Reisetippbewertung Amerikahaus

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Bert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Das Amerikahaus am Karolinenplatz

Das „Amerikahaus“ befindet sich in München am Karolinenplatz 3 (zwischen der Barer Straße und der Brienner Straße). Das Gebäude wurde Mitte der 1950-er Jahre erbaut. 1957 wurde hier das „Amerikahaus“ eröffnet.
Aber bereits 1945 wurde von der amerikanischen Militärbehörde der sogenannte „American Reading Room“ am Beethovenplatz eröffnet. Das Informationszentrum und die Bibliothek wurden zu einem wichtigen Bestandteil des Münchner Kulturlebens. Da es schnell größer wurde, wurden die Räume bald zu klein, weshalb der Standort mehrfach gewechselt wurde. 1953 übernahm die „United States Information Agency (USIA)“ dieses Zentrum . Nach der Eröffnung des Hauses am Karolinerplatz 3 erfolgte 1957 der Umzug in das neue Gebäude.
Von den Münchnern und Münchnerinnen wurde dieses Gebäude als „Amerikahaus“ bezeichnet. Dieser Name setzte sich durch und wurde auch von den Amerikaner übernommen. So kam es, dass das Informationszentrum und das Gebäude allgemein nur noch „Amerikahaus“ genannt wurde.
In den 1960-er Jahren änderte sich der Auftrag vom Amerikahaus und die Festigung der transatlantischen Beziehungen rückte in den Mittelpunkt.
Bedingt durch Sparmaßnahmen wurde die Arbeit der United States Information Agency (USIA) im Amerikahaus durch die US-Regierung im Juni 1997 eingestellt. Das Amerikahaus stand somit vor dem Aus.
Nachdem 1998 das „Amerika Haus München e.V.“ gegründet, wurde von diesem die Trägerschaft des Amerikahauses übernommen. 2014 ging die Trägerschaft des Hauses an die „Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH – Bavarian Center for Transatlantic Relations, Gesellschaft des Freistaats Bayern“ über (einen sperrigeren Namen hätte man sich wohl kaum ausdenken können ☺️ ).
Zwischen 2016 und 2020 erfolgte eine Generalsanierung des Amerikahaus-Gebäudes und steht seit Juni 2020 der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung.
Das Amerikahaus verfügt über einen großen Bestand an englischsprachigen Büchern und Zeitschriften, aber auch Videos und DVDs, sowie eine große Datenbank. Außerdem bietet das Amerikahaus Informationen zu den Vereinigten Staaten von Amerika und über Kanada. Dazu werden auch unterschiedliche Veranstaltungen abgehalten, wie z.B. Ausstellungen, Seminare, Vorträge, Konzerte, englischsprachige Theateraufführungen, Diskussionen zu diversen Themen usw.
Heute ist das Amerikahaus ein Ort, der sich der Zusammenarbeit und Vernetzung mit Amerika widmet und ist somit ein wichtiger und fester Bestandteil der deutsch-amerikanischen Beziehungen.
Wenn Sie am Karolinenplatz sind, so gehen sie sich doch auch einmal zum Amerikahaus.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen