Zietenplatz
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Zietenplatz
Infos Zietenplatz
Der "Zietenplatz" liegt östlich vom historischen Wilhelmplatz an der Mohrenstraße im Berliner Ortsteil Mitte. Er ist benannt nach dem preußischen Reitergeneral Hans Joachim von Zieten. Der Platz wurde im Jahr 1737 im Rahmen der Erweiterung der Friedrichstadt als Exerzierplatz angelegt. Im Zweiten Weltkrieg wurde er bei Bombenangriffen und in der Schlacht um Berlin durch sowjetischen Artilleriebeschuss fast vollständig zerstört. Erst im Sommer 2007 wurde der wieder in seiner historischen Form gestaltete Platz zur öffentlichen Nutzung freigegeben. Auf dem Platz stehen sechs Denkmäler mit Statuen von hochrangigen preußischen Feldherren. Eine dieser sechs Statuen stellt den Namensgeber des Platzes dar, den preußischen Reiter- und Husaren-General Hans Joachim von Zieten.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Zietenplatz, nicht mein Fall
Der Zietenplatz an der Mohrenstraße (unweit der Mall of Berlin) ist nach Hans Joachim von Zieten, einem preußischen Reitergeneral und Vertrauten von Friedrich II. (auch als Friedrich der Große oder Alter Fritz bekannt) benannt. Seine Statue steht, zusammen mit 5 anderen Generälen, auf diesem Platz. Man kann über den Platz und über seine historische Bedeutung geteilter Meinung sein, aber mir gefällt dieser Platz nicht im geringsten.
Platz mit 6 Statuen von preußischen Generälen
Der Zietenplatz liegt an der Mohrenstraße und Wilhelmstraße. Hier befindet sich auch die U-Bahn-Station und Bushaltestelle Mohrenstraße. Der Platz stammt aus dem Jahr 1737, als er als Exerzierplatz angelegt wurde. Benannt wurde der Platz 1849 nach dem preußischen General Hans Joachim von Zieten. Der Platz ist länglich in Ost-West-Richung angelegt. Auf dem Platz sind 6 Statuen von hochrangigen Militärführern aufgestellt. Die urspünglich im 18. Jahrhundert errichteten Marmorstatuen wurden bereits Mitte des 19. Jahrhunderts durch Bronzestatuen ersetzt. Einer dieser 6 Statuen stellt den Namensgeber dieses Platzes dar, den preußischen Reiter- und Husaren-General Hans Joachim von Zieten. Es handelt sich zwar um einen recht netten Platz, den man „so im Vorbeigehen“ ansehen kann, lohnt aber nach meiner Meinung keine großen Umwege (wenn man nicht unbedingt Fan von preußischen Generälen ist).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales0,1 km
- Museum für Kommunikation0,2 km
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz0,2 km
- Bundesrat0,4 km
- Forum Willy Brandt0,4 km
Sport & Freizeit
- 2 Wheel Tours0,3 km
- Robot City Berlin Segway Tours0,3 km
- Air Service Berlin - Weltballon0,4 km
- Trabi Safari Berlin0,5 km
- Stadtrundfahrt Berlin0,6 km
Restaurants
- Peking Ente0,1 km
- Weingalerie Nö0,2 km
- Restaurant Savory Chay0,2 km
- Restaurant IZUMI0,3 km
- Restaurant Heritage0,3 km
Nachtleben
- Kino FT Friedrichstraße0,4 km
- Eleven Bar0,4 km
- Komische Oper0,5 km
- Newton0,5 km
- Konzerthaus Berlin0,5 km