Altstadt Quedlinburg
Quedlinburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (25 Bewertungen)
Muss man einfach mal gesehen haben
Wir hatten und Quedlinburg auf die Fahne geschrieben da es wegen seine vielen Fachwerkhäusern ja als UNESCO-Welt-Kulturerbe betitele ist. Wir waren dort in der Winterzeit und es lag Schnee die Innenstadt war gut gestreut. Wir Spazierten durch die die vielen kleine Gassen mit seinen vielen teils schönen und aus Renovierungbedürftigen Häusern. Auf dem Schloss oben lag Schnee es war teils sehr glatt. Im Museum waren wir jetzt nicht mehr drinnen. wir schauten über die Stadtmauern. Fazit: Die Häuser sind wirklich sehr schön, vor allen für Leute die Fachwerk interessierte. Sonst kann man in Quedlinburg viel sehen und Spazieren. Wenn würde ich das nächste mal im Sommer kommen wenn alles grün ist.
Auch für Kurzbesucher sehr zu empfehlen
Quedlinburg ist eine schöne und historische Stadt im Harz, in der sehr viel altes Fachwerk sehr gut erhalten geblieben ist. In den letzten Jahren wurde immer mehr restauriert, wodurch die Stadt noch mehr an Farbe und Freundlichkeit zugenommen hat. Wer nicht viel Zeit hat und nur auf der Durchreise ist, sollte dennoch mal anhalten und ein paar Stunden durch die Stadt bummeln. Es lohnt sich wirklich. Auf Kopfsteinpflaster kann man sehr schön durch die Altstadt bummeln und immer wieder schöne verwinkelte Gassen und kleine Plätze mit viel Fachwerk entdecken. Empfehlenswert ist, sich in eines der vielen Cafés auf dem Markplatz zu setzen und bei einem Cappucino die Fachwerkfassaden, das Rathaus im Renaissance-Stil mit Roland-Statue sowie das Treiben der Stadt zu beobachten. Wer eine schöne Aussicht über die Stadt genießen möchte, sollte zum Sternkiekerturm hinaufsteigen (Eintritt 1 EUR). Es ist die höchste Aussichtsplattform Quedlinburgs und bietet einen schönen Rundblick. Der Sternkiekerturm befindet sich direkt neben dem Schlosshotel "Zum Markgrafen". Vom Turm aus hat man zudem einen schönen Blick auf den Schlossberg mit der Stiftskirche St. Servatii. Da Quedlinburg nicht ganz so groß ist, reicht ein Tagesbesuch vollkommen aus. Wer einen mehrtägigen Aufenthalt plant, kann sich natürlich noch das schöne Harzumland anschauen. >>> War dieser Tipp hilfreich? Bitte geben Sie eine Bewertung für diesen Tipp ab.<<<
Weltkulturerbe
Quedlinburg hat als Weltkulturerbe sehr viel Interessantes zu bieten. Ein Spaziergang durch die Stadt, die an der Strasse der Romanik liegt, sollte man am besten mit einem Stadtführer machen. Der Besuch des Stiftskirche auf dem Schlossberges ist zu meiner Meinung nach zu teuer, da die Besichtigung der Kirche nur in Verbindung mit dem Domschatz angeboten wird (7, 50 Euro p. Person). Der schönste Blick auf die Stadt gibt es vom Münzenberg, der gegenüber des Schlossberges liegt und ohne Eintritt zu besichtigen ist. Überall gibt es wunderschönes Fachwerk zu sehen. Die Preise in den vielen Gaststätten sind angemessen.
Ein Must für Kultur, Geschichte und Aesthetik
Quedlinburg ist ein kulturell, geschichtlich und ästhetisch Bewusste ein absolutes Must. 1. 300 Fachwerkhäuser auf ca. 5 qkm und ein Schloss, in dem deutsche Geschichte stattfand, Weltkulturerbe zu Recht. Die thematischen Führungen im Schloss und durch die Stadt sollte man nicht verpassen insbesondere den abendliche Gang mit dem Nachtwächter. Auch bemüht sich Quedlinburg musikalische Anreize zu bieten, Konzerte in der Blasiikirche sind sehr besuchenswert. Für einen Wochenendurlaub ist Quedlinburg und das Hotel Am Brühl ideal. Der innere Akku kann aufgeladen werden. Bei einem Wochenurlaub ist die Umgebung mit Wernigerode, Halberstadt und dem Brocken oder Thale besuchenswert, gut zu erwandern, gut zu erradeln und den Brocken mit der Schmalspureisenbahn.
Ein Kleinod am Rande des Harz
Quedlinburg war schon der Sitz von Kaiser und Königen und in seiner historischen Gesammtheit wohl einmalig. Die Altstadt hat die Zeit und Kriege wohl überstanden und so gibt es noch heute rund 1000 Fachwerkhäuser aus allen Jahrhunderten zu bestaunen. Auf dem Burgberg thront die Stiftskirche St. Servatii (Ursprung um 850 n. Chr.) mit seinem berühmten Domschatz und dem Grab von Heinrich I. Das angrenzende Schloßmuseum ist sehr nett und vom Plateau hat man eine wunderbare Rundumsicht. Zu Fuß durch die Altstadt ist ein Traum; ganze intakte Straßenzüge, romantische Winkel und ein Haus schöner als das Andere. Das Meiste ist bereits vorbildlich restauriert worden. Einen Überblick kann man sich bequem mit der "Bimmelbahn" (Abfahrt am Markt, p. P. 5, 50 €, 45 Min. ) verschaffen und empfehlen möchte ich "Quedlinburg-Der Stadtführer" aus dem Schmidt-Buch-Verlag für 5 €. Sehr informativ und kurzweilig zu lesen ! Überraschenderweise gibt es viele Fischlokale in der Stadt ; wir haben in der "Fisch Kate" am Anfang der "Langen Gasse" sehr lecker gegessen. Und auch die "Münzberger Klause" im "Mummental" mit rieeeeeeesen Portionen ist zu empfehlen. Quedlinburg ist auf jeden Fall eine Reise wert !