Altstadt Alcudia
Alcudia/MallorcaNeueste Bewertungen (76 Bewertungen)
Wunderschöne Altstadt von Alcudia
Die Altstadt von Alcudia ist besonders sehenswert. Die Stadtmauer kann man an einigen Stellen hinaufsteigen und somit hat man einen herrlichen Ausblick über den Stadtkern.(Bei Sonnenuntergang ist es besonders schön!) Die Pfarrkirche St. Jaume ist das Wahrzeichen der Stadt, gegenüber ist dei Ausgrabungsstätte und das Museum der Römerstadt Pollentia. Ein bis zwei Kilometer außerhalb ist das Theatre Roma, ein antikes Theater zu besichtigen. Die Altstadt hat besonders schöne, kleine Gassen. Auf dem Marktplatz gibt es einige gute Cafes und Restaurants, ein Stadtbummel durch die hübschen, kleinen Geschäfte lohnt sich besonders in den Abendstunden.
Altstadt von Alcudia
Nicht weit von der Platja de Muro liegt der Ort Alcudia. Sie kommen mit dem Linienbus von der Platja de Muro in ca. 10 Minuten äusserst günstig ( 1, 10 € p. P ) nach Alcudia. Alcudia hat noch einen alten Stadtkern, der gut erhalten ist. Teilweise bestehen auch noch die alten Stadtmauern. Durch mehrere große Stadttore betreten Sie die schöne mit kleinen engen Gassen durchzogene Altstadt von Alcudia. Hier ist es auch tagsüber, wenn im neuen Teil von Alcudia bereits \" der Bär tobt\" noch relativ ruhig. es gibt noch schöne gut erhaltene Aussenfassaden Balkone etc. zu sehen. In einigen Gassen und auf kleinen Plätzen lohnt es sich mal auszuruhen und etwas zu trinken oder zu essen. Die Besichtigung dauert zu Fuß , bei langsamem Schritt und genügend Interesse ca. 1 bis 1, 5 Std.
Immer einen Besuch wert - Alcudias Altstadt
Wer seine Ferien in Port d´ Alcudia verbringt, hat es nicht weit bis nach Alcudia, man könnte es sogar zu Fuß besuchen. Vor den Stadttoren befinden sich die Ausgrabungen des römischen Pollentia. Die Römer gründeten hier die Hauptstadt mit dem Namen Pollentia, die Mauren setzten später ihre Siedlung auf den Hügel neben den römischen Ruinen und nannten den Ort Alcudia (al kudia). Die Namensgebung ist etwas irreführend, weil das römische Pollentia mit dem heutigen Pollenca nichts zu tun hat, außer daß die Römer -natürlich - auch dort waren und auf ihre neue Stadt den Namen der ehemaligen Hauptstadt übertrugen. Die Stadtmauer mit ihren Toren ist fast intakt geblieben, innerhalb der Stadtmauer findet man beschauliche Straßen, kleine Lädchen, ein paar nette Lokale. In der Altadt Alcudias kann man bummeln, außerhalb der Stadtmauern wird es dann lebhaft.
Ausblick von der historischen Stadtmauer
Wer in Alcudia unterwegs ist, sollte mal auf die historische Stadtmauer aus dem Mittelalter steigen. Von dort hat man einen schönen Ausblick auf die Umgebung und die Stierkampfarena
Wunderschöne Altstadt
Die altstadt ist auf alle fälle einen besuch wert. man schlendert einfach durch die kleinen gassen und bleibt ab und an mal an einem geschäft stehen. es gibt dort sehr schöne sitzgelegenheiten und man sitzt in mitten eines grünen platzes also alcudia ist einen ausflug wert
Wunderschöne Altstadt - fern vom Touristenrummel
Wenn man an einem Tag auf den Wochenmarkt nach Alcúdia-Stadt geht, dann sollte man sich danach noch mindestens eine Stunde Zeit nehmen das ursprüngliche Alcúdia kennen zu lernen. Wenigen Seitenstraßen vom Rummel des Marktes entfernt kann man die alten Stadttore der Stadt besichtigen. Über eine paar alte Treppenaufgänge ist ein Teil der Stadtmauer sogar begehbar und von dort hat man einen herrlichen Blick auf das bunte Treiben unter einem. Ein paar Meter weiter gibt es eine alte kleine Stierkampfarena. Für ein paar cent Eintritt kann man von dort aus einen super schönen Blick über das Hinterland der Insel genießen. Und auf der anderen Straßenseite des Marktplatzes gibt es eine Ausgrabungsstädte, die jedoch leider nicht gerade billig ist, für Archäologie-Begeisterte jedoch interessant sein könnte. Ende September war der Markt immer noch gerammelt voll, die kleinen Sträßchen daneben jedoch wunderbar leer und man konnte sich fast vorstellen, wie man auf Mallorca lebt, wenn die Touristen mal weg sind. Hinweis/Insider-Tipp: Wer auf den Markt geht, sollte sich auf Handeln einstellen. Wenn man aber einmal damit anfängt und die Tasch, Schuhe oder was auch immer dann doch nicht will, können die Verkäufer ganz schön unfreundliche werden. Mein Tipp: Wer gut Französisch kann, sollte mit den afrikanischen Verkäufern auf Französisch verhandeln. Bei mir waren sie dann auf einmal viel freundlicher und hatten etwas mehr Respekt.