Altes Schloss & Kloster Herrenchiemsee

Herreninsel (Chiemsee)/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus
Januar 2019

Augustiner-Chorherrenstifts

6,0 / 6

Seit den 90iger Jahren befindet sich im Augustiner-Chorherrenstifts ein Museum. In einem Rundgang kann man die vier Museumsbereiche besichtigen. Vier Flügen umschließen einen sehr gepflegten Klosterhof. Im Fürstenstock sind Kaisersaal und Gartenzimmer mit ihrer komplett erhaltenen Ausmalung und Ausstattung zu besichtigen. Zu empfehlen ist auch die Ausstellung "Der Weg zum Grundgesetz – Verfassungskonvent Herrenchiemsee 1948". Sie veranschaulicht, in den historischen Räumen des Verfassungskonvents von 1948, die Entstehung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Die ehemaligen Wohnräume Ludwigs II. sind in ihrer vollständigen historischen Einrichtung zu sehen. Zum Stift gehört auch die Ehemalige Pfarrkirche St. Maria und die Seekapelle zum Hl. Kreuz.

Rainer(66-70)
April 2016

Das alte Schloss mit Kaisersaal

5,0 / 6

Um 1130 errichtete man auf dem Platz einer Benediktinerabtei des 8. Jahrhunderts ein Augustiner-Chorherrenstift, das später barockisiert und 1803 aufgehoben wurde. Danach erwarb König Ludwig II. die Insel 1873 als Standort für sein neues Schloss und richtete in der Klosteranlage Privaträume ein, die auch heute noch zu sehen sind. Im Kloster fand 1948 der Verfassungskonvent das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Diese Thema wird auch im dortigen Museum behandelt. Es gibt einige sehr sehenswerte Räume, wie z.B. der unglaubliche Kaisersaal mit tollen Fresken. Das Museum im alten Schloss ist täglich geöffnet, Eintritt € 4.-.