Antike Siedlung Anemurion
Anamur/Türkische RivieraNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Am südlichsten Punkt von Kleinasien
Die antike Stadt Anamurion oder auch Eski-Anamur liegt am südlichsten Punkt von Kleinasien, nicht weit von der Stadt Anamur und der Burg „Mamure Kalesi“ entfernt. Wenn man beides kombiniert (und vielleicht auch noch die Kösekbükü-Höhle, nicht weit vom Ort Ovababaşı) lohnt sich auch ein Tagesausflug mit dem Mietwagen ab Side. Die Küstenstraße in süd-östlicher Richtung ist gut ausgebaut und man benötigt plus-minus 3 Stunden. Ab der gut ausgeschilderten Abfahrt sind es noch etwa 2 km bis zur Ruinenstadt. Das Gelände ist weitläufig und man sollte eine einigermaßen gute Kondition und in jedem Fall vernünftiges Schuhwerk anhaben. Zu sehen sind u.a. Kirchen, Nekropole, Bäder, ein Theater, Odeon, Aquädukte, See- und Stadtmauer, Kolonadenstraße und vieles mehr. Wenn man alles ausführlich sehen möchte, sollte man sich mindestens 2 Stunden Zeit nehmen. Es gibt auch ein kleines Café und saubere Toiletten.
Weitab vom Schuss, aber ein Erlebnis
Wenn man im Umkreis von 20 km um Alanya Urlaub macht, lohnt sich ein Ausflug nach Anemurion. Voraussetzung sind ein Mietwagen (Busse fahren eher unregelmäßig) und reichlich Zeit: Für die 75 km zwischen Gazipasa und Anamur, auf denen die D400 noch nicht vierspurig und begradigt ist, braucht man mindestens 2 Stunden, die sich auch verlängern können, je nachdem hinter wie vielen LKWs man festhängt. Der Weg in die Provinz Mersin führt vor allem heraus aus dem Massentourismus und hinein in die "echte" Türkei. Ein Muss: an mindestens einem der unzähligen Bananenstände anhalten und die angebotenen Früchte mit einem Glas Tee probieren. Anemurion ist ein weitläufiges Gelände, bei dem vor allem die Bäder, das Odeon und die riesige Totenstadt mit zahlreichen Grabtypen beeindrucken.
Der Weg hat sich gelohnt
Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert vor Chr. gegründet und hatte zu Ihrer Blütezeit ca. 20.000 Einwohner. Im 1. Jhd. v. Christus viel die Stadt unter römische Herrschaft. Aus dieser ca. 500 Jahre dauernden Zugehörigkeit stammen auch die meisten gut erhaltenen Bauwerke wie z. B. das Odeon.