Reisetippbewertung Altstadt Quedlinburg
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Spaziergang durch ein UNESCO-Weltkulturerbe
Im nördlichen Harzvorland liegt im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt) die über tausendjährige Stadt am Flüsschen Bode. Aus sechs Jahrhunderten sind in der verwinkelten Altstadt aus über sechs Jahrhunderten über 1200 zum Teil sanierte Fachwerkbauten zu besichtigen. Seit 1994 hat die UNESCO die außerordentlichen geschichtlichen und kulturellen Bedeutungen des Ensembles am Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche St. Servatius Rechnung getragen und Quedlinburg in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Stadt ist eines der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Beschwerlich aber eindrucksvoll war unsere Spaziergänge im August 2013 durch die kopfsteingepflasterten Straßen (an gutes Schuhwerk denken), kleinen und großen Plätzen sowie verwinkelten Gassen mit ihren krummen und schiefen Häusern.
Am Markt, der sich zurzeit im Umbau befindet, liegen das Renaissance-Rathaus mit der Roland - Statue und der Marktkirche St. Benedicti, südlich davon der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche St. Servatii und dem Domschatz als Zeugnisse des Quedlinburger Damenstifts.
Hier kamen wir am Finkenherd vorbei, der Überlieferung wurde an dieser Stelle dem Sachsenherzog Heinrich während des Vogelfangs die deutsche Königskrone angetragen.
Zur 994 gegründeten Altstadt und zum Weltkulturerbe gehören ferner der Münzenberg mit der romanischen Klosterkirche St. Marien und im Tal dazwischen die romanische Kirche St. Wiperti. Es schließt sich der Abteigarten und der Brühl - Park an der Straße der Romanik an.
Aber auch berühmte Persönlichkeiten haben in Quedlinburg ihre Spuren hinterlassen. So wurden Klopstock und Feininger in diesen Mauern geboren oder lebten hier.
Man benötigt schon mehr als einen Tag, um sich diese geschichtsträchtige Stadt Quedlinburg anzuschauen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)