Reisetippbewertung AlpSeeHaus
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 31-35
Reisezeit: im Mai 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Für Kinder sicher interessant
Lange war ich am Zweifeln, ob ich in dieses Mitmach-Museum gehen soll. Doch im Rahmen eines Urlaubs vor Ort und angesichts des Eintrittspreises wagte ich mich mal rein ;-)
Das AlpSeeHaus beherbergt die Gästeinformation Immenstadt, die Geschäftsstelle des Naturparks Nagelfkuhkette e. V., die Geschäftsstelle Kempten/Oberallgäu des Bund Naturschutz Bayern e. V., eine Verkaufsstelle der Bergkäserei Diepolz für regionale Produkte und das Naturerlebniszentrum Allgäu. Es ist je nach Gehtempo ca. 15 – 25 Minuten vom Bahnhof Immenstadt entfernt am großen Alpsee zu finden. Parkplätze gibt es ca. 5 Gehminuten entfernt. Der Weg vom Bahnhof ist kinderwagengerecht ohne große Steigungen, besondere Vorsicht sollte man am Kreisverkehr am Bahnhof und am Bahnübergang in Immenstadt-Bühl walten lassen ;-)
Die Naturerlebnis-Zentrum-Ausstellung Expedition Nagelfluh ermöglicht es, die Natur mit anderen Augen zu sehen. Ein Film führt die Besucher vor der Ausstellung in das Thema des Hauses ein. Wie erginge es wohl einem Außerirdischen, der plötzlich im Naturpark Nagelfluhkette stehen würde? Man begibt sich auf diese Erlebnisreise und entdeckt den Naturpark auf eine andere Weise. In der Ausstellung erfahren Jung und Alt spielerisch alles rund um die Tier- und Pflanzenwelt des Parks und über die Menschen, die in ihm leben. Sie erforschen das namensgebende Gestein - Nagelfluh und fliegen mit einem Raumschiff über die Landschaft des Naturparks.
Obwohl das Museum erst um 10 Uhr öffnet, darf ich bei Ankunft um 09:50 Uhr schon hoch. Ich wähle die Treppe, es gibt auch einen Aufzug. In der Ausstellung gibt es Exponate, an denen man selbst aktiv werden kann. Knopfdruck, Bildschirm berühren, Joystick bewegen, Nagelfluhschleifen (Materialkosten 6 EUR), durchs Fernrohr gucken, Schieber bewegen. Einige Exponate sind mit Ton, dieser ist aber sehr leise. Ist es still im Museum so wie bei meinem Besuch, so höre ich ganz leicht was. Sind viele Kinder hier, dürfte man nichts hören.
Man erfährt einiges über den Naturpark und das namensgebende Gestein. Sehr interessant fand ich die Entwicklung des Naturparks, die ich über einen Schieber zeitlich verfolgen konnte. Auch interessant, dass der 24 km² große Alpsee das größte hiesige Stillgewässer ist und im Winter oft vollständig zufriert.
Nach dem Besuch der Innenausstellung gehe ich auf die Dachterasse, dort gibt es eine Sitzgelegenheit, Wiesen-Felder und ein Fernrohr auf das Immenstädter Horn und die Umgebung. Leider ließ sich danach nicht mehr die Türe ins Museum öffnen, so dass ich gezwungen war über die Nottreppe und das „Kein Zugang“ Schild runterzusteigen, da ich gerade der einzige Besucher war und mich somit nicht bemerkbar machen konnte.
Naturparkausstellung Expedition Nagelfluh:
April - Oktober: täglich von 10 - 17 Uhr
November - März: Mo - Fr von 10 - 17 Uhr, Sa, So und Feiertag 13 - 17 Uhr
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)