Altstadt Rostock
Rostock/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Rostock - eine Reise wert
Viele historische Häuser. Auch zu Zeiten des Weihnachtsmarktes sehr zu empfehlen. Dieser zieht sich durch die komplette Fußgängerzone. Vorsicht: nicht alle Hausfasaden sind in dieser Zeit uneingeschränkt einsehbar. Ein unbedingtes Muss ist die astronomische Uhr in der Marienkirche! Ein Stadtrundgang, ob mit Hilfe eines Reiseführers in Buchform oder mit einer geführten Tour ist sehr zu empfehlen. Wir haben immer gut gegessen, fanden es aber besonders im ältesten maritimen Restaurant Rostocks "Zur Kogge" sehr nett. Tolles Flair, sehr nettes Personal, gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber unbedingt einen Tisch reservieren. Wir hatten etwas außerhalb der Altstadt im Hotel Ana Amber, jetzt Elaya Hotel, übernachtet. Die Straßenbahn hält 50 Meter vom Hotel entfernt und fährt direkt zur Altstadt. Perfekt auch, da in der Kurtaxe der Preis für den ÖPNV enthalten ist. Zusätzlich gut, weil wir mit der Bahn angereist waren und die Straßenbahn direkt zum Bahnhof fährt.
Lichtwoche Rostock
Jedes Jahr im November findet in der Rostocker Innenstadt die Lichtwoche statt..Öffentliche Gebäude werden mit einer Lichtinstallation beleuchtet.
Rostocker Innenstadt
Ein Besuch der größten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern ist immer empfehlenswert. Besonders die Altstadt mit der Fußgängerzone.
Auch bei Regenwetter schön anzuschauen
Mit 200.000 Einwohnern bietet Rostock Großstadtflair und ist damit die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Die Altstadt lässt sich gemütlich erlaufen, man sieht die typische hanseatische Architektur und auch die Kultur- und Gastronomieszene kann sich sehen lassen.
Niedliche kleine Altstadt
hier kann man schöne alte Häuser ansehen. Die Innenstadt ist hübsch. Einige Restaurants und Kneipen findet man auch
Notdurft
Reisender, kommst Du an einem Sonntag nach Rostock, sei Dir sicher, daß Du keine Toilette besuchen mußt - es wird Dir schwerfallen, eine zu finden. Hinweisschilder zu öffentliche Toiletten kann man keinen Glauben schenken, der Weg ist umsonst. Diese führen zu Einkaufszentren wie die Ladenstraße - und diese sind Sonntags geschlossen. Toiletten in Restaurants, so diese denn sonntags geöffnet sind, sind ebenfalls nur sporadisch vorhanden. Bestes Beispiel, das Giovanni L., Gelato de luxe. Es gibt keine eigene Toilette, man wird zur Ladenstraße verwiesen. Da sind wir wieder beim Sonntag. Ein Einheimischer gab uns den Rat, es bei einer Tankstelle zu versuchen...
Trotz Schäden durch den Krieg, schöner Aufbau !!!
Ich denke mir, daß die Gäste bzw. Touristen nicht unbedingt wissen möchten, welche Stadtareale wirklich zum historischen Stadtkern gehören. Meines Erachtens sind sie daran interessiert welche Sehenswürdigkeiten die Altstadt enthält, dabei sollen auch die Attraktionen die am Stadthafen liegen, genannt sein, dort ist nämlich das maritime Leben zu sehen. Das " Kempowski -Ufer " ist einfach wichtig, , denn Walter Kempowski ist in Rostock geboren, dort befindet sich das Mönchentor, sowie die Wokrandtstraße , mit den hervorragend gestalteten Giebelhäuser, die ursprünglich nicht hier standen. Sie wurden aus einer alten historischen Karte übernommen, denn die wirklich alten Häuser, die hier standen, waren nach dem Krieg total verfallen bis in die 70er Jahre. Die Reste der alten Stadtmauer, oder der Stadtbefestigung wie es hier genannt wird, sind sehr interessant, also zwischen dem Kuhtor und dem Steintor gelegen. Dieses gewaltige Steintor mit den 2 Greifen davor, sowie der Neue Markt, sind dann schon das Herz der Altstadt. Um nicht hier alles und jedes zu beschreiben, es würde den Rahmen sprengen, aber die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind auch besonders beschrieben.
Historische Altstadt
Mittelalterliche Kirchen und Klöster, aber auch gotische Giebelhäuser sind bei einem Stadtrundgang zu besichtigen. Die Hansestadt, feiert 2018 ihr 800. Jubiläum. Mittelpunkt in der Altstadt ist der Neue Markt. Das 700 Jahre alte Rathaus ist Sitz der Stadtverwaltung. Das Gebäude wurde im 13. Jahrhundert errichtet und bis ins 20. Jahrhundert immer wieder erweitert und verändert.
Schöne Rostocker Altstadt
Die Altstadt Rostock ist malerisch schön. Eine hübsche Stadtfassade. Viele kleine Restaurants und Cafes laden zum Verweilen ein.
Sehenswerte schöne Altstadt
Die Rostocker Altstadt ist sehr sehenswert, sie bietet neben Kirchen, Stadttor und historischen Gebäuden einiges zu sehen. Besonders sehenswert sind die verschiedenen historische Giebelhäuser am Neuen Markt und am Alten Markt, der heute Universitätsplatz genannt wird. Alles wirkt sehr sauber und wurde wieder zeitgemäß Restauriert. Cafés, Bistros und gepflegte Restaurants laden zum sitzen und Verzehr von Köstlichkeiten ein.