Altstadt Sevilla

Sevilla/Andalusien

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juni 2014

Sevilla bei Nacht, ein ganz großes Erlebnis

6,0 / 6

Wer Sevilla bei Nacht erleben möchte, sollte sich bei einem geführten Spaziergang anschliessen. Hat man ohnehin eine Rundreise gebucht, wird auch so etwas angeboten, natürlich gegen Entgeld. Wir hatten die Rundreise bei Jahnreisen gebucht und in Andalusien wurden wir von der Agentur m.t.s.incoming betreut. Auch hatten wir das Glück den Reiseleiter ( er nennt sich selbst Familienvater) und nicht Reiseleiter, Manuel Manolo Noguera als Führer durch Sevilla zu haben. Das Ergebnis des Spaziergangs durch die Gassen und Winkel dieser Stadt ist hervorragend, das sollte man sich nicht entgehen lassen. Man sieht nicht nur die Kathedrale von aussen, die Giralda, auch den goldenen Turm und die Plaza Espana,vor allem aber die romantischen Aussichten auf den Guadalquivir. Auch das Viertel wo es noch am Abend heiss hergeht und immer ist der Bus in der Nähe, so kann man die unwichtigen Dinge einfach mit dem Bus zurücklegen und dort haltmachen wo es wirklich lohnt. Diesen Spaziergang wird niemand bereuen, da sind wir uns alle sicher. Am anderen Tag sieht man auch den Königspalast von Innen, aber von Aussen in der Beleuchtung ist es einfach toll. Ach ja, eine gute Kamera sollte man auch haben, eine die auch höhere Empfindlichkeiten hat, eine "Handykamera" taugt dazu nicht.

Größere Ansicht
Größere Ansicht
von Horst Johann • Juni 2014
Herrliche Arbeiten
Herrliche Arbeiten
von Horst Johann • Juni 2014
Plaza de Espana
Plaza de Espana
von Horst Johann • Juni 2014
Kathedrale
Kathedrale
von Horst Johann • Juni 2014
Schoßmauer
Schoßmauer
von Horst Johann • Juni 2014
Denkmal an der Seite
Mehr Bilder(10)
Jürgen(56-60)
Mai 2012

Hop on / off in Sevilla

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Auch wir haben eine Hop on Off Tour gemacht. Kostenpunkt 16 €uro/ Person für 1 Std .Es besteht die Möglichkeit an 4 Stationen Ein und Auszusteigen.Diese Sehenswürdigkeiten sind aber auch zu Fuß berreichbar.Das alte Exoogelände wird auch Angefahren ist aber nicht Interessant. Die Tourwürden wir nicht weiterempfehlen.

Susanne
August 2008

Super

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein wirklich schöner Ausflug!!! Unbedingt zu empfehlen!!

Kerstin
März 2008

Hier muss man hin!

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein wunderschöner Ort, wo man nicht nur 1 Tag bleiben sollte. Die Kathedrale wurde in den Jahren 1401 bis 1519 im Stil der Gotik auf den Überresten der im 12. Jahrhundert errichteten arabischen Mezquita Mayor gebaut. Sie ist das größte religiöse Gebäude Spaniens und die drittgrößte christliche Kathedrale der Welt. Ihre Länge beträgt 115 m, ihre Breite 76 m. Die Höhe des mittleren Kirchenschiffes beträgt 42 m, insgesamt besitzt die Kathedrale fünf Kirchenschiffe. Das 23 Meter hohe Altarretabel wurde 1482 von dem Flamen Pieter Dancart begonnen und von nachfolgenden Meistern bis 1564 vollendet. In vier Stockwerken über einander sind je 7 biblische Szenen vollplastisch geschnitzt. Diese 28 Skulpturengruppen könnten je ein Altarbild für sich darstellen. In der Kathedrale befindet sich auch das 1902 errichtete Grabmal für Christoph Kolumbus. Der Verbleib seiner Gebeine ist nach mehrmaligen Atlantiküberquerungen ungewiss. Die vier Sargträger verkörpern die Königreiche Kastilien, León, Aragón und Navarra

Petro(61-65)
Oktober 2007

Fahrt mit TUI nach Sevilla

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Sind für 59€ von Isla Canella (Hotel RIU Atlantico nach Sevilla gefahren. Etwa 2 Std. Inbegriffen 2x Eintritt. Haben kurze Stadtrundfahrt gemacht und viele Pavillons der Iberoamerikanischen Ausstellung 1929 gesehen. Halt am spanischen Platz (Pavillon Spaniens zur Ausstellung) Anschl. Besichtigung des Palastes, des Judenviertels Santa Cruz und der Kathedrale. Anschl. 2 Std. Freizeit. Fahrt hat sich gelohnt.

Spanischer Platz in Sevilla
Spanischer Platz in Sevilla
von Petro • Oktober 2007
Andrea(51-55)
Juni 2006

Viel Baustellen im Sommer und Herbst 2006!

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Etwas enttäuscht waren wir von der Atmosphäre in Sevilla, die leider darunter leidet, dass es im Moment sehr viele Baustellen gibt. Ganze, grosse und sehr breite Strassen, die ins Zentrum führen sind aufgerissen, Plätze werden von Grund auf renoviert und natürlich auch Gebäude. Leider gibt es im Sommer und Herbst 2006 so viele Baustellen in der Stadt, dass es schon einwenig schade ist, dass man von Absperrung zu Absperrung hecheln muss. Aus dem Alkazar kommend sollte man sofort rechts abbiegen und durch eine Gasse gehen, die an einem kleinen Platz endet. Hier sollte man wieder rechts (quasi entlang der Alkazar-Mauer) den Gassen folgen, so kommt man an einen sehr schönen, etwas versteckten, schattigen Platz mit netten Restaurants.

12
2 von 2