Reisetippbewertung Allerheiligen-Hofkirche
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Erster Kirchenneubau nach der Säkularisation 1803
Die Allerheiligen-Hofkirche der Residenz von München wurde zwischen 1826 und 1837 im Auftrag von König Ludwig I. erbaut. Es war der erste Kirchenbau nach der Säkularisation 1803 in Bayern. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Allerheiligen-Hofkirche stark beschädigt. Lange stand ein Abriss der Allerheiligen-Hofkirche im Raum. Schließlich einigte man sich doch auf einen weitgehenden Erhalt dieser Kirche und es dauerte bis 2003, bis der Wiederaufbau der Allerheiligen-Hofkirche abgeschlossen werden konnte. Seit dieser Zeit dient sie überwiegend als Veranstaltungsort für Konzerte und Vorträge. Sie befindet sich im Osten der Residenz (Zugang über Alfons-Goppel-Straße).
Hinweis: bei einem Museumsrundgangs gelangt man „nur“ zur Empore der Kirche.
ACHTUNG: die Allerheiligen-Hofkirche nicht mit der Hofkapelle verwechseln, welch sich im / beim Kapellenhof der Residenz befindet.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)