Altstadt Bad Königshofen
Bad Königshofen im Grabfeld/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
So manches ist renovierungsbedürftig
Die Altstadt von Bad Königshofen ist klein und übersichtlich und man kann sie gut erlaufen. Als wir jetzt im Februar 2023 wieder einmal in Bad Königshofen waren, waren wir doch recht erschrocken, denn viele Gebäude der Altstadt sind in einem recht schlechten Zustand – und auch manche der Sehenswürdigkeiten hatten schon bessere Zeiten erlebt (was in meiner Bewertung eine Abwertung ergibt). Für eine Besichtigung der Altstadt von Bad Königshofen sollte man so ca. 3 Stunden einplanen (plus ggf. Kaffee- bzw. Essenspause).
Die Altstadt hat schon bessere Tage erlebt
Königshofen im Grabfeld, das sich seit 1974 Bad Königshofen im Grabfeld nennen darf, ist eine kleine Kurstadt in Unterfranken. Man findet in der Altstadt einige interessante Sehenswürdigkeiten. Insgesamt gesehen würde ich aber sagen, dass die Altstadt von Bad Königshofen schon bessere Tage erlebt hat.
Kleine Kurstadt mit netter Altstadt
Die kleine Kurstadt Bad Königshofen im Grabfeld hat ca. 6000 Einwohner. Zusammen mit den Eingemarkungen besteht die Stadt inzwischen aus insgesamt 17 Ortsteilen. Sowohl für Kurgäste, als auch für Besucher der Stadt (egal ob aus der näheren oder weitern Umgebung) bietet die Stadt viel interessantes und man sollte sich doch etwas Zeit für eine Besichtigung nehmen. Im Ortsteil Bad Königshofen stellt der viereckige Marktplatz das Stadtzentrum dar, welcher von schönen Häusern umgeben ist, darunter befinden sich auch von mehrere Fachwerkhäusern. Eines dieser Gebäude am Marktplatz ist das Rathaus der Stadt mit seinem auffälligem Erker. In Sichtweite vom Markt befindet sich die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Unter anderem in der Elisabethastraße, der Brauhausstraße, der Kellereistraße, der Wallstraße, der Schottstraße und der Zeughausstraße findet man ganze Reihen von „Ackerbürgerhöfen“ und Wirtschaftsgebäuden.