Altstadt Palma de Mallorca

Palma de Mallorca/Mallorca

Neueste Bewertungen (96 Bewertungen)

Dajana
Februar 2008

Palma

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Dei Stadt Palma ist eine sehr schöne Stadt, mit vielen Winkeln und kleinen Gassen. Für einen bummel durch die schmalen Gassen muss man sich einfach Zeit nehmen. Einkaufsmöglichkeiten sin überall vorhanden und Caf´s gibt es auch. Auch die historischen Bauwerke sind ein muss.

Dirk-Hendrik
Januar 2008

Playa de Palma im Januar 2008

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Mallorca – Dezember 2007/Januar 2008 Erster Tag - 30. 12.2007 - Ankunft auf Mallorca Abflug pünktlich 5. 5o Uhr. Toller Flug in den Sonnenaufgang. Erst über Paris; viele Lichter sind von oben zu sehen, dann – über Montpellier – brach die Sonne am Horizont durch. Kurz hinter Barcelona begann der Sinkflug und wir sehen das Mittelmeer. Wie ein „Empfangskomitee“ kommen zwei Starfighter mit „voll Speed“ herangeflogen. In Mallorca begrüßt uns die Morgensonne und viele große Palmen. Wir fahren mit dem Bus zum Hotel. Check-In und dann direkt zum Strand. Bereits um 10. oo Uhr sind es schon fast 16°C und es wird immer heller und wärmer. Mittags spazieren wir bereits nur mit T-Shirt bekleidet auf der Strandpromenade. Bis Nachmittags haben wir schon mehr als 200 Fotos mit meiner neuen Digital-Kamera geschossen – und auch schon zweimal Batterien gewechselt. Gut dass wir in Düsseldorf noch eine 2 GB Speicherkarte zusätzlich gekauft haben. Wir verlassen die Strandpromenade am Yachthafen von „L’Arenal“ und gehen durch kleine Gässchen durch das urtümliche „Platja de Palma“ zum Hotel zurück. Ganz viele kleine, alte und bunte Häuser haben wir gesehen. In einer „Original Paneria“ kaufen wir Brot und Gebäck und kehren, lecker mampfend, im Hotel „Appartementos Orlando“ ein. Erst mal Schuhe ausziehen und die dampfenden Füße ausruhen. Immerhin haben wir mal locker gut 16 Kilometer Fußmarsch fürs Erste absolviert. Zur Entspannung baue ich meinen „Lego-Fighter“ zusammen – ein verspätetes Weihnachtsgeschenk. Ich nehme noch ein Bad, dann ab zum Abendessen. Paella gibt es – hmm, wie lecker – und als Nachtisch gibt es Wackelpudding. Ja, ich bin im Urlaub – wurde aber auch mal wieder Zeit. Nach dem Essen noch mal kurz zum Strand. Kleiner Verdauungsspaziergang. Das muss jetzt aber für heute, den ersten Urlaubstag reichen. Zweiter Tag - 31. 12.2007 - Ausflug nach „Palma de Mallorca“ Nach dem Frühstück geht es mit der Buslinie 15 nach „Palma de Mallorca“. Wir fahren am Strand entlang, passieren das „Aqualand“ und den Flughafen und nach ca. 30 Minuten erreichen wir „La Ciutat“. Das Wetter ist noch besser als gestern. Von wegen Winter, hier herrschen sommerliche Temperaturen. Fast 20°C zeigt das Thermometer – und das bereits um 11. oo Uhr. In der Stadt ist ziemlich viel los – es ist das Wappenfest – „Festa de L’Estandard“ – ein grosser Umzug mit Tänzern, Musikanten, Reitern, die alle aussehen wie „Zorro“ höchstpersönlich. Vor dem Rathaus sind Riesenpuppen aufgebaut und Trachtengruppen spielen traditionelle, mallorquinische Musik- und Theaterstücke. Wir bummeln weiter durch die Altstadt bis hinunter zur Kathedrale von Palma. Ein sehr beeindruckendes Bauwerk. Direkt gegenüber ist eine alte Festung und viele weitere historische Gebäude. Von der Kathedrale aus schaut man direkt aufs Meer und den Hafen von Palma. Viele Yachten und Segelboote, aber auch Kreuzfahrtschiffe liegen hier „vor Anker“. Von der Kathedrale aus bummeln wir weiter, vorbei an alten Häusern, tollen Innenhöfen – den sogenannten Patios. Auch Kunst und Museen gibt es hier genug. Nach ein bisschen „Shopping“ machen wir uns wieder auf den Rückweg. Im Hotel angekommen machen wir erst mal eine Pause – unsere Füße sind uns dafür sehr dankbar. Die „Latscherei“ ist doch sehr anstrengend. Später waren wir noch ein wenig im Hotel-Pool schwimmen, um dann vor dem Fernseher einen kleinen Imbiss zu nehmen. „Turron“ – eine mallorquinische Spezialität aus frischen Mandeln und Nougat. Heute Abend geht es auf das „Silvester-Gala-Menu“ und später nochmals Richtung Strand – vielleicht gibt es ja ein tolles Feuerwerk zu sehen. Dritter Tag - 01. 01. 2008 - Fahrradtour nach Llucmayor Nach dem Frühstück bereiten wir alles für unsere heutige Radtour vor – Fahrradkarte, Proviant und Getränke nicht vergessen. Heute wollen wir in die Bergregion von Llucmayor fahren. Das Wetter ist mal wieder 1A !! So fängt das Jahr 2008 für uns vom allerfeinsten an – und so könnte es am Liebsten auch bleiben – Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel. Also, ab dafür ! Schon nach knapp 15 Minuten Fahrt am Strand entlang verlassen wir die Küste und der Anstieg beginnt. Schnell wird uns klar warum die Teams der Radrennfahrer hier für die „Tour de France“ trainieren. Bislang haben wir schon einige Fahrer und Teams gesehen, die sich hier „abstrampeln“. Wir allerdings müssen jetzt schon absteigen und schieben. Es geht auf einer Länge von gut und gerne einigen Kilometern bis auf 500 Meter Höhe hinauf. Als wir nach fast eineinhalb Stunden auf der ersten Anhöhe angekommen sind werden wir mit der allerfeinsten Aussicht auf die „Bucht von Palma de Mallorca“ für die Strapazen belohnt. Türkisblau leuchtet das Mittelmeer in der Mittagssonne und das Rot der „Fincas“ strahlt aus den kargen Landschaften zwischen Orangen-, Mandel- und Zitronengärten. Man sieht auch dass hier wohl echt „Reiche“ wohnen. Ziemlich tolle und große Häuser, eher Residenzen, gibt es hier. Bestimmt ist auch eins von Boris Becker oder Dieter Bohlen dabei. Der Rückweg war allerdings anstrengender, denn es kam ein heftiger Wind auf. Zum Glück ging es ja jetzt dafür ordentlich bergab. Wir machen noch einmal Station in „Son Veri“, hier ist die Küste schon eher felsig und wegen des Windes gibt es hier auch schon eine tolle Brandung. Wir lassen uns bei strahlendem Sonnenschein den Wind durch die Haare blasen und machen uns nach einer letzten Rast auf den Rückweg nach „Platja de Palma“ um die Fahrräder zurück zur Ausleihstation zu bringen. Immerhin sind wir jetzt schon fast sechs Stunden unterwegs. Und das heißt: sechs Stunden im Sattel! Und auch mal wieder schlappe 50 Kilometer unterwegs! Zur Feier des Tages – immerhin hat das Jahr gerade erst angefangen – speisen wir heute bei McDonald’s. Wieder im Hotel angekommen schieb’ ich direkt noch ein halbes Baguette hinterher. Frische Luft und viel Bewegung macht hungrig – und bewegt habe ich mich heute auf jeden Fall. Weil das aber wohl doch noch nicht genug Bewegung war gehen wir noch mal im Hotel-Pool schwimmen. Dann ist es auch schon fast Zeit für das Abendessen. Abends sehen wir dann in der „Tagesschau“ dass es in Düsseldorf satte 2°C sind und freuen uns auf den morgigen Tag - bei angekündigten 18°C. Bis morgen dann ! Vierter Tag - 02. 01. 2008 - Entlang der Südküste – Von El Molinar nach L’Arenal Heute bin ich mal echt früh aufgestanden Schon um kurz nach acht war ich wach und bereit für das Frühstück. Nachdem ich meine allmorgendliche Portion Cornflakes verputzt hatte machten wir uns per Bus auf den Weg nach „El Molinar“. Wir schlendern erst durch den grünen Villenort „Ciutat Jardi“ bis vorbei an dem Jugendstil-Hotel „Hotel Ciutat Jardi“ aus dem Jahr 1920, einem prächtigem Gebäude. Kurz darauf beginnt die Felsenküste mit der Artilleriefestung „La Torre Den Plau“, einem Teil des altem Verteidigungsrings um Mallorca. Diese Felsenküste hat heute eine besonders starke Brandung, da es auch besonders windig ist. Die Gicht spritzt bis fast 10 Meter weit auf die Insel herein. An „Coll d’en Rebassa“ vorbei gelangen wir dann nach „Can Pastilla“. Der Badeort, ein Treffpunkt für Wind- und Kaiteesurfer, liegt direkt vor dem Flughafen Palma de Mallorca, daher ist es hier ganz schön laut. Die Flugzeuge starten beinahe im 5 Minuten-Takt. Gut dass wir nicht hier wohnen. Nach unserer Mittagspause spazieren wir weiter am Meer entlang – in „Can Pastilla“ beginnt nämlich die „Playa de Palma“ – ein fast 6 Kilometer langer Sandstrand. Die Sonne scheint so schön warm dass man im T-Shirt laufen kann. Sonnenbrille sollte man sowieso immer dabei haben! Nach gut 5 Stunden sind wir dann wieder im Hotel angekommen. Nach einer kleinen Erholungspause und einem Sandwich gehen wir noch im Hotel-Pool schwimmen. Vor dem Abendessen gehen wir noch mal für eine Stunde am Meer spazieren. Noch immer ist es sehr windig, aber trotzdem angenehm warm. Zum Tagesausklang haben wir uns nach dem Abendessen zum Spieleabend verabredet. Fünfter Tag - 03. 01. 2008 - Palma de Mallorca – die Zweite Heute wollen wir mit dem „Roten Blitz“ von „Palma de Mallorca“ nach „Soller“. Also, Frühstücken, Reiseproviant vorbereiten und mit dem Bus nach „Palma de Mallorca“. Dort angekommen müssen wir erfahren dass der Zug – „Der Rote Blitz“ – erst wieder ab Februar fährt. Tja, und jetzt? Das Thermometer zeigt jetzt schon um 10. oo Uhr gute 18°C an. Sollen wir einfach wieder zurück fahren? Mir kommt das sehr gelegen, ich wollte sowieso nochmals nach „Palma de Mallorca“ in einen Edelstein-Laden, den ich bei unserem ersten Besuch gefunden hatte, und Papa wollte ja unbedingt die „Kathedrale von Palma“ von innen besichtigen, weil die Einrichtung von seinem Favoriten „Antoni Gaudi“ gestaltet wurde. Also, kurz beratschlagen und schon steht unser neues Programm: „Wir bleiben in Palma de Mallorca“ Auf unserem Weg in die Altstadt kommen wir über den „Passeig de Born“, einem Prachtboulevard, der mit Bronzeskulpturen von „Rodin“ zur „Open-Air-Ausstellung“ umfunktioniert ist. Wir nähern uns diesmal aus Richtung Stadtmitte der „Kathedrale von Palma“. Sie ist wirklich beeindruckend. Und diesmal gehen wir auch hinein. Und innen ist die Kathedrale noch eindrucksvoller. So viel Lichtdurchflutete Fenster – und soviel Licht! Immerhin ist die Rosette der Kathedrale das größte gotische Kirchenfenster der Welt! Nach einer kleinen Pause in einem der unzähligen Cafés zeige ich Papa den Weg zum Edelstein-Laden. Irgendwie wusste ich den einfach noch auswendig. Ich durfte mir ein paar sehr schöne Steine aussuchen und kaufen. Beim Verlassen des Ladens fing es leider an zu regnen. Aber es war zum Glück immer noch sehr warm. Also machten wir uns auf den Weg um zurück zum Hotel zu fahren. Den restlichen Nachmittag haben wir es uns im Hotel gemütlich gemacht. Spielen, Lesen, Schwimmen – das war ein sehr schöner, entspannter Tagesausklang. Sechster Tag - 04. 01. 2008 - Souvenir- und Shoppingtour Für den Vormittag haben wir uns eine ausgedehnte Shoppingtour vorgenommen. Ich habe erst mal schön lange geschlafen und dann in aller Ruhe gefrühstückt. Papa war schon unterwegs und hat uns Eintrittskarten für den morgigen Besuch im „Aqualand“ von Palma besorgt. Dann sind wir gemütlich losgezogen und an unzähligen Souvenir-Läden haben wir das Sortiment angeschaut, um eventuell das Ein oder Andere zu erbeuten. Ich wollte ja auch gerne noch etwas für Mama als Mitbringsel besorgen. Und es gab natürlich jede Menge – von Schnickschnack bis wirklich tollen Sachen gab es alles im Angebot. Ganz nebenbei hatten wir noch mal ein ganz tollen Sonnentag, wir spazierten entlang der „Playa de Palma“, machten gemütlich Station in einem Café, schleckten im Sonnenschein ein leckeres Eis, nicht vergessen, es war erst der 4. Januar, in Deutschland herrschte „Blitzeis“ statt Vanilleeis! Nach knapp drei Stunden erreichten wir wieder unser Hotel – Zeit für eine Mittagspause, nach der wir noch einen Ausflug nach „Inca“ machen wollten. Papa klagte aber über Bauchschmerzen und Durchfall und hatte sich deshalb ein wenig hingelegt um sich zu erholen. Es wurde ihm aber nicht besser, im Gegenteil, es wurde nur noch schlimmer. Zum Durchfall kam jetzt auch noch Brechen hinzu und er fühlte sich wie Arsch. Also entschieden wir uns dafür nichts zu unternehmen und stattdessen im Hotel zu bleiben. Ich verbrachte den Tag mit Lesen, Schwimmen, etwas Fernsehen und beschäftige mich mit den Katzen, die überall im Garten versteckt waren. Siebter Tag - 05. 01. 2008 - Aqualand / Aquarium in Palma de Mallorca Heute wollen wir ins Aquarium von Palma fahren. Es ist brandneu und von allen, mit denen wir gesprochen haben bislang nur gehört: „Oh, das ist fantastisch, da müsst ihr unbedingt auch hin. Einfach sehenswert!“ Und tatsächlich, es ist überwältigend! Die gesamte Welt der Meere und Ozeane ist hier zu sehen und bestaunen. In unzähligen Aquarien sind Fische, Meeresbewohner, Pflanzen, Korallen und die Lebensräume sämtlicher Meere und Ozeane der Erde. Ich finde es so toll dass ich ruckzuck fast zweihundert Fotos geschossen habe und komme aus dem Staunen kaum raus. Selbst Haifische sind hier in einem Riesenaquarium, welches bestimmt so hoch ist wie ein mehrgeschossiges Haus und in einem Tunnel sogar über unsere Köpfe geht. Und auch unter freiem Himmel geht diese tolle Attraktion weiter. Es gibt noch einen Dschungel, mit tollen Pflanzen, Wasserfall und allem Zipp und Zapp. In einem anderem Bereich draußen sind Japanische Koikarpfen, ein Restaurant und ein Spielplatz untergebracht. Es ist fast unmöglich wiederzugeben was hier alles zu sehen ist – wir waren jedenfalls mehrere Stunden „unter Wasser“ und müssen bestimmt nochmals wieder kommen um alles zu sehen. Eins ist mir jedoch klar – dagegen ist unser „Aquazoo“ so interessant wie ein Glas Wasser. Achter Tag - 06. 01. 2008 - Tag der Abreise Heute geht es wieder zurück nach Düsseldorf. Unser „Flieger“ geht um 09. 2o Uhr. Leider war die Zeit recht knapp, obwohl es eine tolle Woche war. Aber wie immer vergehen schöne Zeiten ja „wie im Fluge“. Nur zu gerne würde ich noch etwas bleiben. Aber Papa hat mir versprochen dass wir bald nochmals nach Mallorca zurückkehren werden. Der Bus holt uns am Hotel ab, es ist erst 07. oo Uhr, die Sonne geht gerade auf und ist schon 14°C. Ich bin jedoch noch ein wenig verschlafen und habe auch noch nicht gefrühstückt. Ich nutze den Transfer zum Flughafen um ein wenig „Augenpflege“ zu betreiben. Dann erst mal Gepäck abgeben, zum Check-In und dann Frühstück. Jetzt haben wir ja noch mehr als 1 Stunde bis zum „Take-Off“. Allerdings verzögert sich der Start etwas weil 2 Passagiere nicht an Bord sind. Also muss erst noch deren Gepäck wieder ausgeladen werden, dann kann es endlich losgehen. Wir überfliegen die Insel „Sa Dragonera“ – die Dracheninsel – eine Superaussicht hat man schon aus einem Flugzeug – ich bin ja erst zum zweiten Mal Passagier in einem Flugzeug – und genieße daher besonders diese Aussicht. Unsere Flugroute geht über Barcelona, Montpellier, Paris, Aachen und Köln zurück nach Düsseldorf. Paris wirkt aus der Luft doch recht klein, sogar der „Tour Eiffel“ sieht aus wie von „Lego“. Über Düsseldorf sind die Wolken jetzt nur noch dreckig, ich möchte zurück. Es ist saukalt und ungemütlich – aber morgen fängt ja wieder die Schule an – also was soll’s.

Blick vom Ballermann
Blick vom Ballermann
von Dirk-Hendrik • Januar 2008
Maik(41-45)
Oktober 2007

Stadt Palma de Mallorca

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehr schöne Altstadt mit vielen Placas und vielen kleinen Gassen. Aber auch die Einkaufsmeile ist einen Besuch wert auch wenn man sich hier nicht allzuviel leisten kann. :)

Altstadt von Palma de Mallorca
Altstadt von Palma de Mallorca
von Maik • Oktober 2007
Altstadt von Palma de Mallorca
Altstadt von Palma de Mallorca
von Maik • Oktober 2007
Altstadt von Palma de Mallorca
Altstadt von Palma de Mallorca
von Maik • Oktober 2007
Altstadt von Palma de Mallorca
Altstadt von Palma de Mallorca
von Maik • Oktober 2007
Michael
August 2007

Ein Muss

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Das Bummeln in der Altstadt ist ein Muss. Man muss jedoch auf jeden Fall bedenken, das die meissten der wirklich schönen Lädchen zwischen 13: 30 und 16: 00 Siesta machen. Die Große Einkaufsstraße Av. Jaume III hat durchgehend geöffnet, daher sollte man sie Altstadt vormittags besuchen um dann ab 13: 30 die "moderne" Stadt zu erkunden. Was die Mittagspause angeht ist zu sagen, je mehr man in die verschlafenen Starßen ausweicht um so günstiger wird die Einkehr.

Vor dem Rathaus
Vor dem Rathaus
von Michael • August 2007
Vor dem Rathaus
Vor dem Rathaus
von Michael • August 2007
Roger(61-65)
Juli 2007

Palma de Mallorca

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir sind mit dem Auto in die Stadt gefahren. Bei dem Verkehr muß man starke Nerven haben und gewohnt sein, in einer stark befahrenen Stadt zu fahren. Die Stadt ist traumhaft und sehr zu empfehlen. Die alten Gassen und Häuser laden zum verweilen ein. Zu Fuß kann man sich alles in Ruhe ansehen und es geniesen in den Straßencafes dem Treiben zu zusehen. Ein Muß für Jeden, nach nach Mallorca kommt.

Palma
Palma
von Roger • Juli 2007
Palma
Palma
von Roger • Juli 2007
Palma
Palma
von Roger • Juli 2007
Palma - Kathedrale
Palma - Kathedrale
von Roger • Juli 2007
Palma - Hafen
Palma - Hafen
von Roger • Juli 2007
Palma
Mehr Bilder(7)
Juli 2007

Ein Aldstadtbummel - ein Muss!

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Hi, während unseres 10 tägigen Aufenthalts haben wir auch eine Tour mit dem Mietwagen nach Palma gemacht. Dort sind wir dann durch die Altstadt u. a gebummelt. Diese ist mit ihren vielen Gassen ein Muss. In kleinen Cafes etc. kann man sich das Treiben in Ruhe ansehen. Eine Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus empfehlen wir auch. Über Kopfhörer bekommt man zu verschiedenen Punkten Informationen. Sitzt man oben im Bus hat man eine tolle Aussicht. Parkpreise sind auch ok. Und wir haben gut rein und wieder raus aus der Stadt gefunden!

Gebäude
Gebäude
von undefined • Juli 2007
Kleine Gassen
Kleine Gassen
von undefined • Juli 2007
Schöne Plätze
Schöne Plätze
von undefined • Juli 2007
Mario(51-55)
Juli 2007

Ein Besuch der Altstadt von Palma ist ein Muss

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Da wir kein Auto ausgeliehen hatten, fuhren wir mit Bus nach Palma. Das ist auch kein Problem, da die Busse meistens im 30 Minuten Takt fahren. Am besten steigt man an der Plaza Espania aus, das ist so in der Art der (Haupt)Busbahnhof. Dort halten alle Buslinien, sozusagen der zentrale Ausgangspunkt. In der Altstadt hat es viele kleine, enge Gassen mit vielen Cafes, Bars, Restaurants usw... Sehr romantisch. Unbedingt auch die Catedrale besuchen!

Palma de Mallorca
Palma de Mallorca
von Mario • Juli 2007
Palma de Mallorca
Palma de Mallorca
von Mario • Juli 2007
Palma de Mallorca
Palma de Mallorca
von Mario • Juli 2007
Palma de Mallorca
Palma de Mallorca
von Mario • Juli 2007
2007-07 Mallorca Palma Gassen
2007-07 Mallorca Palma Gassen
von Mario • Juli 2007
Juli 2007

Altstadtbummel auf Spanisch

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Hier macht das Leben Spaß, man bummelt durch die wunderschöne Altstadt, mit den sehr schönen Häusern und Geschäften. In den zahlreichen Cafe`s und Bars eine kleine Siesta machen, wie cool.

Haus in der Altstadt
Haus in der Altstadt
von undefined • Juli 2007
Am Hafen von Palma
Am Hafen von Palma
von undefined • Juli 2007
Am Hafen von Palma
Am Hafen von Palma
von undefined • Juli 2007
Altstadtgasse
Altstadtgasse
von undefined • Juli 2007
Denkmal
Denkmal
von undefined • Juli 2007
Conny
Juni 2007

Per City Sightseeing durch die Stadt

6,0 / 6
Hilfreich (21)

Wir stiegen an der Almudaina (Carrer Conquistador) ein und kletterten die kl. Treppe nach oben aufs luftige Freideck. Knapp anderthalb Stunden sollte die Fahrt dauern. Wir waren gespannt. Der 76 Personen fassende Doppeldeckerbus war schnell voll wissbegieriger, mit Kameras bewaffneter Menschen. Wir fuhren u. a. durch die herrlich schattigen Alleen des Passeig Born, der Call Unió und den Rampler. Man wusste kaum wo man zuerst hinschauen sollte. Palma bietet so unheimlich viel an fantastischen, aber auch ein paar langweilige Bausündenhäusern. Jeder kennt C&A, in Palma ist das Geschäft in einem herrlichen alten Haus untergebracht. Über die Plaça de Espania ging es in Richtung Meer, hier nahm auch der Wind ein wenig zu und nahm 2 Kopfbedeckungen mit. Der Blick über den Hafen der Stadt, von hier oben war mal so ganz anders, als vom Motorrad aus. Eine Fahrt mit diesem Bus lohnt immer, gerade an Tagen, wo die Sonne mal ne Pause macht. So einen Tag hatten wir gewählt. Weiter ging es am Hafen über den Passeig de Maritim. Ein Higlith jagte das nächste, nun steuerte der Bus „Pueblo Espanyol“ an um dann weiter zum Castell de Bellver zu fahren. Auch Straßenzüge, die der normale Touri sonst wahrscheinlich nie sehen oder beachten würden sind im Fahrplan einbezogen. So wie ein Teil der Joan Miró in Richtung Porto Pi. Auf der man das Anrüchige der alten Zeiten noch gut erkennen kann. Alle Fahrgäste saßen wie angenagelt im Bus und staunten. Keiner stieg aus, nur Einheimische kamen und gingen, denn sie können den Bus kostenlos nutzen. 5 dieser Doppeldeckerbusse (Linie 50) fahren durch die Stadt . Alle 20 min. fährt einer irgend eine der 16 Haltestellen an - an den man beliebig zu und aussteigen kann November bis April Täglich von 10, im Sommer ab 9. 30h bis 22h Kinder bis 7 frei, ab 8 bis 15 zahlen 6, 50€ und Erwachsene 13€ Der gekaufte Fahrschein gilt als Tagesticket, incl. gibt es Kopfhörer die an den Sitzen eingestöpselt werden können und in 8 Sprachen die angefahrenen Sehenswürdigkeiten erklären.

Im Riesencabriolet durch Palma
Im Riesencabriolet durch Palma
von Conny • Juni 2007
Im Riesencabriolet durch Palma
Im Riesencabriolet durch Palma
von Conny • Juni 2007
Im Riesencabriolet durch Palma
Im Riesencabriolet durch Palma
von Conny • Juni 2007
Im Riesencabriolet durch Palma
Im Riesencabriolet durch Palma
von Conny • Juni 2007
Im Riesencabriolet durch Palma
Im Riesencabriolet durch Palma
von Conny • Juni 2007
Petra
Mai 2007

Sehenswürdigkeiten und Parken in Palma

6,0 / 6
Hilfreich (15)

Parken kann man, wenn man auf dem Stadtring in Palma fährt muß man das Parkplatzschilder Parking de Mare beachten. Man fährt unterirdisch in ein riesiges Parkhaus (5 Std. 3.-Euro ). Man ist dann zu Fuß aus dem Parkhaus gleich im Park der Kathedrale. Wir haben uns die Kathedrale angesehen und sind dann mit dem Reiseführer ( angegebenen Rundgang)durch die Altstadt gelaufen. Anschl. sind wir in einen Doppledeckerbus und haben eine Stadtrundfahrt für 13.-Euro pro Person gemacht. Man bekommt Ohrhörer mit dem Ticket zusammen und steckt sie neben dem Sitze ein und während der Fahrt werden die Sehenswürdigkeiten erklärt. Was wir nicht wussten, und leider war die Zeit dann auch zu kurz, das man an jeder Haltestelle aussteigen kann und in den nächsten oder übernächsten Bus wieder einsteigen kann. Die Busse fähren im 1/2 Std. Takt. Um das zu machen hätten wir noch einmal nach Palma fahren müssen. Das war sehr schade das wir das so spät gemacht haben, denn die Burganlage über Palma und der Hafen wären für uns noch sehr interessant gewesen.

9 von 10