Stadtrundfahrt Berlin
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (42 Bewertungen)
Stadtrundfahrt mit Bus 100 und 200
Eine Stadtrundfahrten durch Berlin muss nicht teuer sein. Mit dem Stadtbus 100 und 200 stehen 2 öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung, mit denen man auf zwei verschiedenen Routen vom Bahnhof Zoologischer Garten bis zum Alexanderplatz kommt (natürchlich ist das auch in umgekehrter Richtung möglich). Man muss jedoch bedenken, dass bei diesen Linien-Bus-Fahrten keine Erklärungen durch einen Reiseleiter gegeben werden, da es sich hierbei ja um die ganz normalen Linienbusse der BVG handelt. Dafür eignen sich nach meiner Meinung gut: die BVG Tageskarte oder Wochenkarte die Berlin WelcomeCard besitzt (oder ähnliches).
Mit BVG preiswert durch Berlin
Es werden in Berlin die unterschiedlichsten Stadtrundfahrten angeboten (die teils recht teuer sind). Eine preiswerte Möglichkeit zur Erkundung Berlins sind jedoch die Fahrten mit den Bussen und den Tram-Bahnen der BVG. Hier bieten sich besonders die Busse mit den Nummern 100 und 200 an, die auf unterschiedlichen Routen vom Bahnhof Zoologischer Garten bis zum Alexanderplatz fahren (bei unseren Berlinbesuchen fahren wir jedesmal mindestens einmal mit Bus 100 und / oder Bus 200 quer durch Berlin). Aber auch bei den Tram-Bahnen im Osten Berlins gibt es einige schöne Routen (z.B. ab Alexanderplatz). Bei den Bussen und Tram-Bahnen gibt es unterwegs viele Haltestellen, bei denen man aussteigen kann und die Sehenswürdigkeiten näher besichtigen kann, bevor man mit dem nächsten Fahrzeug weiterfährt (was besonders für Besitzer von Tageskarten, Berlin WelcomeCard, Wochenkarten und ähnlichen Angeboten interessant sein dürfte). Mit den U-Bahnen und S-Bahnen kommt man zwar schnell voran, jedoch sieht man meinst wenig.
Stadtrundfahrt mit den Linien 100 und 200
Mit den Buslinien 100 und 200 kommt man für kleines Geld eine ganze Strecke in Berlin rum. Allerdings muss man auf Erklärungen verzichten, da das ganz normale Buslinien sind. Beide beginnen in der Nähe des Bahnhofes Alexanderplatz und Enden am Bahnhof Zoo. Aussteigen sich umschauen und dann wieder weiterfahren ist problemlos möglich, so das man im Zeitalter von Smartphon und Tablet sich die Erklärungen zu den einzelnen Seehenswürdigkeiten selbst besorgen kann. Die Linie 100 fährt u.a. am Schloß Bellevue und dem Haus der Kulturen, die Linie 200 nimmt ihre Route z.B. am Potsdamer Platz mit dem Sony-Center entlang. Kostenpunkt im Moment für eine Tageskarte der Zone AB 7,00 € pro Erwachsenen - ist zu empfehlen wenn ihr an verschiedenen Haltestellen ein- und aussteigen wollt. Allerdings ist manchmal der Bus etwas voll, aber man kann ja unbegrenzt seine Runden drehen mit dem Tages-Ticket
Empfehlenswerte Rundfahrt, schlechte Ticketorgan.
Rundfahrt empfehlenswert. Ticket-Organisation schlecht. Beschreibung der Sehenswürdigkeiten (vom Band in 15 Sprachen) sehr vom Busfahrer abhängig, manchmal kommen sie zu spät oder gar nicht.
Für wenig Geld viel Berlin sehen
Machen Sie doch mal eine Stadtrundfahrt durch Berlin. Nein, keine mit einem der „Rundfahr-Profi-Unternehmen“, sondern mit einem der öffentlichen Bussen. Empfehlenswert ist hier der Bus 100 und 200. Die Fahrten mit dem Linienbus sind zwar ohne Erklärungen, die beiden vorgenannten führen jedoch an einer ganzen Reihe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Die beiden vorgenannten Linien verbinden den Bahnhof Zoo mit dem Alexanderplatz, jedoch auf unterschiedlichen Routen. So führt der Bus 100 u.a. über Siegessäule und Reichstag / Bundestag und der Bus 200 u.a. über Potsdamer Platz. Für wenig Geld kann man hier viel sehen.
Preiswerte Stadtrundfahrt mit Linienbus 100 u 200
Eine preiswerte Möglichkeit für eine Stadtrundfahrt durch Berlin ist eine Fahrt mit dem Bus der Linie 100 oder 200. Beide Busse verkehren zwischen Bahnhof Zoo und Alexanderplatz (bzw. in umgedrehter Richtung) auf unterschiedlichen Routen. Für beide Linien werden z.T. Doppeldecker-Busse eingesetzt; wer einen Doppeldekecker-Bus erwischt, hat von oben natürlich den besten Ausblick (besonders beliebt sind die Plätze in den ersten Reihen). 100: Bei der Fahrt ab Bahnhof Zoo fährt der Bus 100 u.a. vorbei u.a. an: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit Breitscheidplatz, Zoologischer Garten, Tiergarten, Siegessäule, Schloss Bellevue, Haus der Kulturen der Welt, Reichstag / Bundestag, Britische Botschaft und Russische Botschaft, entlang Unter den Linden, Friedrichstraße, Staatsoper, Humboldt-Universität, vorbei Baustelle Berliner Stadtschloß, Museumsinsel / Lustgarten / Berliner Dom, St. Marienkirche, Fernsehturm und Alexanderplatz. 200: Bei der Fahrt ab Bahnhof Zoo fährt der Bus 200 u.a. vorbei an Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit Breitscheidplatz, Zoologischer Garten, Nordische Botschaften , Adenauer Stiftung, Tiergarten, Botschaftsviertel, Philharmonie, Potsdamer Platz / Sony Center, Bundesrat, Bundesfinanzministerium, Britische Botschaft und Russische Botschaft, entlang Unter den Linden, Friedrichstraße, Staatsoper, Humboldt-Universität, vorbei Baustelle Berliner Stadtschloß, Museumsinsel / Lustgarten / Berliner Dom, St. Marienkirche, Fernsehturm, Alexanderplatz.....
Stadtrundfahrt Berlin
Eine Stadtrundfahrt in Berlin sollte man sich nicht entgehen lassen. Man kann ein 24 Stunden Ticket kaufen, wenn man möchte und an einigen wichtigen Punkten aussteigen. Und den nächsten Bus für die Weiterfahrt nehmen. So hat man die Gelegenheit alles in Ruhe anzuschauen. Die Erklärung per Kopfhörer ist inklusiv.
Ein tolles Erlebniss
Am 30.11.2015 mit Peter die genialste Stadtrundfahrt überhaupt gehabt! Super Tips! Schöner Tag! Weiter so! LG Frank
Berliern Stadtrundfahrt mal kostenlos unternehmen
In Berlin kann man wie in jeder anderen Großstadt mit den jeweilgen Busunterhmern für ca. 15 Euro eine Stadtrundfahrt erleben. In Berlin geht das im Doppeldecker mit der Linie 100 jedoch sozusagen kostenlos.Die einzigste Bedingung ist, das man im Besitz einer gültigen Tageskarte im regionalen Nahverkehr ist. Diese kostet schlappe 6.20 Euro und gilt fü ralle Innenstadtbezike.In U und S Bahnen. Da die Tour in etwa genauso wie die der Kostenpflichtigen Busunternehmer fährt ist dies eine tolle Einrichtung. Selbstverstänlich kann man jederzeit Ein Aus oder Umsteigen. Dies läßt sich bei einer Rückfahrt mit der Linie 85 oder 200 noch etwas anders dann gestalten. So springt schon mal ein Mittagessen in der Stadt raus und die Parkplatzsucherei mit den horenden Kosten entfällt dazu auch noch.
Stadtrundfahrt mit der berühmten Berliner Schnauz
Die Stadtrundfahrt war schon wegen des Reiseführers ein Erlebnis. Konnten uns hautnah von der berühmten Berliner Schnauze überzeugen.Habe selten so viel Wissenswertes mit so viel Selbstironie und einer gewissen Hassliebe zu seiner eigen Stadt vermittelt bekommen!!!