Altstadt Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Nelli
Januar 2025

Wusste nicht, dass sie so schön ist

5,0 / 6

Unerwartet schön, viele Fachwerkhäuser, restauriert und bunt und viele Geschäfte, bekannte Filialisten wie H&M oder Fielmann aber auch kleinere Läden. Am Rathausplatz steht sogar eine Eisbahn, es war voll mit fröhlichen Kindern, sehr lebendig.

Claudia
Dezember 2024

Sehr schöne, sehenswerte Altstadt

6,0 / 6

Wir haben Schwäbisch Gmünd während des Weihnachtsmarkt besucht. Tolle Gebäude, besonders die Kirchen wirkten beeindruckend. Leider spielte bei unserem Besuch das Wetter nicht ganz mit (Gewitter mit heftigem Niederschlag). Wir kommen aber sicher noch einmal wieder - und dann stimmt die Wettervorhersage hoffentlich.

Altstadt
Altstadt
von Claudia • Dezember 2024
Altstadt
Altstadt
von Claudia • Dezember 2024
Altstadt
Altstadt
von Claudia • Dezember 2024
Altstadt
Altstadt
von Claudia • Dezember 2024
Altstadt
Altstadt
von Claudia • Dezember 2024
Altstadt
Mehr Bilder(6)
Edith
September 2019

Lohnenswerte Altstadt

6,0 / 6

Am Fuße der Schwäbischen Alb und der Dreikaiserberge gelegen bietet Schwäbisch Gmünd die Gold- und Silberstadt mit ihren Türmen, den vielen Kirchen und Klöstern,den Parks, dem süssen Rokokoschlösschen, eine sehr schöne Altstadt. Bauwerke aus acht Jahrhunderten prägen die historische Innenstadt, der Marktplatz und der Münsterplatz zählen zu den schönsten Plätzen in Süddeutschland mit sehr vielen schönen historischen Fachwerkhäuser, Brunnen, Heiligkreuzmünsters - einer der schönsten und größten gotischen Hallenkirchen,Stauferbasilika, der „Johanniskirche“ mit ihrem schrägen, begehbaren Turm, ein wunderschönes Rathaus mit belebten Marktplatz und Sandspielplatz im Sommer.,Silberwarenmuseum Ott-PauserscheFabrik und sonstige Sehenswürdigkeiten wie z.b die schön bemalte Mohrenapotheke, Spitalhof.etc Auffällig ins Auge stechend vom Bahnhof kommend an der Rems gelegen mit seiner futuristischen Form das Gold und Silber Forum.Es gibt wirklich viel zu sehenund schön auch entlang der Rems zu schlendern mit ihren schönen Gärten.

Altstadt Schwäbisch Gmünd
Altstadt Schwäbisch Gmünd
von Edith • September 2019
Altstadt Schwäbisch Gmünd
Altstadt Schwäbisch Gmünd
von Edith • September 2019
Altstadt Schwäbisch Gmünd
Altstadt Schwäbisch Gmünd
von Edith • September 2019
Altstadt Schwäbisch Gmünd
Altstadt Schwäbisch Gmünd
von Edith • September 2019
Altstadt Schwäbisch Gmünd
Altstadt Schwäbisch Gmünd
von Edith • September 2019
Altstadt Schwäbisch Gmünd
Mehr Bilder(15)
Rainer(66-70)
November 2015

Altstadt Schwäbisch Gmünd

4,0 / 6

Schwäbisch Gmünd ist eine Stadt mit fast 60.000 Einwohner. Schwäbisch Gmünd besitzt eine gut erhaltene Altstadt mit sehr vielen historischen Bauwerken. Neben den Profanbauten prägen vor allem auch die Kirchen- und Klosterbauten das Bild der Altstadt. Das Kastell Schirenhog wurde 2005 zum Unesco Weltkulturerbe erhoben. Andere Sehenswürdigkeiten sind z.B. die Schmalzgrube, das ehem. Kloster Gotteszell und anderes.

März 2015

Schönes Städtchen, lädt zum bummeln ein!

6,0 / 6

Schöne Gassen und alte Fachwerkhäuser laden zum bummeln ein.

Angela
November 2014

Nette Kleinstadt mit historischer Bebauung

6,0 / 6

Hier kann man schön bummeln und einkaufen aber auch viele gut renovierte historische Gebäude sehen und besichtigen. Eine Stadt mit viel Atmosphäre.

Ralf Ludwig
August 2014

Schöne Altstadt

6,0 / 6

Sehr schöne Altstadt, mit vielen historischen Bauwerken. Sehr schön auch durch die Landesgartenaustellung gestaltet.

Horst Johann(71+)
Mai 2014

Historische Altstadt von Schwäbisch-Gmünd

6,0 / 6

Zur aktuellen Landesgartenschau 2014 hat sich Schwäbisch-Gmünd sehr schön herausgeputzt. So wurden vor allem die historischen Gebäude saniert, so daß man jetzt von einer wirklich schönen Innenstadt sprechen kann. Wenn man vom Bahnhof kommt, wird man mit Sicherheit den Marktplatz besuchen, dort findet man das Rathaus in welchem Napoleon einmal übernachtet haben soll. Dann kommen so schöne Patrizierhäuser wie das GRÄT; das IGNAZ MOHRHAUS; die Alte Post; die POST; DREI MOHREN ;die FUGGEREI und weitere, die nicht rechtzeitig zur Eröffnung der Gartenschau fertig wurden. Schön ,daß man dort Sitzplätze finden kann um alles in Ruhe zu geniessen. Die ganze Stadt kann man auch besuchen, ohne daß man dafür einen Eintritt bezahlen muß. Auf dem Marktplatz haben die ansässigen Gastronomen Tische und Schirme aufgestellt, bei schönem Wetter hat man einen Hauch von mediterranem Leben. Natürlich gibt es noch andere Sehenswürdigkeiten die ich gerne noch seperat vorstelle.

Das Rathaus
Das Rathaus
von Horst Johann • Mai 2014
Marienbrunnen auf dem Marktplatz
Marienbrunnen auf dem Marktplatz
von Horst Johann • Mai 2014
Bibliothek am Marktplatz
Bibliothek am Marktplatz
von Horst Johann • Mai 2014
Fachwerkhaus am Marktplatz
Fachwerkhaus am Marktplatz
von Horst Johann • Mai 2014