Alte Schlachthalle - Fleischhalle
Bamberg/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Von der Universität genutzter historischer Bau
An den ursprünglichen Zweck des Gebäudes erinnert noch die Figur eines Ochsen an der Giebelwand des ehemaligen Schlachthofs. Hier wurde ab Mitte des 18. Jahrhunderts bis ins frühe 20. Jahrhundert Großvieh geschlachtet und Fleisch verkauft. Nach einer umfassenden Sanierung wird das Gebäude sei 1983 von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg genutzt.
Wo einst Rinder geschlachtet wurden
Wenn man von der Unteren Brücke runter zur Regnitz schaut, so erblickt man Klein-Venedig. Kurz vor Klein-Venedig sieht man ein markantes Gebäude, das einen näheren Blick wert ist. Es ist dies die sogenannte Alte Schlachthalle (auch Schlachthaus oder Fleischhalle genannt). Es war einst das Bamberger Schlachthaus für Großvieh. Auffällig ist an diesem Gebäude die Steinfigur eines großen liegendern Stiers über dem Zugang zum ehemaligen Schlachthaus. Vor dem Gebäude steht zudem ein alter historischer Kran. Hier wird aber schon lange nicht mehr geschlachtet (dies wurde bereits 1906 eingestellt), sondern hier ist inzwischen die Bibliothek der Universität Bamberg. Hinter dem ehemaligen Schlachthaus beginnt Klein-Venedig, eines der bekanntesten Gebiete Bambergs.
Ehemaliger Schlachthof, heute UNI-Bibliothek
Das ehemalige Schlachthaus / Schlachthof liegt direkt am rechten Ufer des linken Arms der Regnitz. Am Giebel, über dem Eingang des ehemaligen Schlachthauses, befindet sich eine große, liegende Ochsenfigur. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1742 und wurde für die Großviehschlachterei genutzt (also für Rinder usw.). Das Fleisch wurde an den sogenannten Fleischbänken verkauft (damit der Fleischverkauf besser geregelt werden konnte, wurde später die Fleischverkaufshalle an den Schlachthof angebaut). Der „einfachheitshalber“ wurden die Schlachtabfälle gleich in die Regnitz geworfen und auf diesem Weg entsorgt. 1906 wurde dieser Schlachthof geschlossen, die Fleischverkaufshalle wurde 1928 geschlossen. Heute ist das alte Schlachthaus ein Teil der Bamberger Universität und dient der Universität als Bibliothek und ala Ort für Seminare. Gleich hinter dem alten Schlachthof beginnt das allseits bekannte „Klein-Venedig“. Vor der Alten Schlachthalle steht der Alte Kranen, der einst für die Be- und Entladung der Schiffe, die auf der Regnitz verkehrten. Vom Alten Schlachthaus und von den Kranen aus hat man einen schönen Blick zur Unteren Brücke und zum Alten Rathaus.
Der alte Schlachthof
Der Alte Schlachthof ist in der Bamberger Innenstadt und fällt schon wegen seinem Bau auf, errichtet direkt an der Rednitz wegen der Schlachtabfälle. Am Eingang etwas oberhalb ist ein originalgetreue Darstellung eines liegenden Ochsen aus dem Sandstein herausgearbeitet jedoch mit echten Hörnern bestückt. Das Gebäude selbst ist aus dem Jahr 1742 und war das erste für Großviehschlachtungen, das Fleisch verkaufte man außen auf den Fleischbänken. Im 19. Jahrhundert kam es dann schon zu den Beschwerden wegen dem starken Geruch der ungekühlten Kadaver und wurde woanders neu errichtet. Heute dient das Gebäude der Otto-Friedrich-Uni als Bibliotheksgebäude. . Adresse: An den Kranen 96049 Bamberg