Altstadt Mykonos Stadt
Mykonos Stadt/MykonosNeueste Bewertungen (33 Bewertungen)
Sehr malerisch. Ein Muss für jeden Mykonos-Besuch
Verwickelte Gassen, wie ein Labyrinth, voll mit diversen Geschäften, sehr lebendig. Sehen und gesehen weden!
Immer ein Erlebnis...
Viele Bars, Restaurants, Cafés, Shops...
Malerisch
weiße Häuser, blaue Türen und Fenster, viele schöne Geschäfte, Restaurants, Bars und enge Gassen mit viel Charme: das Herz der Kykladen!
Der Besuch war mir ein Vergnügen
Mykonos Altstadt - ja, herrlich und - herrlich, um sich zu verlaufen. :-) Beim ersten Mal war ich ja noch sehr vorsichtig. Ich habe - ab Bus-Endhaltestelle Fabrika, nach den Windmühlen - mit einem Blick auf die Meerseite des Venétia-Viertels angefangen und bin dann in das Alefkándra-Viertel eingebogen. Dort habe ich mir die römisch katholische Panagia Rosario und die griechisch orthodoxe Kathedrale / Bischofskirche Theotókus Pigadiótissa (Mikrópolis) angeschaut. Dann weiter durchs Venétia-Viertel bis zum Kastró-Viertel. Dort wurden gerade Hochzeitsfotos vor der weißen Panagia Paraportiani gemacht. Ja, und danach war ich schon am touristischen Hafen, habe einen Blick in die dortige Mini-Kirche getan und natürlich den auf einer Art Brunnen sitzenden berühmten Pelikan fotografiert... um dann - einmal um den mittleren U-Bogen des Hafens herum - erneut in das Gassengewirr einzutauchen. Seltsamerweise habe ich mich an diesem Tag nicht verlaufen. Aber an den Folgetagen... Denn es ist richtig: Es gibt immer wieder ein neues kleines Highlight, das man fotografieren möchte, eine Bäckerei, die unbedingt wiedergefunden werden muss. Und ja, dann sieht man plötzlich, dass dort oben auf dem Hang 2 Windmühlen stehen statt der bekannten 5 und man weiß, dass man sich nun völlig verlaufen hat. Nicht wirklich wichtig, denn man kann ja nachfragen. Aber etwas dumm, wenn man auf diese Art und Weise den nur stündlich fahrenden Bus verpasst. :-) Nichtsdestotrotz hat es ohne jeden Zweifel Spaß gemacht und wenn man sich nur immer schön links hält (von der Haltestelle Fabrika aus kommend), kann man den Weg bis zum Hafen / der Anlegestelle der Boote nach Delos in knapp 15 Minuten zurücklegen. Und darum - ja, ein Besuch der Altstadt von Mykonos ist auf jeden Fall zu empfehlen. Habe ich etwas vergessen ? Ja - zwei Punkte. 1. Wenn es trotz Wärme / Hitze und strahlendem Himmel stürmisch ist, sollte man lieber in den Gassen bleiben. Denn in der Nähe des Hafens, ab der weißen Panagia Paraportiani, kommt man als "Leichtgewicht" schon mal ein wenig ins Straucheln. Der Wind weht dort dann sehr (!) heftig. 2. habe ich erleichtert und angenehm überrascht vermerkt, dass man in Mykonos Altstadt nirgendwo vor den Restaurants angesprochen wird, um zum Mittagessen oder was auch immer überredet zu werden. Sehr schön.
Urige Altstadt
Eine sehenswerte stylische und urige Altstadt
Kykladen wie im Bilderbuch
Mykonos-Stadt ist genauso wie man sich die Kykladen vorstellt. Am besten man meidet aber die Tageszeiten, wo die großen Kreuzfahrtschiffe anlegen.
Griechenland wie im Bilderbuch
Mykonos ist ungefähr die 17. griechische Insel, die ich besucht habe.Heuer war endlich Mykonos dran. Bin kein Party- Tiger, kein Millionär und hetero, also nicht der ganz typische Klischee - Tourist für diese Insel, aber diese Insel- vor alem die Altstadt- muss man gesehen habe, wenn man ein Griechenland-Fan ist.
Absolut sehenswert
Sehr schön für romantische Spaziergänge und gutes Abendessen.
Mykonos Stadt
Trotzt der vielen Touristen hat sich Mykonos Stadt viel von seiner Ursprünglichkeit erhalten können .Schlendert man vom Hafen um die Bucht herum , findet man schneeweiß getünchte kubische Häuser mit blumengeschmückten Balkonen + Innenhöfen . Geht man am Morgen durch die stillen Nebengassen in denen sich keine Geschäfte befinden , offenbart sich der besondere Charme der Stadt . Hier erlebt man in Ruhe das noch eigentliche Mykonos . Händler verkaufen direkt vom Esel Obst + andere Waren .
Mit dem Kreuzfahrtschiff in Mykonos
Wenn man mit dem Kreuzfahrtschiff nach Mykonos ( Griechenland) kommt legt das Schiff entweder im Hafen an, oder wenn die Plätze schon durch andere Schiffe belegt sind wird getendert und man gelangt mit kleinen Booten direkt ins Zentrum. Die kleine Hafenstadt lässt sich sehr gut fußläufig erkunden, die kleinen Gassen sind in der typischen Bauweise gestaltet, viele Geschäfte, Tavernen, Lokale laden zum shoppen und verweilen ein. Es gibt viele kleine Kirchen die man anschauen kann, jede ist etwas besonderes, auch die Windmühlen am Wasser sind sehenswert. Im sogenannten Klein Venedig kann man abens direkt am Wasser sitzen und den Sonnenuntergang genießen, wenn das Schiff wie bei uns erst 23.00 Uhr ablegt. Wenn man auf seinem Spaziergang in Klein Venedig vorbeikommt ist es anzuraten in den Lokalen am Wasser einen Tisch zu reservieren, weil man sonst am Abend zum Sonnenuntergang keinen Platz mehr bekommt.