Altstadt Halle
Halle/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Begegnung mit einer alten "Dame"
Nach vielen Jahren wollte ich mal wieder Halle "unsicher machen" - war ich doch als Kind öfter bei Verwandten. Und was soll ich sagen, ich habe die "alten Straßen" zwischen den 3 Marktplätzen und dem Rannischen Platz alle wieder gefunden. Auch wenn jetzt viele der Geschäfte in den kleinen einkaufsstraßen fest in Asiatischer und arabischer Hand sind. Gut ich habe die kleinen Inhaber geführten Geschäfte doch vermisst. Trotzdem lohnt sich ein Besuch in Halle an der Saale. Die Gebäude sind z.T wirklich schön restauriert. Allerdings, und das muss auch gesagt werden: Halle hat ein Graffitiproblem: selbst an neu gemachten Fassaden, Brückenpfeilern und abgestellten Saaledampfern sind die zweifelhaften Kunstwerke zu sehen
Altstadt Halle
Schöne Altstadtt. Lecker Essen beim Italiener bei Galaria Kaufhof und Griechischen Rhodos.
Sehenswerte Innenstadt
Wer sich nicht von den teilweise noch recht desolaten alten Häusern abschrecken lässt, findet eine sehenswerte, lebendige Stadt vor.
Großartiges mittelalterliches Stadtbild
Die Altstadt der sachsen-anhaltinischen Stadt Halle an der Saale ist ein Ausflugsziel, für das man sich mehr als einen Tag für die Besichtigung Zeit nehmen sollte. Wir fuhren mit der Straßenbahn von unserem Best Western Hotel in Halle-Neustadt in das Stadtzentrum am Marktplatz. Hier informierten uns zunächst bei der Touristinformation im Marktschlösschen. Mit einem kleinen Stadtplan versehen, begaben wir uns zu Fuß auf die Suche nach den zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Am Marktplatz war gerade Wochenmarkt und wir schlängelten uns durch die Stände um im Westen des Platzes das Rathaus (Stadthaus), das Händel-Denkmal und den 84 Meter hohen Roten Turm (1506) in Augenschein zu nehmen. Für den Besuch der altehrwürdigen spätgotischen Marktkirche (Marienkirche) mit den Hausmanntürmen und Luthers Totenmaske sowie Händels Taufstein und den Drachenbrunnen sollte man schon einige Zeit einplanen. Nach diesem Rundgang kann man sich am Hallmarkt am Göbelbrunnen niederlassen und erholen. Von hier aus besuchten wir das Geburtshaus von Georg-Friedrich Händel, die Neue Residenz und den Dom der ehemaligen Dominikanerklosterkirche. Die 1484 vom Magdeburger Erzbischof gebaute vierflügelige Moritzburg ist ein weiteres Highlight in der Altstadt von Halle. Auch haben wir nicht vergessen dem Alten Markt mit dem Eselsbrunnen und dem Beatles-Museum einen Besuch abzustatten. Höhepunkt aber war die Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch die Innenstadt von Halle.