849 nach dem preußischen General Hans Joachim von Zieten. Der Platz ist länglich in Ost-West-Richung angelegt. Auf dem Platz sind 6 Statuen von hochrangigen Militärführern aufgestellt. Die urspünglich im 18. Jahrhundert errichteten Marmorstatuen wurden bereits Mitte des 19. Jahrhunderts durch Bronzestatuen ersetzt. Einer dieser 6 Statuen stellt den Namensgeber dieses Platzes dar, den preußischen Reiter- und Husaren-General Hans Joachim von Zieten. Es handelt sich zwar um einen recht netten Platz, den man „so im Vorbeigehen“ ansehen kann, lohnt aber nach meiner Meinung keine großen Umwege (wenn man nicht unbedingt Fan von preußischen Generälen ist).