Altstadt Baden-Baden
Baden-Baden/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Mit schönen Fassaden
Die historische Altstadt von Baden-Baden erstreckt sich zwischen Neuem Schloss, Stiftskirche, Marktplatz und Friedrichsbad. Jahrhunderte altes Kopfsteinpflaster, schmale Gässchen, leise plätschernde Brunnen, wechseln sich ab mit schönen Fassaden. Viele historische Gebäude sind vorhanden. Aber auch Modernes ist in der Kur- und Bäderstadt zu sehen. Adresse: 76530 Baden-Baden Webseite: https:// www. baden-baden. com/media/attraktionen/altstadt#/article/e66fd9bb-3677-4d72-84b3-662be12f09ab Geodaten: Q66Q+CX Baden-Baden
Schön zum Bummeln
Auch Anfang des Jahres noch schön beleuchtet und gemütlich zum Bummeln. Wer mehr zur Geschichte der Stadt und die eine oder andere unbekanntere Ecke entdecken möchte ist sicher mit einer Stadtführung (Touri-Info) gut bedient. Hier erfährt man z.B. wie Baden-Baden zur "Sommerhauptstadt Europas" wurde. Aber auch ohne Führung gibt es genügend zu entdecken - viele kleine Geschäfte aber auch tolle, prachtvolle Gebäude.
War auch bei schlechtem Wetter sehenswert
Sehr schöne Altstadt mit vielen sehenswerten und tollen Gebäuden. Man sollte unbedingt genügend Zeit einplanen, um hier gemütlich schlendern und auf die vielen Details der Gebäude achten zu können.
Interessante Altstadt
Baden-Baden ist vielseitig und hat viele Facetten.Zwischen Kurhaus und Kaiserallee befinden sich die Kolonnaden mit seinen Fashionstores.Von der bekannten Lichtentaler Allee ist es schön in die belebte historische Altstadt zu schlendern. Hier verkörpert außergewöhnliche Architektur der Gebäude noch den Charme der guten alten Zeit..Friedrichsbad, Römische Badruinen , die Stiftskirche, Leopoldsplatz mit Brunnen davor,all das gehört dazu. Geschäfte bieten Luxuriöses, Hochwertiges an.
In den Gassen
Baden Baden ziegt durch seine Vielfältigkeit auch viele Bilder und Facetten. Die Altstadt ist allerdings etwas gang besonderes. Weg von dem Kurpark und den Hotelanlagen, hier findet man kleine nette Gassen, Einkauszonen, nette Restaurants und viele historische Punkte. Einfach mal die Schlosstreppen nach unten laufen, das ist toll.
Ein Besuch immer wieder schön.
Ein Besuch in Baden Baden , war nach vielen Jahr mal wieder schön. Zur Lichtenthaler Allee , mit dem Welt bekannten Brenner,s Park Hotel, dem Frieder Burda Haus, wo gerade die Emil Nolde Ausstellung war ,die sehenswert ist. Das Festspielhaus in dem internationale Stars auftreten, zum Theater Baden-Baden, den Arkaden, zum Kurhaus,mit Trinkhalle,wo sich auch das Fremdenverkehramt befindet und Cafe,das bekannte Casino im Kurhaus mit schön angelegten Parkanlagen, zur Stiftskirche dem bekanntem Friedrichsbad,die alten Baderuinen und die moderne Caracalla-Therme, Immer wieder schön ,die historische Altstadt zum bummeln und natürlich einkaufen .
Schöne Alttadt mit exclusiver Einkaufsmöglichkeit
historische Altstadtt mit gepflegten alten Gebäuden, exclusiven Läden, gemütlichen Kaffees, Gaststätten und gehobenen Restaurants.
Beschaulich, bekannt und gepflegt
Baden-Baden (ca. 53'000 Einwohner) ist ein weltberühmter Kurort mit einem Casino. Baden-Baden ist eigentlich in einen grossen Wald eingebettet. Schon in der Stein- und Bronzezeit war die Region besiedelt. Auch die Römer genossen die bis 68°C heissen Thermalquellen. Die ausgegrabenen Römischen Baderuinen können besichtigt werden. 80 n. Chr errichteten die Römer im Gebiet der heutigen Altstadt einen Verwaltungssitz (Civitas Aquensis). Der Doppelname Baden-Baden wurde erst 1931 eingeführt, dies, damit es keine Verwechslung mit anderen Baden (zB. Baden bei Zürich) gab. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Baden-Baden die mondäne Sommerhauptstadt Europas und 1811 wurde das Casino eröffnet, das dann im Verlauf der Jahre mehrmals geschlossen und wieder eröffnet wurde. Speziell erwähnenswert ist das Theater Baden-Baden, das Kurhaus, die Trinkhalle, die Parkanlagen, der erhöhte Marktplatz mit der Stiftskirche, die alten Baderuinen, die Friedrichstherme und die moderne Caracalla-Therme. Die Altstadt ist Fussgängerzone und so lässt sich in den Strassen, Gassen und über die verschiedenen Plätze trefflich flanieren. Weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt ist zudem das Festspielhaus, das mit 2500 Plätzen eines der grössten Häuser in Europa ist. Wer abseits des Zentrums ausgezeichnet essen und trinken will, sollte ins Rebland nach Neuweier (knapp 20' Autominuten ab Zentrum Baden-Baden) ins Restaurant Alde Gott fahren. Lesen Sie bitte meinen Reisetipp unter Essen & Trinken. Zentral in Baden-Baden parkt man am besten in der Parkgarage beim Kurhaus. Ein Besuch von Baden-Baden lohnt sich immer.