Reisetippbewertung Ahlhorner Fischteiche

Bild des Benutzers LeRacou66
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.02.12
Fragen an Jörn?
-
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im April 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Zwischen Fröschen, Eisvögeln und Forellen

Die „Ahlhorner Fischteiche“ befinden sich südwestlich von Großenkneten und bilden ein mehr als 450 Hektar großes Naturschutzgebiet, dessen Besuch sich zu jeder Jahreszeit lohnt: Auf gepflegten Waldwegen wandert man durch eine augenscheinlich naturbelassene Seenlandschaft und würde nicht vermuten, dass dieses Areal erst zu Beginn des letzten Jahrhunderts künstlich angelegt wurde, um als „Karpfenteichwirtschaft“ die Bevölkerung mit eiweißreicher Nahrung zu versorgen.
Bis zum Anfang der 1930er Jahre hatte man 54 Teiche ausgehoben und somit eine Wasserfläche von 200 Hektar geschaffen, die über ein kilometerlanges Grabensystem vom Flüsschen Lethe noch heute mit Frischwasser versorgt wird. Inzwischen werden allerdings nur noch 35 Teiche extensiv bewirtschaftet, in denen in erster Linie Forellen und Karpfen unter Obhut der „Niedersächsischen Landesforsten“ naturnah und ökologisch ausgerichtet gezüchtet werden – schließlich sind die Ahlhorner Fischteiche nicht nur ausgewiesenes Naturschutzgebiet, sondern stehen als europäisches Fauna-Flora-Habitat (FFH) unter besonders strengem Schutz. Im denkmalgeschützten „Teichgut“ kann man frisch geräucherten Fisch erstehen, der außerhalb der Öffnungszeiten auch in einem Kühlautomaten angeboten wird: Magere Sandböden, sauberes Fließwasser für die Forellen und die Getreide-Fütterung der Karpfen sind Markenzeichen der staatlichen Fischaufzucht, die sich eher dem Naturschutz verbunden sieht, als allein ökonomischen Zwängen gehorchen zu müssen.
Für einen Rundgang durch die „Ahlhorner Fischteiche“ sollte man mindestens eine gute Stunde veranschlagen, kostenfreie Parkplätze sind ausreichend vorhanden und mehrere Rundwanderwege unterschiedlicher Länge führen durch das Areal. Kinder kommen mit einem Holz-Xylophon, der Windharfe und vielen Naturerlebnissen ganz sicher auch auf ihre Kosten.
Für das Navi: „ Ahlhorn (Großenkneten), Ahlhorner Fischteiche“.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Blick über das Wasser der Ahlhorner Fischteiche
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Lage- und Wegeplan der Ahlhorner Fischteiche
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Ein Hinweisschild an den Teichen
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Impressionen der Ahlhorner Fischteiche
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Impressionen der Ahlhorner Fischteiche
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Impressionen der Ahlhorner Fischteiche
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Impressionen der Ahlhorner Fischteiche
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Wildverkauf aus der forstamtseigenen Jagd
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Aufzuchtbecken in der Teichwirtschaft
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Abgelassene Becken der Teichwirtschaft
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Abgelassene Becken der Teichwirtschaft
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Aufzuchtbecken in der Teichwirtschaft
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Info-Schild der Teichwirtschaft
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Forellen-Kiosk-Automat an der Teichwirtschaft
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Holzskulptur an der Teichwirtschaft
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Wegweiser der Teichwirtschaft
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - An der Teichwirtschaft
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Holz-Xylophon am historischen Teichgut
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Unterwegs an den Ahlhorner Fischteichen
Reisetipp Ahlhorner Fischteiche - Spaziergang an den Ahlhorner Fischteichen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen