

Reisetippbewertung Andalusien-Rundreise
Alter: 51-55
Reisezeit: im Mai 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Andalusien in einer Woche
Als ich die Vorschau für die einwöchige Busrundreise „Höhepunkte Andalusiens“ von Thomas Cook/NUR Reisen anschaute, war ich doch etwas skeptisch, ob sich so viel Programm relativ stressfrei innerhalb einer Woche bewältigen läßt. Ähnliche Standortrundreisen, wo man an einem Hotel bleibt und immer Ausflüge in die einzelnen Orte macht und Mietwagenrundreise, wo man selber fahren muß, schienen bei diesen Zeitplan auch nicht einfacher zu sein. Letztlich fiel die Wahl auf die Busrundreise.
Nach Ankunft Samstags in Malaga und einer Übernachtung dort, ging es dann am Sonntag früh los.
Mit klimatisierten Reisebus, eigenen Busfahrer und eigener Reiseleiterin startete man Richtung Ronda mit Stadtrundführung und Stierkampfarena. Nachmittags ging es dann weiter nach Gibraltar, mit Busrundfahrt, Tropfsteinhöhle und Affenfelsen.
Die Unterbringung erfolgte in allen Fällen in relativ guten 4 Sterne Business/Congress Hotels mit Halbpension, deren Lage aber manchmal sehr verkehrgünstig, also auch mal etwas laut war. Tags darauf ging es weiter nach Jerez de Frontera mit Besichtigung einer großen Sherry Bodega (Williams&Humbert/Dry Sack), in der das imposante Sherryfluidum der Anlage überraschte, inklusive einer Weinprobe. Mittags dann weiter in ein frühlingshaftes Cadiz und Nachmittags dann weiter nach Sevilla. Abends erfolgte ein eindrucksvoller Nachtausflug in Sevilla mit Plaza Espana und Rundgang im ehemaligen jüdischen Viertel. Nächster Tag Alcazar Palast und die große Kathedrale von Sevilla. Abends für die ganze Reisegruppe ein gemeinsames gelungenes Paella Essen in einem Restaurant in Sevilla. Morgens ging es dann nach Corduba mit Stadtrundführung und Mezquita Kathedrale. Nachmitags ging es nach Granada. Da gerade Antonio Banderas tagsüber einen Film über Karl V. drehte, bekam die Gruppe, gleich Abends, eine interessante Nachtbesichtigung der Albambra. Am nächsten Vormittag wurden die schon in schöner Blüte stehenden faszinierenden Gärten der Alhambra (Generalife) besichtigt, an der sich ein Stadtrundgang in quirligen Albazin Viertel anschloss.
Abends gab es dann nach einem gemeinsamen Tapas Essen eine auch eindrucksvolle Flamenco Veranstaltung. Die Räumlichkeit war etwas beengt und stickig, aber die Darbietungen künstlerisch sehr ausdrucksstark und von hoher energetischer Präsents. Morgens darauf ging es dann wieder, unterbrochen durch die Besichtung eines Museums für Olivenöl in Antequera, Richtung Malaga. Nach einen dortigen Standrundgang und einer Bodegabesichtigung, endete die Rundreise im Hotel Sol Principe in Torromolinos, von wo aus die Teilnehmer am nächsten Tag entweder abreisten oder einen Folgeaufenthalt begannen.
Die Reisegruppe umfasste 34 Personen, die bei Besichtigungen immer praktischerweise in zwei Gruppen je 17 Personen aufgeteilt wurde und wobei jede Gruppe immer einen örtlichen deutschsprachigen Führer, mit vertiefenden Detailwissen bekam, was auch sehr gut funktionierte.
Dank einer wirklich guten Organisation, einem guten Ablauf und disziplinierten Mitreisenden, kam auf der ganzen Reise keine Hektik auf. Reiseleiterin Christina, seit 40 Jahren (!) in Malaga lebend, überzeugte mit ihrem österreichischen Charme, fast mütterlicher Fürsorge und großen Insiderwissen über Kultur, Land und Leute.
Also eine insgesamt gelungene Sache, bei der sogar das Wetter Anfang Mai gut mitspielte... Chapeau!
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)